Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Der neue Vorstand der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister

Vitako: Neuer Vorstand gewählt

[24.11.2014] Bei der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat jetzt der neue Vorstand seine Arbeit aufgenommen. Neu in das Gremium gewählt wurde der IT-Leiter der Stadt Köln, Professor Andreas Engel. mehr...

Erkelenz: Neues Prozess-Management

[24.11.2014] Das Prozess-Management der Stadt Erkelenz wird im kommenden Jahr ausgebaut und erweitert. Damit beauftragt wurde die Firma Picture. mehr...

Bad Segeberg nutzt Komplettlösung zur Bearbeitung von Sozialleistungen.

Sozialhilfe: Paket für Soziales

[24.11.2014] Die Leistungen des SGB XII, AsylbLG, Wohngeld, Bildung und Teilhabe sowie die Kindertagesbetreuung bearbeitet die Stadt Bad Segeberg mit einem Fachverfahren. Entscheidend für die Auswahl waren Effizienz und Arbeitserleichterung. mehr...

Moderner Staat: Social Intranet von Seitenbau

[24.11.2014] Responsive Design, Mobile Web sowie Social Intranet für Behörden lauten die Schwerpunkte des Messeauftritts der Firma Seitenbau auf der Moderner Staat. mehr...

Stadtverwaltung Bocholt gibt Startschuss für neuen digitalen Stadtplan.

Bocholt: Stadtplan im Web

[24.11.2014] Bürger und Touristen können sich ab sofort digital in Bocholt orientieren. Ein Stadtplan im Internet informiert über Sehenswürdigkeiten, die Lage von Schulen oder Spielplätzen, sowie Baustellen und Parkmöglichkeiten. Ein Ausbau des Angebots ist bereits in Planung. mehr...

Moderner Staat: E-Vorgangsbearbeitung trifft Fachverfahren

[21.11.2014] Mit den Schwerpunkten E-Akte, De-Mail und Langzeitarchivierung präsentiert sich Ceyoniq auf der Messe Moderner Staat in Berlin. Das Unternehmen ist Aussteller auf dem BITKOM-Gemeinschaftsstand. mehr...

Kreis Bad Kissingen: Atombunker als Rechenzentrum.

Green IT: In die Tiefe gehen

[21.11.2014] Neue Wege beim Betrieb ihrer IT gehen der Kreis Bad Kissingen und der Vogelsbergkreis. Die Verlegung des Rechenzentrums in einen leerstehenden Atombunker und die geothermische Klimatisierung der Server reduzieren Energieverbrauch und Kosten. mehr...

Gießen: kompass21 vergleicht

[21.11.2014] Mit dem Analyse- und Steuerungssystem kompass21 erstellt die Stadt Gießen nicht nur optimierte Prognosen und Vergleiche. Auch eine aufwendige Aufbereitung zur Darstellung der Prognosen für die Führungsebene entfällt. mehr...

Eine neue Abteilung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) widmet sich dem Kunden- und Projekt-Management.

krz: Neue Abteilung

[21.11.2014] Projektbegleitung und Beratungsangebote für Anwender bietet jetzt eine neue Abteilung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Der IT-Dienstleister will damit den wachsenden Herausforderungen für Kommunen vorausschauend begegnen können. mehr...

Big Data: Online-Umfrage unter Bürgern

[21.11.2014] Einen Bürger-Dialog und eine Online-Umfrage zum Thema Big Data hat jetzt das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie gestartet. Bürger können ihre Meinung bis zum 6. Dezember mitteilen. mehr...

Neuss: Tausendmal geklickt

[21.11.2014] Bereits seit dem Jahr 2002 können sich Bürger der Stadt Neuss online über Rats- und Ausschusssitzungen informieren. Auf den Service wurde alleine im Oktober dieses Jahres mehr als 1.000-mal zugegriffen. mehr...

Moderner Staat: Anliegen-Management von cit

[20.11.2014] Das Unternehmen cit zeigt auf der Moderner Staat vor allem Lösungen für das Anliegen-Management. mehr...

Auszeichnung für die HalberStadt-App.

Halberstadt: Ausgezeichnete App

[20.11.2014] Halberstadt zählt zu den diesjährigen Vorreitern in Sachsen-Anhalt. Die Kommune wurde für die erste vollwertige Stadt-App für Smartphones mit dem Sonderpreis im Wettbewerb um den Tourismuspreis geehrt. mehr...

Umfrage: E-Payment in Kommunen

[20.11.2014] Eine Umfrage zum elektronischen Bezahlen in Kommunalverwaltungen hat die Initiative GeldKarte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund gestartet. mehr...

Rathenow / Fürstenwalde: Effiziente Kitaplatzverwaltung

[20.11.2014] Für die effiziente Vergabe und Verwaltung von Betreuungsplätzen setzen die Städte Rathenow und Fürstenwalde die Software-Lösung Kita-Planer 2 der Firma arxes-tolina ein. mehr...

1 877 878 879 880 881 1.357