Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Die E-Rechnung soll künftig in allen Bundesländern und in den Kommunen zum Einsatz kommen.

Bund / Bremen: Türöffner für die E-Rechnung

[23.03.2017] Ein gemeinsames Architekturkonzept für eine zentrale Rechnungseingangsplattform haben das Bundesinnenministerium und die Freie Hansestadt Bremen jetzt im Rahmen der CeBIT präsentiert. Die Lösung soll künftig in allen Bundesländern und auch in den Kommunen zum Einsatz kommen und so die Einführung der E-Rechnung in Deutschland voranbringen. mehr...

Mit seiner breit angelegten Smart-City-Strategie führt Wien das internationale Ranking an.

Studie: Wien ist die smarteste Stadt

[23.03.2017] Das Beratungsunternehmen Roland Berger hat weltweit die Smart-City-Strategien von Großstädten analysiert. Im Ranking konnten sich Wien, Chicago und Singapur als diejenigen Städte mit den besten Strategieansätzen positionieren. mehr...

Die Stadt Salzgitter gibt sich viel Mühe bei der Produktion ihrer Filme für den YouTube-Kanal.

Salzgitter: 1.000 Abonnenten bei YouTube

[22.03.2017] Der YouTube-Kanal der Stadt Salzgitter hat nun die 1.000-Abonnenten-Marke geknackt. Das zeigt, wie erfolgreich die Online-Strategie der Stadt ist. mehr...

Schleswig-Holstein baut ein landesweites WLAN auf.

Schleswig-Holstein: DerEchteNorden geht landesweit online

[22.03.2017] Das Land Schleswig-Holstein will gemeinsam mit dem Sparkassen- und Giroverband unter dem Namen „DerEchteNorden“ ein landesweites WLAN-Angebot aufbauen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt im Rahmen der IT-Messe CeBIT in Hannover unterzeichnet. mehr...

CeBIT 2017: Erste eIDAS-konforme Siegellösung

[22.03.2017] Die Bundesdruckerei hat auf der CeBIT die erste eIDAS-konforme Siegellösung für den deutschen Markt vorgestellt. Damit können unter anderem amtliche Bescheide digital verschickt werden. Die Bundesnetzagentur hat die Lösung in die eIDAS-Vertrauensliste aufgenommen. mehr...

BVA arbeitet an der Digitalisierung des Asylverfahrens.

Meldewesen: Flüchtlinge leichter erfassen

[22.03.2017] Mit dem Ziel, das Asylverfahren zu digitalisieren, arbeitet das Bundesverwaltungsamt derzeit am Ausbau des Ausländerzentralregisters (AZR). Seit November vergangenen Jahres können sich Meldebehörden elektronisch mit dem Register austauschen. mehr...

Kreis Steinfurt: Millionen für den Breitband-Ausbau

[22.03.2017] Kommunen im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt erhielten Bescheide in Höhe von über 30 Millionen Euro aus dem Programm Förderung zur Unterstützung des Breitband-Ausbaus des Bundes. mehr...

Gute Stimmung bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen MACH und Materna.

MACH / Materna: Starkes Team fürs Personal-Management

[22.03.2017] An der Weiterentwicklung der Personal-Management-Lösung von Anbieter MACH beteiligt sich künftig auch das Unternehmen Materna. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die beiden Firmen jetzt im Rahmen der CeBIT geschlossen. mehr...

Hamburg und Deutsche Telekom vernetzen innerstädtischen Parkraum.

Hamburg: Elbmetropole macht das Parken einfacher

[21.03.2017] Die Deutsche Telekom vernetzt in den kommenden Jahren große Teile des innerstädtischen Parkraums in der Freien und Hansestadt Hamburg. Über eine Smartphone-App sollen Autofahrer dann künftig einfacher einen freien Parkplatz finden. mehr...

Barsinghausen hat die erstmalige Aufstellung des kommunalen Gesamtabschlusses erfolgreich bewältigt.

Barsinghausen: Gesamtabschluss realisiert

[21.03.2017] Ihren ersten konsolidierten Gesamtabschluss hat die Stadt Barsinghausen realisiert. Unterstützt wurde sie dabei von dem Beratungsunternehmen NSI Consult und der Software des Anbieters IDL. mehr...

Die Lösung KOMMBOSS von GfOP erhält erneut das Datenschutz-Gütesiegel des ULD.

GfOP: KOMMBOSS lückenlos zertifiziert

[21.03.2017] Die Personal- und Organisationssoftware KOMMBOSS von Anbieter GfOP ist vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erneut mit einem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet worden. mehr...

Picture: Leistung und Personal ausgebaut

[21.03.2017] Das Unternehmen Picture hat sein Dienstleistungsportfolio ausgebaut und personell aufgestockt, um öffentliche Verwaltungen künftig noch besser bei allen Aufgaben rund um das Stellen-Management unterstützen zu können. mehr...

IT-Planungsrat: Open Government im Blick

[21.03.2017] Am Rande der CeBIT kommt der IT-Planungsrat am 22. März zu seiner Frühjahrssitzung zusammen. Im Fokus steht dabei unter anderem das Thema Open Government. mehr...

Wettbewerb Digitale Stadt: Teilnehmer stehen fest

[21.03.2017] 14 Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich beim Wettbewerb Digitale Stadt beworben. Bis Ende März sollen nun die Finalisten gekürt werden. Welche Stadt ihre Vision einer Smart City verwirklichen kann, wird aber erst im Juni verkündet. mehr...

CeBIT 2017: Thema Smart City rückt neu in den Fokus.

CeBIT 2017: Digitale Zukunft wird Realität

[20.03.2017] Heute öffnet die CeBIT in Hannover wieder ihre Türen. Highlights im Public Sector Parc sind Lösungen für die Smart City, die elektronische Akte und eine qualifizierte Signatur per Smartphone. Zudem wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Vortragsprogramm begleitet. mehr...

1 700 701 702 703 704 1.357