Mittwoch, 26. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Am Ohmberg startet mit Unterstützung von adKOMM in den digitalen Schriftverkehr und die E-Rechnung.

Am Ohmberg: E-Rechnung mit adKOMM

[12.07.2018] Digitalen medienbruchfreien Schriftverkehr und die E-Rechnung wird die Gemeinde Am Ohmberg einführen. Unterstützt wird sie dabei vom Unternehmen adKOMM. mehr...

Für mehr Bandbreiten besiegelt der Kreis Soest eine Zusammenarbeit mit innogy TelNet.

Kreis Soest: innogy baut Glasfasernetz

[12.07.2018] Bislang unterversorgte Gewerbe- und Ortslagen im Kreis Soest sollen einen glasfaserschnellen Internet-Zugang erhalten. Das entsprechende Netz wird das Unternehmen innogy TelNet errichten. mehr...

Intelligente Lichtmasten im Münchner Gebiet Neuaubing-Westkreuz erhellen die Nacht und erheben Umwelt- und Verkehrsdaten.

München: Intelligente Lichtmasten eingeweiht

[12.07.2018] In München wurden jetzt die ersten intelligenten Lichtmasten feierlich eingeweiht. Sie sorgen nicht nur für Helligkeit, sondern können auch Daten zu Temperatur, Luftfeuchte, Wind und Verkehrsaufkommen erheben. mehr...

Wie die Bürgerbeteiligung in Marburg gestaltet werden kann

Marburg: Konzept für Bürgerbeteiligung

[12.07.2018] Der Vorschlag für ein Konzept zur Bürgerbeteiligung liegt der Stadt Marburg vor. An der Erarbeitung des Konzepts wirkten und wirken auch die Bürger der Stadt mit. mehr...

Ein 3D-Stadtmodell bietet Düsseldorf im Internet an.

Düsseldorf: Stadt in 3D

[12.07.2018] Ein Flug über die virtuelle Gebäudelandschaft Düsseldorfs ist nun via Internet möglich. Die Stadtverwaltung hat eine entsprechende Anwendung gestartet. mehr...

Die städtischen Daten Hamburgs soll eine Kompetenzstelle für urbanes Daten-Management noch besser erschließen.

Hamburg: Urban Data Hub am Start

[12.07.2018] Mit dem Urban Data Hub Hamburg schafft die Freie und Hansestadt eine Kompetenzstelle für urbanes Daten-Management. Eine Plattform soll Daten so verknüpfen, dass sie in Echtzeit auswertbar werden. mehr...

Hamburger Bezirk Harburg nutzt Instagram.

Harburg: Bezirksamt jetzt auf Instagram

[11.07.2018] Mit einem ersten #Instawalk im Rathaus hat der Hamburger Bezirk Harburg seinen Instagram-Kanal gestartet. mehr...

Das Unternehmen Autodesk hat eine detailgetreue 3D-Abbildung des Eiffelturms und seiner Umgebung geschaffen.

Autodesk: Eiffelturm als 3D-Modell

[11.07.2018] Das größte städtische BIM-Modell der Welt hat das Unternehmen Autodesk geschaffen: Für die Stadt Paris wurde ein digitales 3D-Modell des Eiffelturms und seiner Umgebung entwickelt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Gewerbe-Serviceportal gestartet

[11.07.2018] Elektronische Gewerbeanmeldung aus einer Hand bietet das Gewerbe-Service-Portal.NRW, das jetzt in den Produktivbetrieb überführt wurde. Gehostet wird die Plattform vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

ITDZ Berlin vom BSI nach IT-Grundschutz zertifiziert.

ITDZ Berlin: IT-Grundschutz-Zertifikat vom BSI

[11.07.2018] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) hat das erste Zertifikat auf Basis des neuen IT-Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. mehr...

Im Stadtteil Martinfeld der thüringischen Gemeinde Schimberg wurde mit der Umsetzung des Internet-of-Things-Projekts SMARTinfeld begonnen.

Schimberg: Startschuss für Stadtteil SMARTinfeld

[11.07.2018] Mit einem LoRaWAN-Netz und einer intelligenten LED-Straßenbeleuchtung im Stadtteil Martinfeld macht sich die thüringische Gemeinde Schimberg auf den Weg zur Smart City. mehr...

VG Dornburg-Camburg: Verkehrsflächen digital bewertet

[11.07.2018] Um den Vermögenswert von Verkehrsflächen im Rahmen der Inventur möglichst exakt bemessen zu können, hat die Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg die Hilfe des Unternehmens GIS-Dienst in Anspruch genommen. mehr...

In Witten können der Stadtverwaltung Mängel jetzt über da is wat gemeldet werden.

Witten: Da is wat

[10.07.2018] Über den Mängelmelder Da is wat können Bürger der Stadt Witten der Verwaltung künftig Schäden an der öffentlichen Infrastruktur mitteilen – via Internet oder App. mehr...

Heringen (Werra): Papierakte wird entbehrlich

[10.07.2018] In Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister ekom21 treibt die Stadt Heringen (Werra) ihre Verwaltungsmodernisierung voran und setzt dabei konsequent auf papierarme Kommunikation – intern und mit den Bürgern. mehr...

Cottbus: Parken mit App

[10.07.2018] Für weniger Stress bei der Parkplatzsuche soll in Cottbus künftig die App Park and Joy sorgen. T-Systems wird das gemeinsame Projekt mit der brandenburgischen Stadt noch in diesem Jahr starten. mehr...

1 592 593 594 595 596 1.357