Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Der 1. Preis des Science Dialogs geht an die Fachhochschule Südwestfalen.

Science Dialog: Preisträger gekürt

[06.06.2019] Beim erstmals veranstalteten Science Dialog wurden Forschungsansätze zu Software-Robotern für die Prozessautomatisierung, zu nutzerfreundlichen Services ohne Anträge sowie zu Potenzialen KI-unterstützter Sachbearbeitung im Sozialwesen ausgezeichnet. mehr...

DATEV: IT-Kooperation für Wasserversorger

[05.06.2019] Die Unternehmen DATEV und Symvaro bündeln ihre Software-Lösungen für die kommunale Wasserwirtschaft. Das soll Wasserwerken und Zweckverbänden durchgängig digitale Prozesse ermöglichen. mehr...

Eutin führt Handyparken ein.

Eutin: Parkgebühren mobil begleichen

[05.06.2019] Autofahrer müssen im schleswig-holsteinischen Eutin künftig nicht verzweifeln, wenn ihnen das Kleingeld für den Parkautomaten fehlt: Seit Mitte Mai können Parkscheine auch via Mobiltelefon gelöst werden. mehr...

Im Oktober tauschen sich auf der Kommunale in Nürnberg wieder Bürgermeister und Beschaffungsentscheider aus Kommunen zu neuen Angeboten und Dienstleistungen aus.

Kommunale 2019: Schwerpunktthema IT

[05.06.2019] Mitte Oktober findet in Nürnberg die elfte Kommunale statt. Ein Schwerpunkt der Fachmesse ist die kommunale IT. Themen für den IT-Talk sowie Nominierungen für den IT-Willy können noch eingereicht werden. mehr...

Hiddenhausen: Website neu aufgesetzt

[05.06.2019] In neuem Design zeigt sich der Internet-Auftritt der Gemeinde Hiddenhausen. Beim Relaunch wurde die Kommune vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterstützt. mehr...

Plattform: Baut zusammen, Hamburg

[04.06.2019] Die Kontaktbörse „Baut zusammen, Hamburg“ ist online gegangen. Das Angebot der Agentur für Baugemeinschaften der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen richtet sich an Interessierte und Baugemeinschaften. mehr...

Innovatives Management 2019: Den Turbo zuschalten

[04.06.2019] Die Digitalisierung der deutschen Verwaltungen verläuft noch nicht schnell genug. Wie sie beschleunigt werden kann, macht das Unternehmen MACH zum Thema seines diesjährigen Kongresses Innovatives Management. mehr...

Mönchengladbach: Mit Fördermitteln zur Smart City

[04.06.2019] Mönchengladbach will sich am Modellprojekt Smart Cities des Bundesinnenministeriums beteiligen. Als Kommune mit Haushaltsnotlage könnte die Stadt dann mit Fördermitteln von rund 16,6 Millionen Euro für die Stadtentwicklung und Digitalisierung rechnen. mehr...

Kreis Karlsruhe: Terminsystem für die Ausländerbehörde

[04.06.2019] In dem publikumsintensiven Bereich der Ausländerbehörde führt der Kreis Karlsruhe ein Terminsystem ein. Das soll die Kundenzufriedenheit erhöhen. mehr...

DigitalPakt Schule: Bremen und Niedersachsen kooperieren

[03.06.2019] Bremen und Niedersachsen wollen bei der Umsetzung des DigitalPakts Schule zusammenarbeiten. Vor allem die Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte nehmen sie dabei in den Blick. mehr...

Nürnberg zählt zu den Vorreitern der Instagram-Nutzung.

Instagram: Das Stadtbild prägen

[03.06.2019] Neben Facebook und Twitter ist auch Instagram für Kommunen interessant, da es sich insbesondere für das Stadtmarketing eignet. Über ihre Erfahrungen mit dem Bildernetzwerk berichten die Stadt Nürnberg, der Kreis Unna und das Bezirksamt Hamburg-Harburg. mehr...

Vreden: Digitalisierung mit Strategie

[03.06.2019] Gemeinsam mit der KAAW hat die Stadt Vreden ihre digitale Strategie entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf der internen Digitalisierung der Verwaltung. mehr...

Nürnberg: Erster KGSt-Dialogtag

[03.06.2019] Auf dem Weg zum KGSt-Kommunalforum 2020 wird die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement Dialogtage in Städten und Gemeinden veranstalten, welche die bislang angebotenen KGSt-Regionalkonferenzen ersetzen. mehr...

Die Gewinner des 18. E-Government-Wettbewerbs.

E-Government-Wettbewerb: Sieben Preisträger ausgezeichnet

[03.06.2019] Die sieben Gewinner des 18. E-Government-Wettbewerbs sind beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung prämiert worden. Auszeichnungen gehen unter anderem an die Städte Karlsruhe und München sowie an den Kreis Nordwestmecklenburg. Das Online-Voting für den Publikumspreis läuft noch bis zum 2. August. mehr...

Brandenburg: Waldbrandkarte im GeoPortal Forst

[03.06.2019] Über das GeoPortal Forst ist jetzt die Waldbrandkarte für Brandenburg einsehbar. Sie enthält nicht nur Informationen über die Forststruktur, sondern zeigt beispielsweise auch Löschwasserentnahmestellen oder ganzjährig von Lkw befahrbare Waldwege an. mehr...

1 517 518 519 520 521 1.357