Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
Starke Heimat Hessen: Zweite Förderphase startet
[23.03.2021] Das Programm Starke Heimat Hessen startet in die zweite Förderphase. Bedacht werden sollen kommunale Gemeinschaftsvorhaben rund um die Themen Verwaltungsdigitalisierung, Smart City und Smart Region. Wichtig ist außerdem der Modellcharakter der Projekte. mehr...
Wissensmanagement: Den Austausch fördern
[22.03.2021] Eine große Herausforderung für die öffentliche Verwaltung ist es, Wissen effektiv zu erhalten und untereinander auszutauschen. Eine Organisationsuntersuchung in einem brandenburgischen Landkreis zeigt, welche Chancen kommunales Wissensmanagement bereithält. mehr...
Usingen / Neu-Anspach: Landesweite Vorreiter
[22.03.2021] Hessen hat Usingen gemeinsam mit Neu-Anspach als eine von 15 Modellkommunen für die Digitalisierung der Verwaltung bestimmt. Auf der Usinger Website stehen bereits 35 vollständig digitale Prozesse zur Verfügung. mehr...
IT-Planungsratskongress: OZG und wie es weiter geht
[22.03.2021] „So geht Zukunft – digital“ lautete das Motto des diesjähriges IT-Planungsratskongresses, der erstmalig virtuell in Dresden ausgerichtet wurde. Erwartungsgemäß standen das Onlinezugangsgesetz (OZG) und der Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie im Vordergrund. mehr...
BMI: OZG-Logo vorgestellt
[22.03.2021] Das Onlinezugangsgesetz ist eines der größten Digitalisierungsprojekte der Bundesrepublik Deutschland und soll den Alltag von Bürgern, Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung vereinfachen. Mit einem eigenen Logo wird das OZG jetzt sichtbarer und bekannter. mehr...
Offenbach: Stabsstelle Digitalisierung
[22.03.2021] In Offenbach hat eine Stabsstelle für Digitalisierung ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll die digitale Transformation der Stadt und Stadtwerke vorantreiben und die Bereiche E-Government, Wirtschaftsstandort, Stadtentwicklung, Mobilität, Energie und Bildung begleiten. mehr...
Hanau: Auf dem Weg zum virtuellen Rathaus
[19.03.2021] Die Stadt Hanau hat ihr Online-Angebot www.hanau-digital.de ausgebaut und bündelt darauf nun eine Vielzahl an Anträgen, die elektronisch bei der Verwaltung gestellt werden können. Auch wurde das Portal mit dem Bürger- und Servicekonto des Landes Hessen verknüpft. mehr...
Merzenich / Kerpen: Beteiligungsportal im Test
[19.03.2021] Per Abstimmung über ein Beteiligungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen können die Bürger in Merzenich und Kerpen ihre Meinung zu geplanten Bau- und Forstprojekten einbringen. Mitte des Jahres soll die Plattform Beteiligung.NRW dann landesweit verfügbar sein. mehr...
Brandenburg: Geoportal neu gestaltet
[19.03.2021] Komplett überarbeitet wurde das Geoportal Brandenburg. Es wartet nun unter anderem mit einer verbesserten Nutzerführung auf. mehr...
IT-Planungsrat: Ergebnisse der 34. Sitzung
[18.03.2021] Zum 34. Mal hat gestern der IT-Planungsrat getagt und sich mit der Nutzung von Mitteln aus dem Konjunkturpaket, dem länderübergreifenden Einsatz von Online-Diensten der Verwaltung und der Registermodernisierung in Deutschland befasst. mehr...
Open Data: Musterdatenkatalog veröffentlicht
[18.03.2021] Mit ihrem neuen Musterdatenkatalog liefert die Bertelsmann Stiftung einen bundesweiten Überblick über das kommunale Open-Data-Angebot in Deutschland. Sowohl Open-Data-Nutzern als auch Open-Data-Anbietern soll dies zugute kommen. mehr...
OZG: Nachnutzung erwünscht
[18.03.2021] Die im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes entstehenden Online-Dienste werden nach dem Prinzip Einer für Alle entwickelt. Eine Nachnutzung ist ausdrücklich erwünscht. Hierfür sind aber unter anderem technische und betriebliche Aspekte zu beachten. mehr...
KDO-Wunschkennzeichen: Neuauflage im Einsatz
[18.03.2021] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat auf die neue Version ihrer Wunschkennzeichen-Lösung umgestellt. Zulassungsstellen können damit beispielsweise kurzfristig auf Änderungen reagieren. mehr...
Kerpen / Merzenich: Piloten für Beteiligungsportal NRW
[18.03.2021] Das neue Beteiligungsportal NRW ist mit den Modellkommunen Kerpen und Merzenich in die Pilotphase gestartet. mehr...
Optimal Systems: Podcast-Reihe zur Digitalisierung
[18.03.2021] Fachliche Hintergründe, aktuelle Insights und praktische Erfahrungswerte – das neue Podcast-Format „BAM! Bytes and More“ von Optimal Systems nimmt die Digitalisierung in den Blick. Als Gäste geladen sind regelmäßig IT-Kenner und Anwender aus verschiedenen Branchen. mehr...









