Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Bayern: Steuererklärung ohne Belege
[04.05.2018] Bayern baut das Online-Finanzamt ELSTER weiter aus. Bei der Steuererklärung für das Jahr 2017 sind keine Belege mehr beim Finanzamt einzureichen. Dadurch soll die Abgabe der Steuererklärung vereinfacht werden. mehr...
codia: d.velop erwirbt Anteilsmehrheit
[03.05.2018] Software-Hersteller d.velop hat seinen Gesellschaftsanteil am Unternehmen codia auf über 77 Prozent ausgeweitet und will so den Fokus stärker auf die Digitalisierung von Verwaltungen legen. mehr...
Digital-Gipfel 2018: Gastgeber Nürnberg
[03.05.2018] Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lädt für den 3. und 4. Dezember 2018 zum ersten Digital-Gipfel der neuen Legislatur nach Nürnberg ein. mehr...
Datenschutz: Praxisnahe Hilfe für die DSGVO
[03.05.2018] Speziell für kleinere Behörden hat das Sicherheitsinstitut VdS Richtlinien zur praxisgerechten Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung herausgebracht. Welche Hilfe diese konkret bieten, beschreibt Markus Edel, Leiter des Bereichs Cyber-Security bei VdS. mehr...
Konstanz: Self-Service im Bürgerbüro
[03.05.2018] Mit einem Self-Service-Terminal der Bundesdruckerei will die Stadt Konstanz ihren Bürgerservice weiter steigern und die Antragsbearbeitung beschleunigen. mehr...
vialytics: Straßenzustand smart erfassen
[03.05.2018] Mit vialytics, einem von den Unternehmen EnBW und Pioniergeist mit gegründeten Start-up, können Kommunen den Zustand ihrer Straßen smart erfassen und instandhalten. mehr...
Vitako: Weiterhin auf Wachstumskurs
[03.05.2018] Mit Potsdam konnte die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, nicht nur ihr 57. Mitglied, sondern auch das erste aus dem Land Brandenburg begrüßen. mehr...
Jena: Digitale Modellregion
[02.05.2018] Jena will als Smart-City-Modellregion die Digitalisierung ausbauen und in unterschiedlichste Bereiche der Stadt integrieren. Eine Acht-Punkte-Strategie gibt den Fahrplan vor. mehr...
Saarland: IT-Kooperationsrat nimmt Arbeit auf
[02.05.2018] Für die Digitalisierung im Saarland arbeiten Land und Kommunen in einem IT-Kooperationsrat zusammen. Unter anderem soll ein gemeinsames Bürgerportal errichtet werden. mehr...
Brandenburg: Neues Landesverwaltungsnetz
[02.05.2018] Bis Ende kommenden Jahres soll das Landesverwaltungsnetz in Brandenburg modernisiert und so leistungsfähiger, schneller und sicherer werden. Das Unternehmen Deutsche Telekom führt dabei eine neue Kommunikationstechnik für die Verwaltung ein. mehr...
Schwendi: Schneller beim Breitband-Ausbau
[02.05.2018] Die Gemeinde Schwendi will den Breitband-Ausbau beschleunigen. Sie hat deshalb das Management der Hausanschlüsse an das Unternehmen Netze BW übertragen. mehr...
ÖFIT: Trendsonar Künstliche Intelligenz
[02.05.2018] Um Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz aufzuzeigen, hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) 28 Technologien analysiert. Das Ergebnis steht im Trendsonar Künstliche Intelligenz zur Verfügung. mehr...
Kaiserslautern: Abschluss gemeistert
[30.04.2018] Das Projekt kommunaler Gesamtabschluss stellt für viele Kommunen eine Herausforderung dar. Kaiserslautern setzt dabei auf Software von Anbieter LucaNet. Diese automatisiert den Prozess der Konsolidierung über sämtliche Schritte hinweg. mehr...
Karlsruhe: Beteiligungsportal gestartet
[30.04.2018] Im Online-Beteiligungsportal der Stadt Karlsruhe können sich Bürger nicht nur über ausgewählte Vorhaben der Stadt informieren, sondern diese auch kommentieren und diskutieren. Zudem können sie direkt mit dem Oberbürgermeister in Kontakt treten. mehr...
Berlin: Der Neuköllner Weg
[30.04.2018] Neue Wege bei der Personalgewinnung beschreitet der Berliner Bezirk Neukölln. Dazu gehört neben einem digitalen Bewerbungsmanagement und einem modernen Personal-Marketing die Etablierung eines Zentralen Bewerbungsbüros (ZBB). mehr...










