Dienstag, 18. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Kommunen im Werra-Meißner-Kreis entwickeln gemeinsamen Online-Immobilienservice.

Werra-Meißner-Kreis: GIS mit Immobilienservice

[20.01.2014] Das Geo-Informationssystem des Werra-Meißner-Kreises beinhaltet nun auch einen Online-Immobilienservice. mehr...

KommunalAgenturNRW: IT-Sicherheitstraining aktualisiert

[20.01.2014] Das Behörden-IT-Sicherheitstraining der KommunalAgenturNRW steht jetzt in der aktuellen Version 3.2 zur Verfügung. mehr...

Die Stadt Hofheim hat ihren Internet-Auftritt einem Relaunch unterzogen.

Hofheim: Neu im Internet

[20.01.2014] Modern, übersichtlich und benutzerfreundlich will sich die Stadt Hofheim im Internet präsentieren. Nicht nur deshalb hat sie das städtische Portal einem Relaunch unterzogen. mehr...

Kreis Pinneberg: Erweitertes Geoportal

[17.01.2014] Ab sofort bietet das Geoportal des Landkreises Pinneberg Radwanderwege zum Download an. Von insgesamt sechs Touren stehen die GPS-Daten zur Verfügung. mehr...

Ein Solardachkataster zeigt jetzt für den Rheinisch-Bergischen Kreis an

Rheinisch-Bergischer Kreis: Genug Sonne auf dem Dach?

[17.01.2014] Wie geeignet ihr Dach für die Strom- und Wärmeerzeugung mithilfe der Sonne ist, können Bürger im Rheinisch-Bergischen Kreis jetzt per Mausklick im Internet ermitteln. mehr...

IT-Dienstleister Dataport feiert zehnjähriges Jubiläum.

Dataport: Lob zum Jubiläum

[17.01.2014] Dataport feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums lobte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig den IT-Dienstleister als besonders gelungenes Beispiel für Zusammenarbeit. mehr...

Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen führt das diesjährige Smart-Cities-Ranking an.

Kopenhagen: Smarteste Stadt Europas

[17.01.2014] Der US-Klimastratege Boyd Cohen hat seinen Smart-Cities-Index fortgeführt. In den Top Ten des Jahres 2013 für Europa sind mit Hamburg und Berlin auch zwei deutsche Städte vertreten. Smarteste Stadt Europas ist Kopenhagen. mehr...

Die Stadt Monheim testet eine Software

Monheim: Software optimiert Nahverkehr

[17.01.2014] In den Linienbussen der Stadt Monheim ist jetzt ein rechnergestütztes Betriebsleitsystem im Probebetrieb. Damit soll im Nahverkehr für eine bessere Organisation und Information gesorgt werden. mehr...

Das KRZ hat Lehren aus der Großstörung gezogen.

Ostwestfalen-Lippe: Ausfall mit Folgen

[16.01.2014] Ein Störfall in einer Vermittlungsstelle in Siegen im Januar 2013 hatte das digitale Leben im Siegerland lahmgelegt. Kommunen und IT-Dienstleister haben die Lektion verstanden und mit der Umsetzung erster Lösungen begonnen. mehr...

Baden-Württemberg: Breitbandinitiative II kommt an

[16.01.2014] Das von der baden-württembergischen Landesregierung aufgesetzte Förderprogramm Breitbandinitiative II hat den Breitband-Ausbau in den Kommunen in Schwung gebracht. mehr...

Nordrhein-Westfalen: eMA gibt Auskunft

[16.01.2014] In Nordrhein-Westfalen ist pünktlich zum Jahresbeginn der eMA-Dienst für Auskünfte aus dem Melderegister gestartet. mehr...

Wahlen: Online voten dank BürgerCloud

[16.01.2014] Wie der neue Personalausweis und vertrauenswürdige Cloud-Computing-Technologien für sichere und effiziente Volksbefragungen genutzt werden können, soll der so genannte BürgerCloud-Dienst der Firma ecsec zeigen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Breitband-Atlas online

[15.01.2014] Mithilfe des Breitband-Atlas Sachsen-Anhalt sollen Hochleistungsnetze künftig genauer und damit kostengünstiger geplant werden können. Er informiert unter anderem über die aktuelle lokale Breitband-Verfügbarkeit. mehr...

Die Unternehmen RWE Deutschland und Vodafone haben der Gemeinde Waldorf Breitband-Internet ermöglicht.

RWE/Vodafone: Highspeed für 900 Bürger

[15.01.2014] Die Ortsgemeinde Waldorf in Rheinland-Pfalz verfügt ab sofort über einen schnellen Internet-Zugang. Die Unternehmen RWE und Vodafone haben während einer Modernisierung der örtlichen Stromnetze Glasfaserkabel verlegt. mehr...

Dr. Markus Söder ist neuer Chief Information Officer (CIO) von Bayern.

Bayern: Neuer Chef-Digitalisierer

[15.01.2014] Der bayerische Finanzminister Markus Söder ist neuer Chief Information Officer (CIO) des Freistaats. Die Themen E-Government, Breitband-Ausbau und Datensicherheit stehen in seinem Fokus. mehr...

1 948 949 950 951 952 1.356