Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Hamm: Breitband-Koordinator im Einsatz
[11.07.2017] Der Breitband-Koordinator der Stadt Hamm hat seine Arbeit aufgenommen. Tim Wegemann wird als Ansprechpartner für den Breitband-Ausbau zur Verfügung stehen und fungiert dabei als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Beteiligten. mehr...
Bayern: Das Portal denkt mit
[11.07.2017] Das BayernPortal schafft einen zentralen Zugang zu allen Online-Verwaltungsdienstleistungen bayerischer Behörden. Damit setzt der Freistaat bereits heute um, was der Bund in einigen Jahren verpflichtend einführen will. mehr...
Sachsen: Freistaat telefoniert weiter via BT
[11.07.2017] Staatliche und kommunale Behörden in Sachsen nutzen auch in den kommenden vier Jahre das Netzwerk von Anbieter BT für die Sprachkommunikation. Damit wird die seit dem Jahr 2007 bestehende Zusammenarbeit fortgesetzt. mehr...
Heilbronn: Gesamtstrategie zur Digitalisierung
[11.07.2017] Ein Gesamtkonzept zur Digitalisierung erstellt Heilbronn. Zwölf Handlungsfelder werden abgedeckt. Unter anderem soll das E-Government-Angebot der Stadt ausgebaut werden. mehr...
Hamburg / Deutsche Bahn: Smart-City-Partnerschaft vereinbart
[11.07.2017] Hamburg soll Modellstadt für intelligente Verkehrs- und City-Logistiklösungen werden. Die Freie und Hansestadt hat dafür eine Smart-City-Partnerschaft mit der Deutschen Bahn beschlossen. mehr...
Aalen: Erste Stadt im Netzwerk FutureCitiesBW
[10.07.2017] Aalen ist die erste Stadt in Baden-Württemberg, die sich der Smart City-Initiative FutureCitiesBW angeschlossen hat. Die vom Land geförderte Initiative will kommunale Akteure als Best-Practice-Beispielgeber mit in- und ausländischen Experten zusammenbringen. mehr...
Intergeo-Kongress: Open Data als Innovationsmotor?
[10.07.2017] Ein Schwerpunkt der diesjährigen Intergeo ist das Thema Open Data. Auf dem die Fachmesse begleitenden Kongress wird eine Podiumsdiskussion stattfinden. In deren Rahmen werden die Teilnehmer das Für und Wider offener Daten im Bereich der öffentlichen Verwaltung darlegen. mehr...
Moers: Open Data und Schule
[10.07.2017] Offene Daten in Schulen sind Thema eines Projekts in der Stadt Moers. Mit dem Vorhaben soll unter anderem das Interesse des Bildungsbereichs an offenen Daten gefördert werden. mehr...
DStGB-Dokumentation: Perspektiven des Breitband-Ausbaus
[10.07.2017] Wie es um Bandbreiten hierzulande bestellt ist und was es braucht, um den Breitband-Ausbau weiter voranzutreiben, macht der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in einer neuen Dokumentation deutlich. Aus der Praxis berichten darin auch die Stadtoberhäupter unterschiedlicher Kommunen. mehr...
Baden-Baden: 115 via Karlsruhe
[07.07.2017] In Baden-Baden erhalten die Bürger nun ebenfalls Auskunft über die einheitliche Behördenrufnummer 115. Die Stadt kooperiert dafür mit dem Service-Center in Karlsruhe. mehr...
Cuxhaven: BIWAPP warnt im Notfall
[07.07.2017] Zur Information und Warnung der Bevölkerung bei Großschadenslagen, Katastrophen und anderen wichtigen Angelegenheiten, setzt die Stadt Cuxhaven ab sofort die Bürgerinformations- und Warn-App BIWAPP ein. mehr...
NetMan for Schools: Comenius EduMedia Siegel 2017
[07.07.2017] In diesem Jahr hat die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) erneut die Software NetMan for Schools von Anbieter H+H Software mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet. mehr...
BMWi: Die 100 wichtigsten Dienstleistungen für Unternehmen
[07.07.2017] In einer vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) veröffentlichten Studie, werden 100 Verwaltungsleistungen identifiziert, die für Unternehmen besonders wichtig sind und deshalb mit hoher Priorität digitalisiert werden sollten. mehr...
München: Smart Parken und Tanken
[07.07.2017] Energieautarke Sensoren unter dem Asphalt ermöglichen ein intelligentes Parkraum-Management. Ein Pilotprojekt läuft derzeit in München. mehr...
Friesoythe: Kostenlos surfen dank Freifunk
[06.07.2017] Die ersten Freifunk-Zugangspunkte in der Stadt Friesoythe sind in Betrieb. Kostenfreies WLAN in der Innenstadt wird bald so selbstverständlich sein, wie die Straßenbeleuchtung, meint Bürgermeister Sven Stratmann. mehr...













