Freitag, 21. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Lob für Internet-Ausbau

[24.04.2015] Innenminister Roger Lewentz und Innenstaatssekretärin Heike Raab sind überzeugt: Die aktuellen Zahlen des TÜV Rheinland bestätigen die Ausbaustrategie der Landesregierung für schnelles Internet in Rheinland-Pfalz. mehr...

Das Unternehmen Wilken verstärkt seine Führungsmannschaft durch Eberhard Macziol

Wilken: Nachbar an Bord geholt

[24.04.2015] Das Unternehmen Wilken verstärkt seine Führungsmannschaft durch Eberhard Macziol, den Mitbegründer der Ulmer Unternehmen Fritz & Macziol und Infoma. mehr...

Website der Gemeinde Hille: Design und Inhalte wurden komplett überarbeitet.

Hille / Lübekke: Neuer Web-Look

[24.04.2015] Das kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe hat die Städte Lübbecke und Hille bei der Neugestaltung ihrer Internet-Auftritte unterstützt. mehr...

Auf Knopfdruck: Zeuthen geht ans Netz.

Zeuthen: Ans Netz gebracht

[23.04.2015] Um schneller im Internet unterwegs sein zu können, hat sich Zeuthen für den Glasfaser-Ausbau entschieden. Ab sofort surft die Gemeinde mit 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). mehr...

naviga: Drei auf einen Streich

[23.04.2015] Auf der Suche nach einem zeitgemäßen Verfahren für die Elterngeldstelle haben sich drei Kommunen für die Lösungen des Unternehmens naviga entschieden. mehr...

Leipzig: Europaweiter Halterdatenaustausch

[23.04.2015] Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig und die Firma Lecos haben die Halterdatenauskunft Kraftfahrzeugbundesamt (KBA) auf XML-Übertragung umgestellt. Somit ist eine europaweite Kfz-Halterabfrage möglich. mehr...

Startschuss für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: De-Mail-Anbieter setzen auf den Standard Pretty Good Privacy.

De-Mail: PGP-Schlüssel für sichere Mails

[23.04.2015] Startschuss für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: De-Mail-Anbieter setzen auf den Standard Pretty Good Privacy. mehr...

Dataport-Zentrale in Altenholz: Der IT-Dienstleisters Dataport hat PDV den Zuschlag zur Lieferung eines digitalen Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystems erteilt.

Dataport: Zuschlag für PDV-Systeme

[23.04.2015] Für den Ausbau des elektronischen Dokumenten-Managements und der digitalen Vorgangsbearbeitung können Dataport-Kunden künftig die PDV-Produktlinie VIS-Suite nutzen. mehr...

Open Source Awards: International ausgeschrieben

[22.04.2015] Mit den CH Open Source Awards zeichnet die Swiss Open Systems User Group /ch/open international Behörden, Firmen oder Einzelpersonen aus. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni. mehr...

Online und offline können sich die Bürger am Leitbild für die Stadt Potsdam beteiligen.

Potsdam: Mit Bürgern weiterdenken

[22.04.2015] Im Bürgerdialog soll ein Leitbild für Potsdam entstehen. Die Landeshauptstadt Brandenburgs bietet daher in mehreren Beteiligungsphasen sowohl online als auch offline Möglichkeiten der Teilnahme. mehr...

Die Smart-City-Strategie des Berliner Senats soll die Bundeshauptstadt fit für die Herausforderungen der Zukunft machen.

Berlin: Senat beschließt Smart-City-Strategie

[22.04.2015] Der Berliner Senat hat die Smart-City-Strategie beschlossen. Er zielt darauf ab, mittels moderner Kommunikationstechnik Lösungen für die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen der Bundeshauptstadt zu finden. mehr...

Reutlingen: Vorreiter mit cit-Architektur

[22.04.2015] Damit die Bürger die eID-Funktion des neuen Personalausweises für städtische Dienstleistungen nutzen können, greift Reutlingen auf eine Lösung von Software-Anbieter cit zurück. mehr...

An der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamts können sich nicht nur die Bürger der Stadt Königswinter beteiligen.

Königswinter: An Lärmaktionsplanung beteiligen

[21.04.2015] Eine bundesweite Öffentlichkeitsbeteiligung rund um die Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken hat das Eisenbahn-Bundesamt gestartet. Auch die Bürger der Stadt Königswinter können sich beteiligen. mehr...

Hohenmölsen: Gesamtabschluss mit ab-data

[21.04.2015] Die Stadt Hohenmölsen hat die Firma ab-data für die Lieferung und Einführung einer Software für den kommunalen Gesamtabschluss beauftragt. mehr...

Barthauer / Haite: Lösung für Kanalnetze

[21.04.2015] Eine Gesamtlösung für den kompletten Lebenszyklus eines Kanalnetzes bieten Barthauer und Haite an. Dafür integrieren die beiden Unternehmen eine Software zur Zustandserfassung in ein Netzinformationssystem. mehr...

1 845 846 847 848 849 1.357