Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Picture: Prozessplattform 3.0
[04.04.2017] Die neue Software-Version der Prozessplattform von Anbieter Picture zeichnet sich nicht nur durch eine verbesserte Benutzeroberfläche aus. In Version 3.0 stehen beispielsweise auch Analyse-Apps für diverse Auswertungsszenarien zur Verfügung. mehr...
Dataport: Sicherheit des Rechenzentrums bestätigt
[04.04.2017] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Twin Data Center von Dataport erneut nach BSI-Grundschutz zertifiziert. mehr...
Berlin: Surfen via Hotspot
[04.04.2017] Im Rahmen des Projekts Free Wifi Berlin konnten bereits mehr Hotspots als ursprünglich geplant ans Netz gehen. Das kostenlose Angebot wird täglich von Bürgern und Touristen aus aller Welt genutzt. mehr...
Moers: App führt zum freien Parkplatz
[03.04.2017] Die Suche nach einem freien Parkplatz ist in Moers künftig mit weniger Stress verbunden. Eine Smartphone-App soll verfügbaren Parkraum in Echtzeit anzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Auftrag für Telefonie vergeben
[03.04.2017] In Sachsen-Anhalt erreicht die Erneuerung des Landesdatennetzes die nächste Stufe: Die Firma T-Systems International hat den Auftrag bezüglich der Telefonie innerhalb des Netzes erhalten. mehr...
ITEBO / Form-Solutions: Ausfüllassistent fürs OpenR@thaus
[03.04.2017] In seine neue Lösung OpenR@thaus hat das Unternehmen ITEBO jetzt den intelligenten Ausfüllassistenten von Anbieter Form-Solutions integriert. Damit sollen elektronische Antrags- und Genehmigungsprozesse noch einfacher umgesetzt werden. mehr...
Intergeo 2017: Geo-IT-Branche hebt ab
[03.04.2017] Die Schwerpunkte der diesjährigen Kongressmesse Intergeo hat jetzt der Veranstalter, die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW) präsentiert. Eine Rolle spielen demnach die digitale Stadt sowie digitales Planen und Bauen. Neu auf die Agenda gesetzt wurde das Thema Open Data. Das Leitmotiv heißt Copernicus. mehr...
Konstanz: Services vollständig verknüpft
[03.04.2017] Ihre Services für Bürger und Gewerbetreibende stellt die Stadt Konstanz ab sofort auf einem neuen E-Government-Portal zur Verfügung. Als erste Kommune in Baden-Württemberg hat die Stadt dabei eine vollständige Verknüpfung ihrer Verwaltungsdaten mit denen des Portals service-bw realisiert. mehr...
Wolfsburg: Warnungen per Push-Nachricht
[03.04.2017] Die niedersächsische Stadt Wolfsburg erweitert ihre Kommunikationskanäle um die Notfall-, Informations- und Nachrichten-App (NINA). Über die App können die Bürger noch schneller über Krisen- und Katastrophensituationen informiert werden. mehr...
Aachen: Kein Selbstläufer
[31.03.2017] Verschiedene Datensätze der Aachener Stadtverwaltung stehen seit einigen Jahren über ein Open-Data-Portal zur Verfügung. Das Thema offene Daten ist jedoch kein Selbstläufer, sondern muss stets neu in Schwung gebracht werden. mehr...
Kassel: Per 115 im Rathaus anrufen
[31.03.2017] Im telefonischen Servicecenter der Stadt Kassel geht inzwischen jeder fünfte Anruf über die einheitliche Behördenrufnummer 115 ein. mehr...
Gelsenkirchen: Schulinfrastruktur wird ausgebaut
[31.03.2017] Im Rahmen des Förderprogramms NRW.BANK.Gute Schule 2020 ist die erste Zusage an die Stadt Gelsenkirchen gegangen. Mit der Förderung möchte die Stadt zunächst die Breitband-Infrastruktur an den Schulen verbessern. mehr...
EDV Ermtraud: Software und Automat sind gute Kombi
[31.03.2017] Die Nutzung einer Gebührenkassen-Software und eines Kassenautomaten muss kein Widerspruch sein. Die Vorteile beider Welten verbindet die Lösung TopCash von Anbieter EDV Ermtraud. mehr...
Rügen: Spatenstich für Breitband-Ausbau
[31.03.2017] Auf der Insel Rügen haben die Bauarbeiten für den Breitband-Ausbau begonnen. Nach Projektende sollen mehr als 80 Prozent der Haushalte mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 100 Megabit pro Sekunde versorgt werden. mehr...
Bremerhaven: Bürgernahes Aushängeschild im Web
[30.03.2017] Einen gründlichen Frühjahrsputz hat der Web-Auftritt der Stadt Bremerhaven hinter sich: Das Portal besticht durch eine übersichtliche Navigation, ein auf allen Endgeräten automatisch angepasstes Design, Emotionalität und mehr Bürgerservice. So wurden etwa ein Verwaltungsassistent und ein Schadenmelder neu in die Website integriert. mehr...











