Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
NetCologne/RWE: Schnelles Internet für Alfter
[04.09.2015] Die Unternehmen NetCologne und RWE starten den Glasfaserausbau für die Gemeinde Alfter in Nordrhein-Westfalen. mehr...
Interview: Stetigkeit und Wandel
[04.09.2015] Der kommunale IT-Dienstleister ITEBO aus Osnabrück feiert das 15-jährige Bestehen. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Bernd Landgraf über die Entwicklung des Unternehmens und die Ziele für die Zukunft. mehr...
BIT: Update für leichteres Management
[04.09.2015] Das V-Modell XT steht jetzt als schlankere Version zum Download bereit. Der überarbeitete Entwicklungsstandard zum Management von IT-Projekten in der öffentlichen Verwaltung geht stärker auf Nutzerbedürfnisse ein. mehr...
Porta Westfalica: Citkomm betreut Finanzwesen
[03.09.2015] Das Finanzwesen in der Stadt Porta Westfalica übernimmt künftig der IT-Dienstleister Citkomm. mehr...
Rosenheim: Gut versorgt
[03.09.2015] Unternehmen und Bürger in Rosenheim profitieren von einer flächendeckenden Breitband-Versorgung, die bis in die kleinsten Außenbezirke der Stadt reicht. Grund dafür ist der Wettbewerb dreier Internet-Betreiber mit eigener Breitband-Infrastruktur. mehr...
Renningen: Immer auf dem Laufenden
[03.09.2015] Im Land der Tüftler und Erfinder haben Innovationen Tradition. Der zweite Teil der Reportage-Reihe Heimatorte wirft einen Blick auf die aktuellen Projekte der Stadt Renningen in Baden-Württemberg. mehr...
Detmold: Schnelle Datenaufnahme für digitale Ausweise
[03.09.2015] Mithilfe eines Selbstbedienungsterminals können Bürger in Detmold die Beantragung des neuen Personalausweises (nPA) auf dem Amt beschleunigen. mehr...
Warendorf: Schule digital verwalten
[03.09.2015] Im Warendorfener Augustin-Wibbelt-Gymnasium (AWG) können die Lehrkräfte digitale Unterrichtsszenarien entwerfen. Das ist aber nicht das einzige Feature der dort eingesetzten Schulnetzwerklösung von Anbieter AixConcept. mehr...
Berlin: Neue Beteiligungsplattform online
[02.09.2015] In Berlin können sich jetzt Bürger online an Planungsvorhaben der Stadtverwaltung beteiligen. Dafür steht ihnen eine verwaltungsübergreifende Website zur Verfügung. mehr...
Neuss: Online im Stadtarchiv
[02.09.2015] Im Stadtarchiv Neuss können Interessierte auch online stöbern. Das machen die digitalisierten Findbücher möglich. mehr...
Schul-IT: Sicherheit überdenken
[02.09.2015] Auch Schulen müssen sich der Gefahr von Cyber-Angriffen stellen. Nicht nur die eingesetzte Software sollte auf dem aktuellen Stand sein, empfiehlt der TÜV Rheinland. mehr...
Kreis Miesbach/Prien am Chiemsee: Wechsel zu RIWA
[02.09.2015] Sowohl der Kreis Miesbach als auch Prien am Chiemsee wickeln den Betrieb ihres Geo-Informationssystems über RIWA ab. mehr...
Burscheid: App informiert über Stadt und Betriebe
[01.09.2015] Eine App, die über örtliche Unternehmen informiert, ist in Burscheid verfügbar. Sie enthält ein Branchenverzeichnis sowie aktuelle Nachrichten und Hinweise zu Veranstaltungen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitalisierung in Schulen geht voran
[01.09.2015] Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen sieht die Digitalisierung in den Schulen für individuelles Lernen genutzt. Schulministerin Sylvia Löhrmann und Michael Stölting von der NRW.BANK haben Bilanz der laufenden IT-Projekte in den Schulen gezogen und Neuerungen für das Schuljahr 2015/2016 vorgestellt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Hohe Erwartungen an E-Government-Gesetz
[01.09.2015] Auf dem 16. ÖV-Symposium in Wuppertal konnten Behördenvertreter ihre Meinung zum neuen landesweiten E-Government-Gesetz äußern: Die meisten erhoffen sich effizientere Arbeitsprozesse sowie mehr Bürgerfreundlichkeit. mehr...










