Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Vorteile und Aufwand gut abwägen.

Gesamtabschluss: Optionen sorgfältig prüfen

[02.07.2019] Kommunen in Nordrhein-Westfalen können künftig wählen, ob sie einen Gesamtabschluss oder lediglich einen Beteiligungsbericht aufstellen. Sie sollten aber gut abwägen, ob sie von dieser Handlungsoption tatsächlich Gebrauch machen. mehr...

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller spricht bei der CityLAB-Eröffnug den in Pepper verpackten Service-Assistenten Bobbi an.

Berlin: Experimentierlabor für die Stadt der Zukunft

[01.07.2019] Berlin hat seit Mitte Juni mit dem CityLAB Berlin ein stadteigenes, digitales Experimentierlabor für die Stadt der Zukunft. Bei der Eröffnung wurden der Chatbot Bobbi sowie die App KiezRadar vorgestellt. mehr...

Hamburg: Gutes Zeugnis für die Verwaltung

[01.07.2019] Die Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg erhält von den Bürgern ein gutes Zeugnis für ihren Service. Das ist das Ergebnis der Anfang des Jahres gestarteten Befragung in den Kundenzentren Hamburgs. Es zeigt sich aber auch Verbesserungspotenzial. mehr...

Mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat der IT-Planungsrat eine engere Zusammenarbeit vereinbart.

IT-Planungsrat: Schnelle Online-Dienste sind das Ziel

[01.07.2019] Der IT-Planungsrat hat in seiner 29. Sitzung unter anderem die Erarbeitung eines Maßnahmenplans für die Registermodernisierung in Auftrag gegeben. Beschlossen hat er außerdem ein Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur digitalen Qualifikation des öffentlichen Sektors und eine Arbeitsgruppe zum Thema Cloud Computing und digitale Souveränität. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Suchen – Finden – Antrag stellen

[01.07.2019] In Mecklenburg-Vorpommern zeigt jetzt ein Serviceportal landesweite Verwaltungsdienstleistungen auf einen Klick an. Bürger können darüber digitale Verwaltungsangebote in Anspruch nehmen, für Kommunen ist das Portal ein Baukasten, den sie für die Digitalisierung ihrer Leistungen nutzen können. mehr...

Brabbler: Aus SIMSme wird ginlo

[28.06.2019] Im Zuge eines Rebrandings wurde der Messenger-Service SIMSme Business vom neuen Eigentümer Brabbler jetzt in ginlo Business umbenannt. mehr...

Berlin: BIM im Hochbau

[28.06.2019] Im Bereich Hochbau müssen die Berliner Bezirke künftig die vom Gesetzgeber vorgegebene Methode Building Information Modeling (BIM) anwenden. Eine entsprechende Organisationsuntersuchung soll Daten für konkrete Maßnahmen liefern. mehr...

Der Kreis Fulda stellt seine neue App vor.

Fulda: Der Kreis geht App

[28.06.2019] Eine kreiseigene App hat jetzt der Landkreis Fulda vorgestellt. Die Module unterschiedlicher Fachdienste liefern wichtige Informationen und bieten die Möglichkeit, Termine per Smartphone zu vereinbaren. Entwickelt wurde die App von einem Fuldaer Unternehmen als Leuchtturmprojekt. mehr...

In seinem neuen Open-Data-Portal stellt das Land Schleswig-Holstein unter anderem Informationen über Luft- und Wasserqualität zur freien Verfügung.

Schleswig-Holstein: Open-Data-Portal gestartet

[28.06.2019] Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht hat das Open-Data-Portal des Landes in Betrieb genommen. Mit mehr als 7.000 Datensätzen ist es das bundesweit größte und stellt ein Viertel des Datensatzes von GovData. mehr...

5G: Sechs Modellregionen

[28.06.2019] Hamburg, Aachen, Kaiserslautern, die Lausitz um Braunschweig und Wolfsburg sowie die Region Amberg-Weiden werden als Modellregionen die Potenziale des Mobilfunkstandards 5G erproben. mehr...

Andreas Zimmermann

Interview: Den Bürger abholen

[27.06.2019] Andreas Zimmermann, Bürgermeister von Ahrensbök, erklärt gegenüber Kommune21, warum die Gemeinde auf WhatsApp setzt, welche Erfahrungen er mit Facebook gemacht hat, und warum er eine Kommunikation über soziale Medien für wichtig hält. mehr...

Schleswig-Holstein: Doppik wird Pflicht

[27.06.2019] Bis zum Jahr 2024 sollen in Schleswig-Holstein alle Kommunalhaushalte doppisch geführt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat jetzt das Landeskabinett beschlossen. mehr...

Niedersachsen: Glasfaserförderung aus einem Guss

[27.06.2019] Mit einer neu konzipierten Giganetzförderung will Niedersachsen möglichst schnell alle noch vorhandenen weißen Flecken im Land tilgen. Das Antragsverfahren wurde verschlankt, außerdem werden die Anträge nur noch an einer Stelle abgewickelt. mehr...

GovData: Hessen tritt bei

[27.06.2019] In Hessen können Landesbehörden und Kommunen künftig Daten im GovData-Portal einstellen. Bürger, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Medien können somit kostenlos auf Informationen der öffentlichen Verwaltung zugreifen. mehr...

Spezielle Fahrzeuge erstellen derzeit 360-Grad-Panorama-Aufnahmen der Hertener Straßen.

Herten: Straßen werden virtuell erfasst

[27.06.2019] Ein virtuelles Abbild der Hertener Straßenzüge soll künftig die Arbeitsabläufe bei Stadtverwaltung und Stadtwerken optimieren. mehr...

1 513 514 515 516 517 1.357