Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Interview: Den Diskurs schärfen
[19.02.2014] Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) soll den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis schaffen. Wie die stärkere Vernetzung der E-Government-Akteure gelingen soll, erklärt Professor Helmut Krcmar, erster Vorsitzender des NEGZ-Vorstands. mehr...
Mettmann: Gesamtabschluss mit ab-data
[19.02.2014] Für das Modul Gesamtabschluss von Anbieter ab-data hat sich jetzt die Stadt Mettmann entschieden. Die Umstellung findet im März statt. mehr...
Analyse: Wie digitale Behördengänge gelingen
[19.02.2014] Im europäischen Vergleich der E-Government-Services zeigt Deutschland großen Nachholbedarf. Eine Vorbildfunktion übernimmt Estland. Das ist das Ergebnis eines jetzt veröffentlichten Länder-Rankings, das auch übertragbare Erfolgsfaktoren auflistet. mehr...
Bad Königshofen: App in die Stadt
[18.02.2014] Ausführliche Informationen und umfangreiche Bürgerservices bietet die Stadt Bad Königshofen mit ihrer App. mehr...
Kreis Dithmarschen: Auf neuen Wegen
[18.02.2014] Seit April 2013 wird der gesamte IT-Betrieb der Kreisverwaltung Dithmarschen schrittweise zum IT-Dienstleister Dataport verlagert. Mit diesem Outsourcing übernimmt der Kreis eine Vorreiterrolle unter den Kommunen Schleswig-Holsteins. mehr...
CeBIT: Nolis mobilisiert
[18.02.2014] E-Government-Trends und Responsive Design für kommunale Internet-Portale bespricht Nolis am Messestand auf der diesjährigen CeBIT. mehr...
Osnabrück: Schnelles Internet geht weiter
[18.02.2014] Übertragungsraten von bis zu 50 Mbit/s realisieren die Stadtwerke Osnabrück und osnatel im Stadtgebiet Osnabrücks. Das Projekt läuft bis Mitte 2015. mehr...
Unna: Stadtzentrum wird Hotspot
[18.02.2014] In Unna wird das Stadtzentrum zum Internet-Hotspot. Die Stadtwerke und die Firma HeLi Net sorgen für einen kostenlosen WLAN-Zugang, der ab Sommer komplett eingeschaltet sein soll. mehr...
Fachverfahren: Einfach wählen
[17.02.2014] Wahlen beginnen nicht erst beim Ankreuzen auf dem Wahlzettel. Der Großteil der Arbeit findet bereits im Vorfeld statt. IT-gestützte Wahlsysteme helfen, alle notwendigen Prozesse effizient abzuwickeln. mehr...
hallobtf!: Gesamtabschluss selber machen
[17.02.2014] Den ersten Gesamtabschluss in zwei Tagen zu schaffen, das verspricht Anbieter hallobtf! in seinen Praxisseminaren. Neue Termine in Köln und Cottbus stehen fest. mehr...
Franken-Onleihe: Happy Birthday
[17.02.2014] Zweiter Geburtstag, zweifache Ausleihe, vierfache Auswahl – der Bibliothekenverbund Franken-Onleihe hat Grund zu feiern. 19 Bibliotheken nehmen mittlerweile an der Direktausleihe elektronischer Medien teil. mehr...
procilon: Innovative Dateiverschlüsselung
[17.02.2014] Eine neue End-to-End-Verschlüsselungslösung für den sicheren Datenaustausch bietet die Firma procilon an. Die Basisversion wird als kostenfreier Cloud-Service angeboten. mehr...
Bundestag: Neuer Ausschuss zur Netzpolitik
[17.02.2014] Digitale Agenda nennt sich ein neuer ständiger Ausschuss des Bundestags. Während die Bundesregierung die Einsetzung des Ausschusses begrüßt, kritisiert die Opposition, dass er nicht federführend tätig sein wird. mehr...
CeBIT: VfSt plant Standesamtstag
[17.02.2014] Besondere Highlights präsentiert der Verlag für Standesamtswesen (VfSt) am 12. März auf der diesjährigen CeBIT – dem so genannten Standesamtstag. mehr...
Innere Sicherheit: Betrügern auf der Spur
[14.02.2014] Intelligente Analyse-Software kann die Polizei bei Ermittlungen effektiv unterstützen. Das zeigt ein Modellversuch von IBM, BITKOM und dem Landeskriminalamt NRW. mehr...











