Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
EPSA: Gute Beispiele
[09.08.2017] Verwaltungen aus ganz Europa konnten sich mit ihren innovativen Projekten in diesem Jahr wieder für den European Public Sector Award (EPSA) bewerben. Beinahe die Hälfte der nominierten Best Practices sind der lokalen Ebene zuzuordnen. mehr...
Kreis Heinsberg: Kreisweites E-Government geplant
[09.08.2017] Einsparpotenziale im E-Government will der Kreis Heinsberg heben. Gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen hat das Landratsamt daher Überlegungen zur Umsetzung eines kreisweit einheitlichen Datenportals gestartet. mehr...
Sopra Steria Consulting: Mehr Services für den Public Sector
[09.08.2017] Das Unternehmen Sopra Steria Consulting will das Beratungsgeschäft mit der öffentlichen Verwaltung ausbauen. Dafür soll der neue Verantwortliche für die Geschäftssparte Public Services, Bernd Baptist, sorgen. mehr...
Bürgerservice: Chatbot hilft weiter
[08.08.2017] Viele Fragen an die Verwaltung entstehen nach Feierabend und können auch von digitalen Assistenten beantwortet werden. Eine solche Lösung ist etwa der Behördenbot Govii, der mittels künstlicher Intelligenz mit den Nutzern kommuniziert. mehr...
Axians Infoma: Digital im Portal
[08.08.2017] Mit Infoma ePortal können bisher nicht beteiligte Fachanwender in digitale Verwaltungsabläufe eingebunden werden. Erste Erfahrungen damit sammelte der Bodenseekreis. mehr...
Kreis Lörrach: Mit E-Akte fit für die Zukunft
[08.08.2017] Mit elektronischen Akten arbeitet künftig der Kreis Lörrach. Der Startschuss für das neue Dokumenten-Management-System fällt im Dezernat für Soziales & Jugend des Landratsamts. mehr...
Leitfaden: Tipps fürs Prozess-Management
[08.08.2017] Ein neuer Handlungsleitfaden des Deutschen Instituts für Normung (DIN) soll Verwaltungen bei der Implementierung eines strategischen und operativen Prozess-Managements helfen – und damit den Weg zur flächendeckende Digitalisierung bereiten. mehr...
Kreis Recklinghausen: 25 Millionen für den Breitband-Ausbau
[07.08.2017] Mit über 25 Millionen Euro erhält der Kreis Recklinghausen eine der höchsten Fördersummen in Nordrhein-Westfalen für den Ausbau einer flächendeckenden, schnellen Internet-Versorgung. mehr...
Cottbus: Auf dem Weg zur Smart City 2.0
[07.08.2017] Auch Cottbus beschreitet den Weg zur Smart City. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat jetzt eine Förderung in Aussicht gestellt. mehr...
Stammham: Briefe werden elektronisch versandt
[07.08.2017] In der Gemeinde Stammham werden Briefe in Zukunft nicht mehr in Papierform, sondern über ein Web-Portal aufgegeben. Bei dem Wechsel auf den E-POST-Dienst wird die Gemeinde von der Deutschen Post und der Firma adKOMM begleitet. mehr...
Serie: Über die Zukunft der 115
[07.08.2017] Wie es derzeit um die einheitliche Behördenrufnummer 115 steht und wie sie gegenüber den aktuellen Herausforderungen gerüstet werden sollte, wurde auf der 115-Teilnehmerkonferenz diskutiert. Dabei fand erstmals auch ein Alumnitreffen statt. mehr...
Wagenfeld: E-Akte sorgt für Transparenz
[04.08.2017] Im Bau- und Steuerbereich arbeitet die Gemeinde Wagenfeld jetzt mit elektronischen Akten. Auch Rechnungen werden vollständig digital bearbeitet. Zum Einsatz kommt die Lösung KDO-DMS&more, basierend auf Ceyoniq nscale. mehr...
Mönchengladbach: Fördergelder für Breitband-Ausbau
[04.08.2017] Die Stadt Mönchengladbach erhält vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen Fördermittel in Höhe von neun Millionen Euro und kann damit weiße Flecken in der Internet-Versorgung schließen. mehr...
Kreis Heinsberg: Hebammen online finden
[04.08.2017] Mit dem neuen Service der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen im Kreis Heinsberg können werdende Mütter online nach einer Hebamme suchen. Bei der begrenzten Anzahl an Hebammen soll das Angebot eine Entlastung für beide Parteien bringen. mehr...
Wettbewerb: Digitale Modellstädte
[03.08.2017] Fünf Städte hatten es in das Finale des Wettbewerbs Digitale Stadt geschafft. Zwar wurde nur eine – die Stadt Darmstadt – zum Sieger gekürt, doch auch Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg konnten mit ihren Konzepten überzeugen. mehr...











