Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

E-Government in Bayern: Handbuch für Praktiker.

Bayern: Handbuch zum E-Government-Gesetz

[16.03.2018] Ein Praxisleitfaden soll bayerischen Verwaltungen konkrete Handlungsanweisungen für die praktische Ausgestaltung des E-Government-Gesetzes bieten. mehr...

Databund: Neuer Vorsitzender, neue Struktur

[16.03.2018] Im Zuge der turnusmäßig erfolgten Wahl des Vorstands haben die Mitglieder des Databund gleichzeitig eine Neustrukturierung des Verbands beschlossen. mehr...

Meßstettens neue Website verfügt über Responsive Design und gewährt Zutritt zu unterschiedlichen Bürgerservices.

Meßstetten: Stadt zeigt neue Seiten

[16.03.2018] Meßstetten zeigt sich mit neuer Website im Internet. Im Responsive Design gestaltet, finden die Besucher dort unter anderem ein RIS, einen Mängel- und Ideenmelder oder ein Bauplatz- und Immobilienportal. mehr...

Rosenfeld: Tablets statt Papier

[16.03.2018] Mit einem Ratsinformationssystem und Tablet-PCs arbeiten jetzt die Stadträte von Rosenfeld. Im Vorfeld war die Computertechnik im Rathaus erneuert sowie der Sitzungssaal mit WLAN ausgestattet worden. mehr...

Teradata/Cisco: IoT-Lösung für smarte Städte

[15.03.2018] Eine gemeinsame Smart-City-Lösung bieten jetzt die Unternehmen Teradata und Cisco an. Durch die Integration der Analytics-Plattform von Teradata in Ciscos IoT-Plattform sollen Kommunen künftig umfangreiche Erkenntnisse aus ihren Daten ziehen können. mehr...

Würzburg hat sich einen neuen Internet-Auftritt verpasst.

Würzburg: Modern im Web

[15.03.2018] Nach mehr als einem Jahr Vorarbeit ging jetzt der neue Internet-Auftritt der Stadt Würzburg im modernen Layout online. Mit dem Relaunch wird dem veränderten Nutzerverhalten Rechnung getragen. mehr...

krz: Vom BSI rezertifiziert

[15.03.2018] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) erneut zertifiziert und ihm damit die höchste Sicherheitsstufe bestätigt. mehr...

Wie Rheinland-Pfalz bei der Digitalisierung für den Bund Modell steht

Rheinland-Pfalz: Vorbild für den Bund

[15.03.2018] Rheinland-Pfalz dient dem Bund als Vorbild bei der Digitalisierung. So orientiert sich beispielsweise das Bundesprogramm Smarte Modellregionen am Projekt Digitale Dörfer. mehr...

Glasfaser ist das Fundament der Smart City Monheim.

Monheim am Rhein: Vorreiter des Wandels

[15.03.2018] Die Vorteile einer digitalen Stadt macht Monheim am Rhein für die Bürgerschaft im Wohn- und Arbeitsumfeld real erlebbar. Mit ihrer Bandbreite an Digitalisierungsprojekten hat sich die Kommune zum Vorreiter für Smart-City-Dienste entwickelt. mehr...

Optimal Systems: Weiter auf Wachstumskurs

[15.03.2018] Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 kann das Unternehmen Optimal Systems zurückblicken. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Analyse digitaler Vorbilder

[14.03.2018] Die Universität Siegen analysiert die Strategien von Städten in Europa, die bei der Digitalisierung der Verwaltung als Vorreiter gelten. Entstehen sollen praxistaugliche Handlungsansätze für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen. mehr...

Die Stadt Burgdorf präsentiert ihren neuen Internet-Auftritt.

Burgdorf: Barrierearm und bürgerfreundlich

[14.03.2018] Bürgerservice steht bei der neuen Website von Burgdorf im Vordergrund. Barrierearmut, Nutzerfreundlichkeit und Responsive Design waren der Stadt beim Relaunch besonders wichtig. mehr...

VKU: Crowdfunding-Lösung für Kommunen

[14.03.2018] Eine White-Label-Plattform für die Crowdfunding-Umsetzung durch kommunale Unternehmen stellt der VKU Verlag zur Verfügung. Auch bietet der Verlag die technische Umsetzung und Betreuung der dezentral einsetzbaren Plattformen an. mehr...

Marco Hauprich

Interview: Kein Zugriff für Unbefugte

[14.03.2018] In der täglichen Arbeit wird die E-Mail über kurz oder lang verschwinden. Sie wird von Messengern verdrängt. Ein Gespräch mit Marco Hauprich, Deutsche Post, über sichere, datenschutzkonforme Kommunikation über Kurznachrichtendienste. mehr...

EU-DSGVO: Vitako veröffentlicht Handlungsleitfaden für kommunale IT-Dienstleister.

EU-DSGVO: Leitfaden für IT-Dienstleister

[14.03.2018] Zum 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Ein spezieller Handlungsleitfaden von Vitako zeigt kommunalen IT-Dienstleistern, wie sie die damit verbundenen Anforderungen rechtskonform und praxisnah umsetzen können. mehr...

1 621 622 623 624 625 1.357