Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Die Doppik ist mehr als ein neuer Buchungsstil.

Finanzwesen: Doppisch denken

[04.11.2014] Mit der Doppikeinführung kommt mehr als ein neuer Buchungsstil in die Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns. Doppisches Denken muss zulässig sein und gefördert werden. In Relation zu Fachdaten gesetzt, ergibt sich sogar eine Reihe an Folgenutzungsmöglichkeiten. mehr...

Gemeinde Augustdorf im Kreis Lippe erhält Anschluss an die 115.

Augustdorf: Gemeinde wählt die 115

[04.11.2014] Die einheitliche Behördenrufnummer wächst um einen weiteren Teilnehmer: Seit Anfang November können auch Bürger der Gemeinde Augustdorf im Kreis Lippe die 115 wählen. mehr...

AKDB: Neue Produktgeneration vorgestellt

[04.11.2014] Ihre neue Produktlinie SYNERGO hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) vorgestellt. Diese zeige sich in der Vorgangsbearbeitung besonders teamorientiert und kommunikativ, so der Anbieter. mehr...

BREKO: Breitband kreativ ausbauen

[03.11.2014] Der Einsatz alternativer Verlegetechniken ermöglicht einen Ausbau mit hochmodernen Glasfasernetzen auch in Gebieten, in denen dies aufgrund der hohen Kosten sonst nicht wirtschaftlich wäre. Auf den kreativen Netzausbau setzen etwa die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). mehr...

Stadt Paderborn startet E-Partizipationsplattform zur Konversion.

Paderborn: Bürgerbeteiligung zur Konversion

[03.11.2014] Zu dem in den kommenden Jahren anstehenden Konversionsprozess hat die Stadt Paderborn eine Online-Beteiligungsplattform freigeschaltet. Bürger können darüber mitdiskutieren, wie das künftige Erscheinungsbild der Stadt aussehen soll, und ihre Ideen dazu einbringen. mehr...

Südtirol: Ideenbörse erfährt rege Beteiligung

[03.11.2014] An der Gestaltung der digitalen Zukunft der italienischen Provinz Südtirol können sich auch die Bürger beteiligen. Auf der digitalen Ideenbörse sind bereits mehr als 500 Stimmen eingegangen. mehr...

Vitako: Infotag zum Neuen Internet

[03.11.2014] Zu einem Infotag zum Thema „Neues Internet“ lädt am 1. Dezember 2014 die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, ein. Experten stellen dabei Ideen für ein Internet nach dem NSA-Spähskandal vor und diskutieren Lösungsansätze. mehr...

Baden-Baden berechnet Gebührenbescheide für Abwasser neu.

Baden-Baden: Abwassergebühren neu berechnet

[31.10.2014] Die Stadt Baden-Baden hat mithilfe von Software-Lösungen der Unternehmen KIVBF und endica mehr als 10.000 Gebührenbescheide für die Abwasserberechnung korrigiert. mehr...

Merzig: Gemeinde startet Online-Newsletter

[31.10.2014] Einen wöchentlichen Newsletter bietet die niedersächsische Kreisstadt Merzig demnächst für ihre Bürger an. Interessierte können sich kostenlos die neuesten Infos der Stadt an ihr E-Mail-Postfach schicken lassen. mehr...

Wissenschaft: Gute E-Government-Forschung

[31.10.2014] Die Vorträge und Diskussionsbeiträge eines interdisziplinären E-Government-Symposiums sind als Schriftenreihe der Zeppelin Universität Friedrichshafen erschienen. mehr...

ÖFIT: Konzept für IT-Standardisierung

[31.10.2014] Ein Diskussionspapier zur IT-Standardisierung in der öffentlichen Verwaltung hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) herausgegeben. Dieses skizziert Herausforderungen und Eckpunkte eines möglichen Gesamtkonzepts. mehr...

Meppen: Breitband in der Innenstadt

[30.10.2014] Im Rahmen der Breitband-Offensive des Unternehmens EWE TEL erhält die Stadt Meppen in Niedersachsen nun auch in der Innenstadt Zugang zu schnellem Internet. mehr...

Basis für digitale Prozesse ist geschaffen.

De-Mail: Das Fundament steht

[30.10.2014] Die De-Mail ermöglicht Bürgern, Unternehmen und Verwaltung eine sichere elektronische Kommunikation, wartet seit ihrer Einführung vor rund zwei Jahren aber noch auf den Durchbruch. Den Weg für die weitere Entwicklung soll nun das E-Government-Gesetz ebnen. mehr...

KITU und brain-SCC stellen gemeinsames Projekt Sachsen-Anhalt-Connect vor.

brain-SCC / KITU: Gemeinsames Projekt vorgestellt

[30.10.2014] Die Kommunale IT-Union (KITU) und das Unternehmen brain-SCC arbeiten gemeinsam an dem Projekt Sachsen-Anhalt-Connect (SAC). Ziel ist die Schaffung von Verfahren und Standards für die elektronische Abwicklung von Verwaltungsprozessen. mehr...

Whitepaper: Hohe Fallzahlen erreichen

[30.10.2014] Ein neues Whitepaper der Firma cit erläutert Hemmnisse bei der Nutzung von E-Government-Angeboten und gibt Tipps, wie sich die Fallzahlen steigern lassen. mehr...

1 882 883 884 885 886 1.357