Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Pegnitz: Rat und Bürger digital informieren
[09.06.2016] Im Laufe des Monats will Pegnitz den Stadträten ein Ratsinformationssystem vollumfänglich zur Verfügung stellen. Bürgern soll es ein Bürgerinformationssystem ermöglichen, Sitzungstermine, Vorlagen und Beschlüsse einzusehen. mehr...
KDRS/RZRS: SAP-Software einfacher anbieten
[09.06.2016] Mit SAP Screen Personas ermöglicht es der Unternehmensverbund Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart (KDRS/RZRS), die Oberfläche von SAP-Software auf Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden. mehr...
Kreis Soest: 3.000er-Marke auf Facebook geknackt
[08.06.2016] In knapp einem Jahr hat sich die Zahl der Fans der Facebook-Seite des Kreises Soest verdreifacht. Mehr als 3.000 Nutzer haben für die Kommune „Gefällt mir“ geklickt. mehr...
Freies WLAN: Der Preis der Spende
[08.06.2016] Für das von Freiwilligen organisierte WLAN in Flüchtlingsunterkünften zieht das bayerische Sozialministerium den Bewohnern eine monatliche Nutzungsgebühr ab. Doch einige Kommunen weigern sich, den Flüchtlingen die Internet-Spende in Rechnung zu stellen. mehr...
Schleswig-Holstein: Kita-Datenbank gestartet
[08.06.2016] Nach einer dreimonatigen Pilotphase ist die Kita-Datenbank Schleswig-Holstein in den Echtbetrieb gestartet. Kitas und Verwaltungen können damit den Bedarf an Betreuungsplätzen besser planen, Eltern können sich informieren und ihre Kinder voranmelden. mehr...
Materna: Mit Behörden stark im Geschäft
[08.06.2016] Der IT-Dienstleister Materna konnte seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um neun Prozent steigern. Großen Anteil am Unternehmenserfolg hatte das Geschäft mit der öffentlichen Hand. mehr...
Kreis Oberspreewald-Lausitz: Vertrauen in Web-Lösungen
[08.06.2016] Die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz vertraut im Finanz- und Berichtswesen auf die Web-Technologie von Anbieter ab-data. mehr...
Schwerin: App erleichtert Ankommen
[07.06.2016] Neuankömmlinge in Schwerin erhalten nun Hinweise und Tipps via App. Enthalten sind Fakten zur Ernährung und Versorgung, über Bildungs- und Beschäftigungsangebote aber auch Ämter- und Behördenangaben sowie Notrufe. mehr...
15. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Call for Papers gestartet
[07.06.2016] Im Mai 2017 findet der 15. Deutsche IT-Sicherheitskongress statt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Verwaltungen und anderen Institutionen zur Teilnahme auf. mehr...
Zukunftsstädte: Die lebenswerte Stadt
[07.06.2016] Das Leben in der Stadt wird nicht nur durch das Internet und die mobile Kommunikation verändert. Ob urbanes Grün oder neue Mobilitäts- und Energiekonzepte – Ideen für die Stadt der Zukunft werden bereits umgesetzt. mehr...
Berlin: Free WiFi aktiviert
[07.06.2016] Mit Free WiFi Berlin stehen in der deutschen Bundeshauptstadt nun 100 Access-Points zur Verfügung, an denen Bürger kostenlos und ohne Anmeldung WLAN nutzen können. mehr...
Morgenstadt-Werkstatt: Urbane Innovationen entwickeln
[07.06.2016] Anstatt der ursprünglich für Juni geplanten Messe MORGENSTADT Urban Solutions, findet im September eine Werkstatt statt. Die Teilnehmer können vorab ihre Fragestellungen oder eigene Veranstaltungsformate einbringen. mehr...
eIDAS-Verordnung: BNetzA wird Aufsichtsstelle
[06.06.2016] Als Aufsichtsstelle für die Bereiche elektronische Signatur, elektronisches Siegel, elektronische Zeitstempel und elektronische Einschreiben im Sinne der eIDAS-Verordnung ist die Bundesnetzagentur (BNetzA) benannt worden. mehr...
Sindelfingen: Generation Y im Amt
[06.06.2016] Welche Vorstellungen haben junge Leute von ihrem künftigen Arbeitsplatz? Um das herauszufinden, hat die Stadt Sindelfingen Studenten der Hochschule Ludwigsburg gebeten, Visionen für den Arbeitsplatz der Zukunft zusammenzustellen. mehr...
KDO: Projekt zu Self Service Terminal
[06.06.2016] Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu einem Self Service Terminal, geeignet für Verwaltungsprozesse, stellt der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) vor. mehr...






