Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Symbolischer Spatenstich für den Breitband-Ausbau in der Gemeinde Siggelkow.

Kreis Ludwigslust-Parchim: Glasfaser-Ausbau beginnt

[21.03.2018] Die WEMAG-Tochter WEMACOM Breitband hat den ersten Spatenstich für den Breitband-Ausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim gesetzt. mehr...

Schwäbisch Hall: Integreat-App hilft beim Ankommen

[21.03.2018] Wer aus dem Ausland nach Schwäbisch Hall kommt, kann sich ab sofort mit der Integreat-App schnell und kostenlos über seinen neuen Wohnort informieren. mehr...

Vitako: Kommunale Expertise berücksichtigen

[21.03.2018] Bei der Entwicklung von E-Government-Lösungen sollte die neue Bundesregierung unbedingt das Fachwissen kommunaler Praktiker einbeziehen. Das fordert Vitako in seinem aktuellen Politikbrief. mehr...

Langenfeld: ab-data übernimmt Managed Services

[20.03.2018] Die Stadt Langenfeld hat ihre IT-Aufgaben, Prozessketten sowie tagesaktuelle Probleme in Form von Managed Services an das Unternehmen ab-data ausgelagert. mehr...

E-Rechnungsgipfel 2018: Erfolgsrezept für die Einführung

[20.03.2018] Bonpago-Geschäftsführer Donovan Pfaff und Martin Rebs, Mitglied des Vorstands bei Schütze Consulting, widmen sich beim vierten E-Rechnungsgipfel im Mai den Details einer erfolgreichen Einführung der E-Rechnung. mehr...

Im Kreis Viersen heißt es bei der Zulassungsstelle ab sofort: online planen statt Wartemarken ziehen.

Kreis Viersen: Online-Angebot erweitert

[20.03.2018] Der nordrhein-westfälische Kreis Viersen baut seinen Bürgerservice aus und bietet Kunden der Zulassungsstellen in Viersen und Kempen ab sofort die Möglichkeit, sich online für einen Termin zu registrieren. mehr...

Berlin: Online-Servicekonto gestartet

[20.03.2018] Bürger, Verwaltungen und Firmen in Berlin haben über das Online-Servicekonto Berlin jetzt mit einmaliger Registrierung Zugang zu unterschiedlichen Verwaltungsdienstleistungen. mehr...

Termine für das Erfurter Bürgeramt können online vereinbart werden.

Erfurt: Online-Terminvergabe im Bürgeramt

[20.03.2018] In Erfurt können Termine beim Bürgeramt online vereinbart werden. Der Formular-Server von cit ermöglicht es dabei, den Service mit der einheitlichen Benutzeroberfläche der Stadt anzubieten. mehr...

Smart City Summit & Expo (SCSE) wird internationaler.

Veranstaltung: Smart City international

[20.03.2018] Zum Thema Smart City und Internet of Things werden sich Besucher auf der Smart City Summit & Expo in Taiwans Hauptstadt Taipeh informieren. Zum Gipfeltreffen der Bürgermeister werden 100 Stadtoberhäupter aus aller Welt erwartet. mehr...

Fachtagung Smart City: Der Weg zur Kommune der Zukunft

[19.03.2018] Die Fachtagung „Smart City – Herausforderungen und Chancen für Quartiere und Regionen“ zeigt anhand von Vorträgen und Praxisbeispielen wie auch kleine Städte und Gemeinden zu smarten Kommunen werden können. mehr...

Sachsen: Digitale Landeskunde

[19.03.2018] Das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert das Projekt „Landeskunde digital“. Die Augmented-Reality-Anwendung soll die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Raum im mittelsächsischen Gebiet Lommatzscher Pflege erlebbar machen. mehr...

Wie sich aus offenen Geodaten der öffentlichen Verwaltung Mehrwerte schaffen lassen

Open Data: Einfache Berechnung komplexer Indizes

[19.03.2018] Methoden und Software-Werkzeuge, mit denen aus offenen Geodaten der öffentlichen Verwaltung Mehrwerte geschaffen werden können, entwickeln das Unternehmen Disy Informationssysteme und das FZI Forschungszentrum Informatik. mehr...

In Frechen können Hunde online an-

Frechen: Hunde online anmelden

[19.03.2018] Hundehalter in der Stadt Frechen können ihre Vierbeiner jetzt komplett online an-, um- und abmelden. Das strafft insbesondere interne Abläufe. mehr...

Schleswig-Holstein: Online-Platzbörse für Jugendämter

[19.03.2018] Die Jugendämter Schleswig-Holsteins können ihre Einrichtungen auf einer zentralen Online-Plattform vorstellen und beispielsweise auf freie Plätze verweisen. Die Teilnahme an dem Service ist kostenlos. mehr...

Bremens Bürgerschaft hat das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Bremen beschlossen.

Bremen: Gesetz fördert elektronische Verwaltung

[16.03.2018] Bremen hat ein Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung beschlossen. Unter anderem schreibt es ab November die flächendeckende Annahme von E-Rechnungen in der Kernverwaltung des Landes sowie der beiden Städte Bremen und Bremerhaven vor. mehr...

1 620 621 622 623 624 1.357