Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Materna: Umfrage zum EGovG
[24.09.2014] Eine Befragung auf allen Verwaltungsebenen zum E-Government-Gesetz (EGovG) starten das Unternehmen Materna und die Hochschule Harz. Die Studie soll den Sachstand sowie Herausforderungen bei der Umsetzung aufdecken. mehr...
Wien: Bürger gestalten IKT mit
[23.09.2014] Wie die Strategie zur Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Wiens künftig aussieht, können die Bürger mitbestimmen. Über eine Online-Plattform können sie ihre Ideen einbringen. mehr...
Hameln: Demografie analysieren
[23.09.2014] Hameln ist neuer Kunde von mps public solutions. Ab sofort bietet das Unternehmen der Rattenfängerstadt eine fortschrittliche Lösung für das Demografie-Monitoring an. mehr...
Hessen: Neue 115-Kommunen
[23.09.2014] Die Stadt Friedberg und der Main-Kinzig-Kreis treten ab Oktober dem 115-Verbund bei. Dafür kooperieren sie mit dem Frankfurter Service-Center. mehr...
KDO: Pilotprojekt im Jugendwesen
[23.09.2014] Eine neue Lösung für das Jugendwesen führt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ein. Wie sich die variable Software in der Praxis bewährt, testen die Städte Emden und Wilhelmshaven im Pilotbetrieb. mehr...
Amt Hörnerkirchen: Stadtwerke bauen High-Speed-Netz
[23.09.2014] Gemeinsam wollen die Gemeinden des Amtes Hörnerkirchen den Anschluss an die Datenautobahn verwirklichen. Den Glasfaserausbau übernehmen die Stadtwerke Neumünster. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Barrierefreie Steuerbescheide
[22.09.2014] Seit dem Jahr 2006 versendet die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalens barrierefreie Steuerbescheide für Sehbehinderte. Jetzt lassen sich mehr barrierefreie Versionen erstellen: Das Verfahren wurde automatisiert. mehr...
Urteil: Einspruch via E-Mail unwirksam
[22.09.2014] Der Einspruch gegen einen Kindergeldbescheid via E-Mail ist unwirksam, wenn er nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Dieses Urteil hat jetzt das Hessische Finanzgericht gefällt. mehr...
Veranstaltung: Tag für E-Government
[22.09.2014] Unter dem Motto „Effizient, bürgernah, kostengünstig: Best Practice in Kommunalverwaltungen“ findet Mitte November der 8. Infotag E-Government statt. Veranstaltungsort ist erstmals das Hannover Congress-Centrum. mehr...
USA: Utah übernimmt mobile Führung
[22.09.2014] Utah zählt unter den US-Bundesstaaten zu den Vorreitern bei der Bereitstellung mobiler Services. Die Zugriffe auf die staatliche Website haben sich dank der mobilen Strategie in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert. mehr...
Dänemark: E-Government-Portal gut besucht
[19.09.2014] Die dänische E-Government-Plattform Borger.dk wird von den Bürgern rege genutzt. Im ersten Halbjahr 2014 konnten rund 7,5 Millionen Seitenaufrufe verzeichnet werden. mehr...
Stein/Hardenberg 2.0: Forschung abgeschlossen
[19.09.2014] Das Forschungsvorhaben „Stein/Hardenberg 2.0 – Staatlicher Wandel im Informationszeitalter“ ist abgeschlossen. Grundlagen für die Realisierung einer vernetzten Verwaltung mittels E-Government sollten geschaffen werden. mehr...
Facility Management: IT schafft Transparenz
[19.09.2014] Der Berliner Bezirk Treptow-Köpenick überwacht die Mittelverwendung in seiner Serviceeinheit Facility Management mit der webbasierten und haushaltsorientierten Software Servalino. Das erhöht die Transparenz und beschleunigt die Auftragsbearbeitung. mehr...
Ordnungswesen: Online statt Aufwand
[19.09.2014] Eine Lösung der Firma Schelhorn OWiG Software vereinfacht Anhörungen in Ordnungsämtern. Betroffene können sich online äußern, Sachbearbeiter erhalten die Daten in einer elektronischen Akte. mehr...
Großbritannien: Bristol bezieht IT aus der Cloud
[18.09.2014] Ihre Informations- und Kommunikationstechnologie will die britische Stadt Bristol künftig aus der Cloud beziehen. Das soll unter anderem Kosten sparen. mehr...







