Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
Blockchain: Anwendungen im Test
[23.08.2018] Die Blockchain hält auch für die öffentliche Verwaltung großes Potenzial bereit. Davon sind die österreichische Bundeshauptstadt Wien, die Schweizer Stadt Zug und die italienische Provinz Südtirol überzeugt und haben entsprechende Pilotvorhaben gestartet. mehr...
Niedersachsen: Masterplan Digitalisierung
[23.08.2018] Mit ihrem Masterplan Digitalisierung will die Landesregierung Niedersachsen nicht nur mit einer zukunftsfähigen Infrastruktur ausrüsten, sondern auch die Verwaltung modernisieren, das Lehren und Lernen in der digitalen Welt fördern oder Wirtschaft und Verkehr smart voranbringen. mehr...
Microsoft: Sonderkonditionen für Schüler
[23.08.2018] Schüler in Deutschland können ab dem aktuellen Schuljahr Microsoft-Software zu günstigen Konditionen erwerben. Möglich macht dies ein Rahmenvertrag des Software-Konzerns mit dem Medieninstitut der Länder FWU. mehr...
Usingen: Verträge werden digital verwaltet
[23.08.2018] Als erster Kunde hat jetzt die Stadt Usingen das Modul Zentrale Vertragsverwaltung von IT-Dienstleister ekom21 eingeführt. mehr...
Digitalrat: Zehn Experten geben Impulse
[23.08.2018] Erstmals haben die zehn Mitglieder des neuen Digitalrats getagt. In dem Gremium, bestehend aus Vertretern von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, sieht der Nationale Normenkontrollrat einen wichtigen Impulsgeber für Deutschland. mehr...
Hessen: Digitale Fortsetzung
[22.08.2018] Mit dem Sachstand und der weiteren Entwicklung der Digitalisierungsstrategie für das Land hat sich jetzt das hessische Kabinett befasst. Beschlossen hat es unter anderem ein Förderprogramm für Mobilfunk auf dem Land oder die künftige Ausrichtung bei der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Marburg: E-Rechnung spart Regalmeter
[22.08.2018] Auf die elektronische Rechnungsbearbeitung stellt ab dem kommenden Jahr die Stadt Marburg um. Das soll für effizientere Prozesse sorgen und jährlich rund 40 laufende Regalmeter Ablagefläche für Aktenordner sparen. mehr...
Bremen: Für Kitas zentral anmelden
[22.08.2018] Eltern in Bremen können ihren Bedarf für einen Krippen-, Kindergarten- oder Hortplatz künftig online anmelden. Das neue System soll ab dem Kita-Jahr 2019/2020 getestet werden. mehr...
Walldorf: Im Rechenzentrum der Stadtwerke
[22.08.2018] Ihre Server hat die Stadt Walldorf aus dem Rathaus in das neue Rechenzentrum der Stadtwerke ausgelagert. mehr...
Magdeburg: Handyparken wird immer beliebter
[21.08.2018] In Magdeburg können Parkgebühren seit nunmehr fünf Jahren via App beglichen werden. Die Nutzungszahlen für den mobilen Service steigen stetig an. mehr...
Bremerhaven: Jobcenter verwaltet Akten digital
[21.08.2018] Auf die digitale Aktenbearbeitung ist das Jobcenter der Stadt Bremerhaven umgestiegen. mehr...
Bund: Merkel setzt auf Digitalrat
[21.08.2018] Beim Thema Digitalisierung wird die Bundesregierung künftig von einem Digitalrat beraten. Was sie sich davon erhofft, erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. mehr...
aRES: CAD-Tools mit 3D-Funktion
[20.08.2018] Mit neuer 3D-Funktionalität für seine cseTools wartet jetzt das Unternehmen aRES auf. Damit lässt sich ein komplettes Kanal- und Leitungsnetz in Form von 3D-Volumenkörpern für die Plattformen AutoCAD oder BricsCAD erzeugen. mehr...
Weilheim: Erster Kunde mit SWE-Breitband-Netz
[20.08.2018] Als erster Kunde nutzt das Rathaus Weilheim das Glasfasernetz der Stadtwerke Weilheim. Der Versorger kooperiert dafür mit dem Breitband-Provider Inexio. mehr...
Wien: Plaudern mit dem Bot
[20.08.2018] Wenn morgen nur noch Sprachassistenten genutzt werden – sind Sie darauf vorbereitet? Die Antwort der Stadt Wien: ein Chatbot mit Sprachfunktion, der auf die Fragen der Bürger konkrete Antworten gibt. Der Beginn eines radikalen, inhaltlichen Wandels. mehr...











