Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Forschung: Datensouveränität von Bürgern stärken
[15.09.2020] Das Bundesforschungsministerium fördert ein Verbundprojekt der Universität und Stadt Lübeck sowie des Unternehmens MACH. Es sollen Wege gefunden werden, um auf der kommunalen Verwaltungsebene die digitale Souveränität der Bürger zu stärken. mehr...
Fraunhofer Fokus: Warn-Apps funktionieren
[15.09.2020] Beim ersten deutschlandweiten Warntag kam es zu erheblichen Pannen beim Einsatz von Warn-Apps durch den Bund. Gleichzeitig zeigte das Warnsystem KATWARN, dass auf den regionalen Einsatz Verlass ist. mehr...
AKDB: Werbekampagne unterstützt Kommunen
[15.09.2020] Mit einer Werbekampagne unterstützt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) Kommunen dabei, die Online-Dienste im Bürgerservice-Portal bekannter zu machen. Vor allem seit der Corona-Pandemie sei die Bewerbung der digitalen Dienste zunehmend ein Thema. mehr...
Bezahlverfahren: 2.000 kommunale Kunden nutzen GiroCheckout
[14.09.2020] Das Unternehmen GiroSolution hat eine Lösung entwickelt, mit der gängige Bezahlverfahren in Bürgerportale integriert werden können. Zahlreiche Kommunen und Behörden nutzen diese bereits. mehr...
Iserlohn / Wuppertal: Gemeinsames Portal für Kinderbetreuung
[14.09.2020] Um ein gemeinsames Kinderbetreuungsportal zum Einsatz zu bringen, arbeiten die Städte Iserlohn und Wuppertal zusammen. Hintergrund ist das Förderprogramm Digitale Modellregionen in Nordrhein-Westfalen. mehr...
Schleswig-Holstein: Mittel aus DigitalPakt zu 99 Prozent vergeben
[14.09.2020] 18,7 Millionen Euro aus dem Sofortausstattungsprogramm des DigitalPakts Schule sind in Schleswig-Holstein bereits vergeben worden. Bis auf eine haben alle betroffenen Kommunen im Land Anträge eingereicht und positive Bescheide erhalten. mehr...
Vitako: Positionspapier zum FIM
[14.09.2020] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat ihre Anforderungen an das Föderale Informationsmanagement (FIM) in einem Positionspapier zusammengefasst und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung. mehr...
IT-Sicherheit: Risiken im Homeoffice
[14.09.2020] Viele Mitarbeiter wurden in den vergangenen Monaten ins Homeoffice geschickt und von dort an das Behördennetzwerk angeschlossen. Sicherheitsaspekte spielten zunächst keine große Rolle. Das BSI rät nun, verpflichtende Sicherheitsrichtlinien auszugeben. mehr...
Bayern: Schwung für die Schuldigitalisierung
[14.09.2020] Ein Breitband-Atlas macht jetzt den Erschließungsgrad an Bayerns Schulen transparent. Doch Technologie allein genügt nicht: Sachaufwandsträger und Schulleitungen müssten gewonnen werden, heißt es aus dem Kultusministerium. mehr...
Braunschweig: Auf dem Weg zur Smart City
[11.09.2020] Die Verantwortung für die Entwicklung zur Smart City hat die Stadt Braunschweig nun federführend an CDO Thorsten Kornblum vergeben. Dieser soll künftig auch von einer eigenen Stabsstelle unterstützt werden. mehr...
Virtual Solution: BSI-Freigabe für Sicherheitsapp SecurePIM
[11.09.2020] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der Kommunikationsanwendung SecurePIM für Android eine Freigabe bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD erteilt. Die iOS-Zulassung wurde verlängert. mehr...
Schleswig-Holstein: Digitales Bürgerportal läuft an
[11.09.2020] Das digitale Bürgerportal soll für schleswig-holsteinische Kommunen künftig Standard werden. Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht hat das Portal jetzt im Amt Hüttener Berge in Betrieb genommen. Andere Kommunen zeigen bereits Interesse. mehr...
Open Public Data: Kommunen sind Vorreiter
[11.09.2020] Laut einer aktuellen Kurzstudie gibt es einige Anwendungen und Bereiche, in denen Open Public Data bereits mit großem Mehrwert eingebracht werden. Gerade Kommunen sind dahingehend Wegbereiter. mehr...
Haan: Tele Columbus erweitert Glasfasernetz
[11.09.2020] Im nordrhein-westfälischen Haan ist der Startschuss für ein umfangreiches Glasfaserausbau-Projekt gefallen. Rund 1.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten sollen bis Ende 2022 ans Gigabit-Netz angeschlossen werden. mehr...
BMI: App NINA unterstützt Warntag 2020
[10.09.2020] Auch die Warn-App NINA des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) verbreitet am heutigen bundesweiten Warntag einen Probealarm. Mit NINA können wichtige Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrenlagen kommuniziert werden. mehr...









