Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Lampertheim: Ideen zum Stadtumbau können online in eine Karte eingetragen werden.

Lampertheim: Crowdmapping zum Stadtumbau

[30.03.2017] Ihre Ideen zum Umbau der Stadt Lampertheim können die Bürger jetzt auf einem neuen Bürgerbeteiligungsportal einreichen. mehr...

AusweisApp2 erhält Zertifikat des BSI.

BSI: Mobile AusweisApp2 zertifiziert

[30.03.2017] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die AusweisApp2 für die mobile Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises zertifiziert. Sie steht ab sofort im Google Play Store zum Download bereit. mehr...

Moers: Standesamt startet Urkundenportal

[30.03.2017] Geburtsurkunden und Bescheinigungen können Bürger der Stadt Moers ab sofort im neuen Online-Portal des Standesamts beantragen. mehr...

Software-Anbieter HSH und die ITEBO-Unternehmensgruppe intensivieren ihre bestehende Zusammenarbeit.

HSH: VOIS im ITEBO-Portfolio

[30.03.2017] Die ITEBO-Unternehmensgruppe hat die neue Fachverfahrenslösung VOIS von Anbieter HSH in ihr Portfolio aufgenommen. mehr...

In den Innovationskreisen dürfen die Anwender mitreden.

mps public solutions: Anwender gestalten mit

[29.03.2017] In vielen Branchen ist es längst normal, dass Verbraucher in die Entwicklung von Produkten einbezogen werden. Die Firma mps public solutions geht nun erstmals diesen Weg und wendet sich direkt an Verwaltungsmitarbeiter. mehr...

Deutsche Bundesbürger wünschen sich mehr E-Government-Angebote seitens der Europäischen Union.

Europa: Bundesbürger fordern mehr E-Government

[29.03.2017] Mehr E-Government seitens der EU-Verwaltungen fordern deutsche Bundesbürger in einer Befragung. Sie erhoffen sich dabei Vereinfachungen beispielsweise bei der Jobsuche oder eine verbesserte Sicherheit in der Union. mehr...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick unterzeichnen die 115-Charta.

Bruchsal: Bürgerservice via 115

[29.03.2017] Die Stadt Bruchsal bietet mit der Behördennummer 115 jetzt einen zusätzlichen Bürgerservice an. mehr...

Die BSI-zertifizierte Lösung SecurePIM Government des Herstellers Virtual Solution ermöglicht eine sichere mobile Kommunikation.

BSI: iPhones und iPads sicher nutzen

[29.03.2017] Die finale Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Sicherheitslösung SecurePIM erhalten. Sie ermöglicht Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Unternehmen im Bereich kritischer Infrastrukturen den sicheren Einsatz von iPhones und iPads. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Tablets und Digitalkameras für Kitas

[29.03.2017] In Nordrhein-Westfalen ist ein Modellversuch zum Einsatz digitaler Medien in der frühkindlichen Bildung gestartet. Dazu haben ausgewählte Kindertagesstätten Tablets und Digitalkameras erhalten und werden von Medienpädagogen bei der Arbeit begleitet. mehr...

Portalverbund: Einbindung der Kommunen diskutiert

[28.03.2017] Die Einbindung der Kommunen in den Portalverbund ist umstritten. Das wurde in einer Anhörung im Bundestag deutlich. mehr...

Stadt Bad Hersfeld nutzt künftig die Datenplattform UrbanPulse.

Bad Hersfeld / the urban institute: Kooperation für Smart-City-Strategie

[28.03.2017] Die Stadt Bad Hersfeld kooperiert mit dem the urban institute. Gegenstand der Zusammenarbeit ist die Datenplattform [ui!] UrbanPulse. mehr...

Bonn: Mängelmelder knackt 10.000er-Marke

[28.03.2017] Über den Bonner Mängelmelder ist jetzt der zehntausendste Beitrag eingestellt worden. mehr...

Land und Kommunen wollen Servicekonto.NRW gemeinsam betreiben.

Nordrhein-Westfalen: Servicekonto gemeinsam betreiben

[28.03.2017] Eine Absichtserklärung zum gemeinsamen Betrieb und der Weiterentwicklung des Servicekonto.NRW haben jetzt die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Kommunen unterzeichnet. mehr...

Output Management: KDZ Mainz hat den Überblick.

Drucklösungen: Transparenter Output

[28.03.2017] Rund 1.300 Druck- und Kopiersysteme der Stadt Mainz hat die Firma TA Triumph-Adler ausgetauscht und an die Bedürfnisse der 160 Standorte angepasst. Zudem wurde die Grundlage für digitale Abrechnungen des IT-Dienstleisters KDZ Mainz geschaffen. mehr...

Goslar: BI spart Zeit und Aufwand

[27.03.2017] Dank einer Business-Intelligence-Lösung (BI) kann die Kämmerei der Stadt Goslar auf manuelle Arbeiten mit Excel-Tabellen verzichten. mehr...

1 698 699 700 701 702 1.357