Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Stadt Essen digitalisiert die Vollstreckung.

Vollstreckung: Essen pfändet mobil

[25.07.2019] Durch den Einsatz einer mobilen Software-Lösung konnte die Stadt Essen die Vollstreckungsbeamten im Außendienst administrativ deutlich entlasten. Auch der Innendienst profitiert von der Einführung des elektronischen Pfändungsauftrags. mehr...

Thüringen: Förderung für WLAN in Kommunen

[25.07.2019] Mit „WLAN im öffentlichen Raum“ startet das Wirtschaftsministerium Thüringen eine neue Förderinitiative für Kommunen. So soll die Einrichtung öffentlicher WLAN-Hotspots im Freistaat vorangebracht werden. mehr...

Bei der Digitalisierung geht die Stadt München jetzt strategisch vor.

München: Stadt mit Digitalisierungsstrategie

[25.07.2019] Eine Strategie weist nun München den Weg zur digitalisierten Stadt. Enthalten sind Maßnahmen in den Kernbereichen Stadtgesellschaft, Infrastruktur und Verwaltung. Außerdem werden Prinzipien der Digitalisierung gelistet. mehr...

Bürgerservice: Vierter Zwischenbericht für Berlin

[25.07.2019] In Berlin wurden im ersten Halbjahr 2019 mehrere Ziele bei der Verbesserung des Bürgerservices erreicht. Den vierten Bericht zum aktuellen Stand der Weiterentwicklung der Bürger- und Standesämter hat der Senat jetzt beschlossen. mehr...

Thüringen: E-Ausschreibungen nehmen zu

[24.07.2019] Der Nutzerkreis der E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen vergrößert sich. 1.238 Ausschreibungen wurden dort seit Jahresbeginn veröffentlicht. Vonseiten des Landes sind alle Vergabestellen registriert, vonseiten der Kommunen bislang 126. mehr...

Mit dem Handbuch für Reallabore will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Informationsdefizite abbauen.

BMWi: Handbuch für Reallabore

[24.07.2019] Einen Leitfaden für die Schaffung von Reallaboren hat jetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlicht. Praxisbeispiele liefern dazu unter anderen die Metropolregion Rhein-Neckar oder das Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG). mehr...

Merzenich und Aachen bündeln Kräfte für die 115.

115: In Kooperation zum Netzanschluss

[24.07.2019] Um auch als kleinere Gemeinde den 115-Service anbieten zu können, kooperiert Merzenich mit dem Service-Center der Stadt Aachen. Im Service-Center der Stadt Frankfurt am Main wiederum, gehen bereits Anrufe aus rund 40 Partnerkommunen ein. mehr...

Hanau: Portal basiert auf ServiceNow

[24.07.2019] Ihr zentrales Portal für Bürgerservices hat die Stadt Hanau auf Basis der cloudbasierten Automatisierungslösung ServiceNow realisiert und dabei vor allem auf das Modul Customer Service Management gesetzt. mehr...

Die Digitalisierung des Beschaffungskreislaufs

Einkauf: Transformation gestalten

[24.07.2019] Einer strategischen und digitalen Herangehensweise gehört im Beschaffungswesen die Zukunft. Das Beschaffungsamt des Bundes arbeitet daran, die Rahmenbedingungen im öffentlichen Einkauf so zu gestalten, dass sich digitale Potenziale optimal entfalten können. mehr...

Pforzheim: Oberbürgermeister Peter Boch (l.) gratuliert dem neuen Digitalisierungsbeauftragten Kevin Lindauer.

Pforzheim: Beauftragter für Digitalisierung

[23.07.2019] Kevin Lindauer ist neuer Beauftragter für Digitalisierung der Stadt Pforzheim. Er hat bereits mehrere Smart-City-Projekte betreut, arbeitet an der Entwicklung einer Smart-City-Strategie mit und übernimmt eine koordinierende Funktion im Digitalisierungsbeirat. mehr...

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach schaltet erste

Bayern: Digitallabor startet erste Online-Services

[23.07.2019] Das Digitallabor Bayern hat erste Ergebnisse präsentiert: 15 von 21 Verwaltungsleistungen können ab sofort online angeboten werden. Digitalministerin Judith Gerlach hat bereits das mobile Government im Blick. mehr...

Smartphone-Einsatz bei der Verkehrsüberwachung in München.

München: KVR setzt auf Messenger

[23.07.2019] Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Stadt München stattet den gesamten Außendienst der kommunalen Verkehrsüberwachung mit ginlo Business aus. Ein stadtweiter Einsatz des Messenger-Dienstes ist derzeit nicht vorgesehen. mehr...

Dass Monheim am Rhein auch als Tourismus- und Freizeitort vielseitig ist

Monheim am Rhein: Lebendige Tourismus-Website

[23.07.2019] Auf einer neuen Website präsentiert die Stadt Monheim am Rhein ihr Tourismus- und Freizeitangebot. Sowohl Gäste, die gezielt Informationen wie Adressen oder Öffnungszeiten suchen als auch Besucher, welche die unterschiedlichen Facetten der Stadt in Bild und Ton erleben möchten, werden hier fündig. mehr...

Münster: Form-Solutions unterstützt OZG-Umsetzung

[22.07.2019] Die kommunale IT-Anwendergemeinschaft um die Stadt Münster will bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) einheitlich vorgehen. Dazu kooperiert sie unter anderem mit dem Unternehmen Form-Solutions. mehr...

Rendsburg: Mängel flexibel melden

[22.07.2019] Auf Schäden und Mängel können die Bürger in Rendsburg die Stadtverwaltung jetzt per Mängelmelder aufmerksam machen. mehr...

1 507 508 509 510 511 1.357