Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Databund / Vitako: Stellungnahme zum RegMoG

[16.02.2021] Die beiden IT-Dienstleister-Verbände Databund und Vitako haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) veröffentlicht. Aus Sicht der Umsetzungsverantwortlichen besteht noch an einigen Stellen Nachbesserungsbedarf. mehr...

Die Stadt Frankfurt am Main bietet neue digitale Bürgerservices an.

Frankfurt am Main: Bürgeramt erweitert Online-Angebot

[15.02.2021] Meldebescheinigungen können in der Stadt Frankfurt am Main nun digital beantragt werden. Außerdem können EU-Bürger, die beim Bürgeramt eine eID-Karte beantragen, sich ab jetzt jederzeit über den Bearbeitungsstand informieren. mehr...

Hamburg: Digitale Mutterschutzmeldung

[15.02.2021] In Hamburg können Arbeitgeber die gesetzlich vorgeschriebenen Mutterschutzmitteilungen jetzt auch digital vornehmen. Damit soll der Aufwand auf Unternehmens- und auf Verwaltungsseite erheblich sinken. Der neue Service ist eine OZG-Leistung. mehr...

Das digitale Magazin von MACH fasst die Impulse und Erkenntnisse aus dem Kongress Innovatives Management zusammen.

Kongress Innovatives Management 2020: Konstruktive Lehren im Online-Magazin

[15.02.2021] Die konstruktiven Lehren aus der Corona-Krise standen beim Kongress Innovatives Management 2020 im Fokus. Das digitale Magazin „Lernkurven“ fasst nun die Impulse und Erkenntnisse der Veranstaltung anschaulich zusammen. mehr...

Dr. Ingmar Soll

Interview: Starker Partner

[15.02.2021] Mit dataport.kommunal hat Dataport eine Marke geschaffen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen zugeschnitten ist. Was das konkret bedeutet, erklärt Ingmar Soll, Leiter Kommunale Lösungen und Bürgerservices, im Kommune21-Interview. mehr...

Kreis Kronach / Kreis Vechta: 5G-Konzepte werden gefördert

[12.02.2021] Zahlreiche Landkreise haben sich am 5G-Innovationswettbewerb des Bundesverkehrsministeriums beworben. Zu den ausgezeichneten Projekten zählen die Vorhaben der Kreise Kronach und Vechta. mehr...

Bertelsmann Stiftung: Event zu Open Data in Kommunen

[12.02.2021] Einen bundesweiten Musterdatenkatalog für Open Data in Kommunen veröffentlicht Anfang März die Bertelsmann Stiftung. Zum Auftakt findet eine Online-Veranstaltung statt, die sowohl über den Katalog als auch das Thema Open Data allgemein informiert. mehr...

Wuppertal: Handliche PDFs und digitaler Posteingang

[12.02.2021] In Wuppertal arbeitet man schon seit vielen Jahren mit elektronischen Akten im PDF-Format. Der Beabeitungskomfort der einfach digitalisierten Bestandsakten ließ jedoch zu wünschen übrig. Eine zusätzliche Software brachte Abhilfe. mehr...

BSI: Neues IT-Grundschutz-Kompendium

[12.02.2021] Eine neue Version des IT-Grundschutz-Kompendiums kann jetzt über die Website des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) heruntergeladen werden. Es umfasst 97 IT-Grundschutz-Bausteine. mehr...

Die Stadt Köln macht das Jugendamt fit für neue Arbeitsweisen.

Fachverfahren: Vernetztes Jugendamt

[12.02.2021] Die Stadt Köln setzt auf die Jugendamtslösung von AKDN-sozial. Schnittstellen zu verschiedenen Verfahren ermöglichen eine effiziente Arbeitsweise auch im Homeoffice. Das Rechte- und Rollenkonzept stellt den Datenschutz sicher. mehr...

Sachsen: Zuwachs beim IT-Dienstleister KISA

[12.02.2021] Die Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) begrüßt neun neue Mitglieder. Eine Änderung der Verbandssatzung regelt zudem den Umlageschlüssel neu. Statt einer einwohnerbezogenen Umlage soll nun der Umsatz herangezogen werden. mehr...

Mit der Webinarreihe „Kommune21 im Gespräch“ bringt die Fachzeitschrift Kommune21 Akteure aus verschiedenen Bereichen der Verwaltungspraxis zusammen.

Kommune21-Webinar: 20 Jahre E-Government in Nürnberg

[11.02.2021] Kommune21 startet ein neues digitales Format. Beim Auftakt der Webinarserie „Kommune21 im Gespräch“ am 18. Februar rückt die Erfolgsgeschichte der Stadt Nürnberg in den Fokus. mehr...

Dirk Nerling / Kurt Hühnerfuß

Interview: Attraktiver für Kommunen

[11.02.2021] Das Erfurter Software-Haus PDV hat die Firma CC e-gov übernommen. Kommune21 sprach mit CC-e-gov-Geschäftsführer Kurt Hühnerfuß und PDV-Chef Dirk Nerling über die Gründe für die Akquisition und die Zukunftspläne der Unternehmen. mehr...

con terra: Digitale Meldeketten effizient aufbauen

[11.02.2021] Digitale Meldeketten spielen eine zentrale Rolle für die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, beispielsweise bei der Erfassung von Kontaktpersonen. con terra veranstaltet deshalb ein Webinar in dem Teilnehmer lernen, wie sie solche Meldeketten aufbauen können. mehr...

Bitkom-Leitfaden: Hardware-Beschaffung für Schulen

[11.02.2021] Der Digitalverband Bitkom hat einen Leitfaden mit Formulierungshilfen zur produktneutralen Ausschreibung von IT zum Einsatz im schulischen Bereich publiziert. Ein begleitendes Online-Seminar für Beschaffungsverantwortliche ist ebenfalls geplant. mehr...

1 386 387 388 389 390 1.357