Sonntag, 23. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde

Bund: Corona-Warn-App veröffentlicht

[17.06.2020] Die Corona-Warn-App ist ab sofort für alle Bürger kostenlos verfügbar. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten schneller zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Neben positiven Stimmen gibt es auch Warnungen zu potenziellen Sicherheitsrisiken. mehr...

Geoportale: Neue Lösung von krz und Detmold

[17.06.2020] Die Stadt Detmold und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) entwickeln eine neue Geoportal-Lösung, die Open Source Software einbezieht und auch anderen Kommunen zur Verfügung stehen soll. mehr...

Digitale Bildung: Saarland investiert 50 Millionen

[17.06.2020] Mit einem Volumen von 50 Millionen Euro geht im Saarland ein neues Investitionsprogramm für die digitale Bildung an den Start. Die Mittel sollen unter anderem in die technische Ausstattung der Schüler sowie die Weiterbildung der Lehrkräfte fließen. Auch das Lehren mit der Bildungscloud Online-Schule Saarland soll vorangebracht werden. mehr...

Jockgrim: Verbandsgemeinde wählt die 115

[17.06.2020] Mit der Verbandsgemeinde Jockgrim ist ein neuer Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz dem 115-Verbund beigetreten. Die Beauskunftung übernimmt das Service-Center der Stadt Ludwigshafen. mehr...

BMI: Arbeitslosengeld II digital beantragen

[16.06.2020] Bei 104 kommunalen Jobcentern kann das Arbeitslosengeld II (ALG II) nun digital beantragt werden. Die Digitalisierung des Online-Angebots wurde aufgrund der gestiegenen Fallzahlen im Zuge der Corona-Krise beschleunigt. mehr...

DESI 2020: Deutschland auf Platz 12

[16.06.2020] Im diesjährigen Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft in der EU (DESI) belegt Deutschland den 12. Platz. Nachholbedarf besteht vor allem bei der Digitalisierung der Verwaltung. Hier schafft es die Bundesrepublik nur auf Rang 21. mehr...

DSV Service / GiroSolution: Medienbruchfreie Online-Anträge

[16.06.2020] Durch die Verknüpfung von Formular-Management und E-Payment ermöglichen die Unternehmen DSV Service und GiroSolution einen medienbruchfreien Online-Antragsprozess. mehr...

Rheinland-Pfalz: Neue Software fürs Meldewesen flächendeckend eingeführt.

Rheinland-Pfalz: VOIS|MESO für alle

[16.06.2020] Erstmals wurde mit Rheinland-Pfalz das Meldewesen eines kompletten Flächenlandes auf einmal mit der Software VOIS|MESO für das Meldewesen ausgestattet. Das Projekt konnte trotz Corona-Beschränkungen wie geplant zum Abschluss gebracht werden. mehr...

Dominic Multerer

Serie 10 Gebote für Kommunen: 7 – Kommunen brauchen eine Vision für ihren Standort

[15.06.2020] Eine klare Vision für ihren Standort ist für Kommunen von großer Bedeutung, um sich zukunftsfähig aufstellen zu können. Autor Dominic Multerer schlägt vor, sich dafür an konkreten Fragen zu orientieren und Unterstützung von außen dazuzuholen. mehr...

Mit dem Giga-Pakt ist der Breitband-Ausbau in Niedersachsen schneller

Niedersachsen: Ein Land kooperiert für Glasfaser

[15.06.2020] Mit dem Giga-Pakt ist der Breitband-Ausbau in Niedersachsen schneller, einfacher und unbürokratischer geworden. Land, Kommunen, Verbände und Industrie arbeiten erfolgreich zusammen, aber auch die Bürger packen mit an. Zwischenzeitlich denkt man dabei über die Kategorien Funkmast und Glasfaser hinaus. mehr...

Thüringen: Kreise bündeln Kräfte

[15.06.2020] Eine einheitliche E-Government-Strategie wollen der Kyffhäuserkreis, der Unstrut-Hainich-Kreis, der Wartburgkreis und der Kreis Nordhausen entwickeln und haben dazu ein interkommunales Service-Team gegründet. mehr...

Ralph Spiegler

DStGB: Neue Verbandsspitze

[15.06.2020] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat seine Verbandsspitze neu gewählt. Zum 1. Juli wird Ralph Spiegler das Amt als DStGB-Präsident antreten, sein Vorgänger Uwe Brandl wurde turnusgemäß zum ersten Vizepräsidenten gewählt. Bürgermeister Roland Schäfer hat der DStGB zum Ehrenpräsidenten ernannt. mehr...

Digitalisierung: Schulen müssen nachsitzen

[15.06.2020] Der Stand der Digitalisierung an Schulen ist ungenügend, obwohl es gute Konzepte und Umsetzungsbeispiele gibt. Ein Berliner Verein setzt auf Open Source und ein Hackathon will Grundsteine für eine neue Lernkultur legen. mehr...

a-BUS Iserlohn: Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart (m.)

Iserlohn: Der Weg zum autonom fahrenden Bus

[12.06.2020] Welche technischen und wirtschaftlichen Werkzeuge es für ein autonom fahrendes Busangebot braucht, erarbeitet ein neues Projekt der Digitalen Modellregionen NRW. In Iserlohn werden dazu zwei Testfahrzeuge auf die Straße gebracht. Ihre Erkenntnisse wollen die Projektpartner unter anderem in einem Leitfaden weitergeben. mehr...

Science Dialog: Finale als Web-Event

[12.06.2020] Das Finale des Science Dialogs findet am 16. Juni als Online-Veranstaltung statt. Nach den Projektvorstellungen der Finalisten wird Digitalministerin Dorothee Bär den Gewinnern ihren Preis übergeben. mehr...

1 439 440 441 442 443 1.357