Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Trojaner und andere Schädlinge bedrohen IT-Netzwerke.

IT-Sicherheit: Angreifer im Visier

[05.11.2015] Massenattacken, gezielte Angriffe oder so genannte Advanced Persistent Threats zielen auf die IT-Infrastrukturen von Regierungsstellen und Kommunen. Der Cyber-Schutz für IT-Netzwerke im öffentlichen Bereich ist deshalb für alle Verwaltungsebenen essenziell. mehr...

Der neue Kita-Planer in Witten hilft Eltern bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz für ihr Kind.

Witten: Mit dem Kita-Planer suchen und finden

[05.11.2015] In Witten müssen Eltern nicht mehr von Kita zu Kita laufen. Stattdessen können sie sich mithilfe des Kita-Planers online über geeignete Betreuungsplätze für ihre Kinder informieren. mehr...

Der D21-Digital-Index 2015 misst auch die mobile Internet-Nutzung.

D21-Digital-Index 2015: Mobile Nutzung inbegriffen

[05.11.2015] Laut den Herausgebern des diesjährigen D21-Digital-Index, müssen die Chancen der Digitalisierung in der Bevölkerung besser aufgezeigt werden. Erstmals misst die Studie auch die mobile Internet-Nutzung. mehr...

Online können die Bürger an Projekten der Stadt Fürstenfeldbruck mitwirken – oder Schäden im öffentlichen Raum melden.

Fürstenfeldbruck: Stadtgespräche und Schadensmelder

[05.11.2015] Über eine neue Web-Plattform der Stadt Fürstenfeldbruck können sich die Bürger nicht nur aktiv in Projekte der Kommune einbringen. Dank Schadensmelder können sie dort auch Störungen im öffentlichen Raum melden. mehr...

Vorschläge zum ÖPNV-Bedarfsplan in Nordrhein-Westfalen können die Bürger online einreichen.

Nordrhein-Westfalen: Bürger gestalten ÖPNV-Bedarfsplan

[04.11.2015] Einen neuen Bedarfsplan für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erarbeitet Nordrhein-Westfalen. Um die Bürger als Experten mit einbeziehen zu können, hat das Land eine Online-Umfrage gestartet. mehr...

NRW: Halbe Milliarde für Bandbreiten

[04.11.2015] Rund eine halbe Milliarde Euro will Nordrhein-Westfalen in den Breitband-Ausbau im Land investieren. Mit bis zu 750.000 Euro können künftig die Breitband-Aktivitäten der Telekommunikationsgesellschaft (TKG) Südwestfalen unterstützt werden. mehr...

Über 45.000 digitale Medien lassen sich im interkommunalen Onleihe-Verbund Mecklenburg-Vorpommern ausleihen.

Mecklenburg-Vorpommern: Interkommunale Onleihe startet

[04.11.2015] Im heute gestarteten Verbund Onleihe Mecklenburg-Vorpommern haben sich 30 Bibliotheken zusammengeschlossen, um über 45.000 digitale Medien anzubieten. mehr...

Bürgerservice-Portal: krz überzeugt Kommunen

[04.11.2015] Vier Städte haben sich für das vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) angebotene Bürgerservice-Portal entschieden: Löhne, Spenge, Herford und Barntrup führen den Service ein. mehr...

Nach 100 Tagen im Amt hat Baden-Württembergs Landes-CIO Stefan Krebs erste Eckpunkte für eine E-Government-Strategie festgehalten.

Baden-Württemberg: CIO zieht erste Bilanz

[03.11.2015] Nach 100 Tagen Amtszeit kann Baden-Württembergs CIO Stefan Krebs nicht nur Fortschritte bei der IT-Konsolidierung vermelden. Auch hat er erste Eckpunkte für eine E-Government- und IT-Strategie festgehalten. mehr...

Ludwigshafen: Diskutiert und gewonnen

[03.11.2015] Mit der Online-Bürgerbeteiligung zum Abriss der Hochstraße Nord hat Ludwigshafen den Deutschen Ingenieurpreis gewonnen. mehr...

Auf der Plattform myStueckle können Bürger online Streuobstwiesen der Stadt Mössingen pachten.

Mössingen: I hol mir myStueckle online

[03.11.2015] Wer in Mössingen Streuobstwiesen pachten möchte, kann dies künftig online erledigen. Die Plattform myStueckle ermöglicht eine detaillierte Ansicht der Parzellen sowie nähere Informationen darüber. mehr...

Detmold: Mit Kita-Navigator

[03.11.2015] Dank Kita-Navigator können Eltern in Detmold online einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen und anmelden. Die Lösung vernetzt alle Kindertageseinrichtungen untereinander sowie mit dem Jugendamt. mehr...

Wissensmanagement: Studie für Kommunen

[03.11.2015] Hilfestellungen zum Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung bietet eine neue Studie der Innovationsstiftung Bayerische Kommune. mehr...

Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wird nicht nur für Bürger der Gang zum Amt erleichtert.

Melderecht: Bundesweit vereinheitlicht

[02.11.2015] Das neue Bundesmeldegesetz kommt nicht nur Bürgern und Verwaltung zugute. Auch die Wirtschaft wird um Kosten in Höhe von rund 117 Millionen Euro entlastet. mehr...

Frederiksberg: Digitale Parkplatzsuche

[02.11.2015] In Frederiksberg in Dänemark sollen Parkscheine bald der Vergangenheit angehören. Mit Anbieter EasyPark führt die Gemeinde eine vollständig digitalisierte Parkinfrastruktur ein. mehr...

1 806 807 808 809 810 1.357