Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
Mobiles Bezahlen: Sparkassen-App kommt an
[17.04.2019] Die im Sommer 2018 gestartete Sparkassen-App Mobiles Bezahlen verzeichnet knapp eine halbe Million Downloads. Die Sparkassen-Finanzgruppe plant Erweiterungen für die Anwendung. mehr...
Frankfurt am Main: App erleichtert Bürgerbeteiligung
[16.04.2019] Mit einer neuen App zur Plattform Frankfurt fragt mich (ffm) will die Mainmetropole die Bürgerbeteiligung erleichtern und neue Zielgruppen erschließen. mehr...
Open.NRW: Datenvalidierung per Blockchain
[16.04.2019] Ob die im Open.NRW-Portal veröffentlichten Daten echt und aktuell sind, können die Nutzer dank Blockchain künftig selbstständig validieren. mehr...
Online-Ausweisfunktion: eID-Karte erweitert Nutzergruppe
[16.04.2019] Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises können dank eID-Karte künftig auch Unionsbürger und im Ausland lebende deutsche Staatsangehörige nutzen. mehr...
Plauen: Glasfaserausbau abgeschlossen
[16.04.2019] In Plauen hat das Unternehmen Tele Columbus 12.000 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. mehr...
Telekom: Leitfaden für die Smart City
[16.04.2019] Ihre Smart City Co-Creation Toolbox hat jetzt die Telekom vorgestellt. Der Leitfaden soll Kommunen bei der Entwicklung intelligenter Bürgerdienste unterstützen. mehr...
Wolfsburg: Mitglied von Open & Agile Smart Cities
[16.04.2019] Als Mitglied des länderübergreifenden, digitalen Städtenetzwerks Open & Agile Smart Cities (OASC) will Wolfsburg seine Digitalstrategie voranbringen sowie andere Kommunen an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. mehr...
Studie: Deutschland in den Top 10
[15.04.2019] Laut Cisco Digital Readiness Index gehört Deutschland international zur Spitzengruppe, ist in der Umsetzung aber zu zögerlich. Zwischen den Bundesländern zeigen sich deutliche Unterschiede. Und die tatsächlichen Voraussetzungen sind viel besser als die Wahrnehmung. mehr...
Wipperfürth: Digital prüfen mit DATEV
[15.04.2019] Für den Einsatz der Software DATEV Prüfung ÖR hat sich die Hansestadt Wipperfürth entschieden. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Lenkungsausschuss für E-Government
[15.04.2019] Für eine verstärkte Kooperation bei der Verwaltungsdigitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern sorgt künftig ein Lenkungsausschuss, bestehend aus Vertretern der Landesregierung, Kommunen und kommunalen Spitzenverbände. mehr...
Kassel: Neue Selbstbedienungsterminals
[15.04.2019] In Kassel können die Bürger seit März ihre biometrischen Daten an Selbstbedienungsterminals erfassen – ein Angebot das angenommen wird. mehr...
BDIP: Workshop und Forum zum Bürgerportal
[15.04.2019] Am 14. und 15. Mai greift der Bundesverband Deutscher Internetportale (BDIP) in einem Workshop sowie einem Expertenforum Fragen rund um die Bürgerbeteiligung und Bürgerserviceportale auf. mehr...
Bayreuth: App für Stadt und Kreis
[12.04.2019] Eine gemeinsame Version der App Integreat, die nach Deutschland zugewanderte Personen in ihrer Landessprache informiert, haben Stadt und Landkreis Bayreuth entwickelt und können so Synergien nutzen. mehr...
NRW: Extern verbunden
[12.04.2019] Mit NRW connect extern steht Verwaltungen in Nordrhein-Westfalen eine neue Plattform zur Verfügung, welche die Zusammenarbeit zwischen Land, Kommunen, Dienstleistern, Wissenschaft und weiteren erleichtert. mehr...
Niedersachsen / Bremen: Gemeinsamer Einsatz der FahrPlaner-App
[12.04.2019] Nutzer der neuen FahrPlaner-App erhalten nicht nur eine verkehrsmittelübergreifende Fahrplanauskunft für Bremen, sondern auch für Niedersachsen. Die benötigten Tickets können sie direkt online buchen und bezahlen. mehr...










