Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
NRW: E-Government-Strategie verabschiedet
[21.12.2018] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat eine E-Government-Strategie verabschiedet. Sie will damit den eigenen Digitalisierungsprozess beschleunigen, die elektronischen Verwaltungsservices deutlich ausbauen und den Beschäftigten attraktive Arbeitsplätze bieten. mehr...
Bund: eID-Karte wird eingeführt
[21.12.2018] Künftig sollen auch Bürger der EU und deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben, die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises nutzen können. Das hat das Bundeskabinett nun beschlossen. mehr...
Ludwigsburg: Infos in der Hosentasche
[21.12.2018] Einen neuen digitalen Helfer hat die Stadt Ludwigsburg vorgestellt: eine App bietet Bürger Service und Informationen über die Kommune. mehr...
Paderborn: Intelligent informieren
[21.12.2018] Ihre Amtsblätter kann die Stadt Paderborn einfach per MS Word erstellen, bearbeiten und veröffentlichen. Möglich macht das eine Software der Firma Sternberg. mehr...
Schleswig-Holstein: JIL bringt Digitalisierung voran
[21.12.2018] In Schleswig-Holstein forschen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung ab sofort gemeinsam an der digitalen Zukunft des Landes. Durch die enge Zusammenarbeit im Joint Innovation Lab und ein agiles Vorgehen sollen schnell erste Prototypen und innovative Lösungen entstehen. mehr...
Bad Kreuznach: Rechtssichere Verwaltung
[21.12.2018] Um Spielplätze, Bäume und Straßen rechtssicher zu verwalten, nutzt die Stadt Bad Kreuznach eine Software. Die Kontrollprozesse inklusive aller notwendigen Dokumentationen sind mit der Lösung schneller und einfacher geworden. mehr...
ITEOS: Unterstützung für Future Communities
[21.12.2018] Der baden-württembergische IT-Dienstleister ITEOS unterstützt vier der Gewinner des Wettbewerbs Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 – Future Communities bei der Umsetzung ihrer Förderprojekte. mehr...
Studie: Verwaltung bürgerfreundlich digitalisieren
[21.12.2018] Wie die Verwaltung sicher und bürgerfreundlich digitalisiert werden kann, hat die Bundesdruckerei in einer Studie herausgearbeitet. Unter anderem eine Registermodernisierung ist demnach notwendig. mehr...
Chemnitz: Bürgerbeteiligung wird selbstverständlich
[20.12.2018] Die Bürgerbeteiligung soll in Chemnitz selbstverständlich und die Bürger künftig mit zum Teil neuen Formaten frühzeitig eingebunden werden. Wichtiges Element dabei ist eine Online-Beteiligungsplattform. mehr...
Berlin: Digital, barrierefrei, effizient
[20.12.2018] Einen Gesetzentwurf zur barrierefreien Informations- und Kommunikationstechnik hat der Berliner Senat jetzt zur Kenntnis genommen. Beschlossen hat er außerdem, das bereits eingesetzte E-Recruiting-System auf alle Berliner Verwaltungen auszuweiten. Darüber hinaus soll das IT-Management für Schulen optimiert werden. mehr...
Brandenburg: Erste Sitzung des IT-Rats
[20.12.2018] Der IT-Rat des Landes Brandenburg ist zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Das Gremium ist paritätisch von Land und Kommunen besetzt und kann Beschlüsse nur einstimmig fassen. mehr...
Bayern: EU genehmigt Gigabit-Pilotförderung
[20.12.2018] Die Europäische Kommission hat den von Bayern gestellten Antrag genehmigt, eine staatliche Gigabit-Förderung auch dort zu ermöglichen, wo bereits schnelles Internet verfügbar ist. mehr...
XPlanung / XBau: Handreichung gibt Orientierungshilfe
[20.12.2018] Die in Hamburg angesiedelte Leitstelle XPlanung / XBau bietet nun eine Broschüre an, welche die Möglichkeiten bereichsübergreifender raumbezogener digitaler Auswertungen sowie des digitalen Bauantrags beschreibt. mehr...
Dortmund: Neue Offenheit
[20.12.2018] Im Juli hat der Rat der Stadt Dortmund die Einführung von Open Data in der Verwaltung beschlossen, Ende August wurde das zugehörige Portal freigeschaltet. Nun gilt es, intern Überzeugungsarbeit zu leisten sowie extern den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. mehr...
Bundesrat: Digitalfonds beschlossen
[19.12.2018] Der Bundesrat hat der Einrichtung des Digitalfonds zugestimmt. Das Sondervermögen soll in den Breitband-Ausbau und den Digitalpakt Schule fließen. mehr...










