Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Mönchengladbach: Demografiegerechte Quartiere

[11.02.2019] Zwei Stadtteile in Mönchengladbach sollen zu demografiegerechten Quartieren umgerüstet werden. Dabei soll ein Safety-Atlas erarbeitet werden, der sich als Planungsleitfaden auf andere Stadtentwicklungen übertragen lässt. mehr...

Mit Geodaten smarte Regionen planen.

Geodaten-Management: Digitalisierung gestalten

[11.02.2019] Geo-Informationen kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, smarte Städte und Regionen weiterzuentwickeln. Sie sollten deshalb in konkrete Handlungsfelder kommunaler Digitalisierungsstrategien eingebunden werden. mehr...

Dresden: Parkgebühren mobil bezahlen

[11.02.2019] In Dresden können Autofahrer Parkgebühren nun bargeldlos per Smartphone begleichen und die Parkzeit bei Bedarf von unterwegs verlängern. Alle gekauften E-Parkscheine können sie über ein Benutzerkonto abrufen. mehr...

Die Learntec 2019 hat das Ergebnis des Vorjahres getoppt.

Learntec 2019: Sicherer Umgang mit digitalen Medien

[11.02.2019] Mit über 11.600 Besuchern und 341 Ausstellern aus 15 Nationen ist die Learntec in diesem Jahr erneut gewachsen. Zum sechsten Mal war der Themenbereich school@LEARNTEC Teil der Kongressmesse in Karlsruhe. mehr...

Donnersbergkreis: 115 via Mainz

[08.02.2019] Bei Fragen zu Verwaltungsleistungen können Bürger im Donnersbergkreis künftig die 115 wählen. Das Service-Center Mainz nimmt die Anrufe entgegen. mehr...

Eitorf: kdvz hostet Finanzverfahren

[08.02.2019] Ihr Finanzverfahren hat die Gemeinde Eitorf ins Rechenzentrum der kdvz Rhein-Erft-Rur umgezogen. Der IT-Dienstleister zeichnet jetzt für Hosting und Support verantwortlich. mehr...

KRZN und citeq starten Zusammenarbeit im Bereich Personalwesen.

citeq / KRZN: Kooperation im Personalwesen

[08.02.2019] Eine enge Kooperation im Bereich Personalwesen haben der IT-Dienstleister der Stadt Münster, citeq und das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) vereinbart. Zum Einsatz kommt Software von ITEOS auf Basis von SAP HCM. mehr...

Barleben: Mängelmelder kommt an

[08.02.2019] Vor fast einem Jahr hat die Gemeinde Barleben ihr Ideen- und Beschwerde-Management um „Sag‘s uns einfach“ ergänzt. 45 Meldungen sind seither online eingegangen. mehr...

Intelligente Straßenlaternen sollen den Verkehrsfluss in Darmstadt optimieren.

Darmstadt: Smart Lighting optimiert Verkehrsfluss

[08.02.2019] Intelligente Straßenlaternen sollen die Verkehrsströme in Darmstadt verbessern. Sensoren erfassen dafür unter anderem die Luftqualität, den Geräuschpegel sowie die Anzahl von Fußgängern und Radfahrern. Per Mobilfunk erhält eine Analyseplattform die erhobenen Daten in Echtzeit. mehr...

Michael Hagedorn

Infora: Alles neu im neuen Jahr

[07.02.2019] Mit neuer Führung und neuer Positionierung ist Infora ins Jahr 2019 gestartet. Zudem verfügt das Kölner Beratungsunternehmen jetzt über ein neues Logo und ein neues Corporate Design. mehr...

Stephan Hauber

Kommunal-Software: Den Markt nicht aushebeln

[07.02.2019] Auch im Markt für Kommunal-Software muss es einen Wettbewerb um die jeweils beste Lösung geben, meint Stephan Hauber, Vorstandsvorsitzender des Databund und Geschäftsführer der Firma HSH. Mittelfristig drohe sonst ein Qualitätsproblem. mehr...

Aschaffenburg: Lenkungsgruppe treibt Digitalisierung voran.

Aschaffenburg: Digitalisierung voranbringen

[07.02.2019] Durch neue Online-Services will die Stadt Aschaffenburg bürgernäher werden, intern sollen elektronische Akten für Entlastung sorgen. Um die Digitalisierung in die Fläche zu bringen, wird eine neue Organisationsstelle im Rathaus geschaffen. mehr...

Das IT-Amt des Kreises Mettmann wird zu einem Standort des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN).

Kreis Mettmann: IT wird Teil des KRZN

[07.02.2019] Das IT-Amt des Kreises Mettmann und das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) fusionieren. Kostenvorteile, Synergieeffekte sowie eine bessere Position im Wettbewerb um IT-Fachkräfte sollen Ergebnisse des Zusammenschlusses sein. mehr...

Vitako: Neue Positionspapiere

[07.02.2019] Der Portalverbund und die Registermodernisierung sind Thema zweier Positionspapiere, welche die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, vorgelegt hat. mehr...

ANGA COM 2019: Themenspektrum erweitert

[07.02.2019] Mit einem deutlich erweiterten Themenspektrum sowie neuen Sonderflächen findet Anfang Juni die Kongressmesse ANGA COM statt. Beim Small Enterprise Park handelt es sich um ein Angebot, das auch Kommunen und Behörden anspricht. mehr...

1 545 546 547 548 549 1.357