Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
Erding: Little Bird erstmals in Bayern
[26.09.2014] Little Bird ist in Bayern gelandet. Erding setzt als erste Kommune des Freistaats bei der Vergabe von Kinderbetreuungsangeboten auf das interaktive Elternportal. mehr...
Breitband-Investitionsindex: Wo sich der Ausbau lohnt
[26.09.2014] Der Breitband-Investitionsindex ist um neue Bewertungsindices erweitert worden. Sie sollen aufzeigen, in welchen Regionen die besten Voraussetzungen für den Ausbau des schnellen Internets herrschen. Defizite bestehen vor allem in Kreisen und Städten aus den neuen Bundesländern. mehr...
Kaiserslautern: E-Akte verringert Wartezeiten
[25.09.2014] Mit dem Ziel, hohen Bearbeitungsaufwand und lange Wartezeiten in der Ausländerbehörde zu reduzieren, hat Kaiserslautern unter anderem auf elektronische Aktenführung umgestellt. Auch eine Online-Terminvergabe hat die Stadt eingeführt. Die Maßnahmen zahlen sich aus. mehr...
Schorndorf: Erste Bandbreiten nach neuem Programm
[25.09.2014] In der Gemeinde Schorndorf ist das bayernweit erste Breitband-Projekt nach der neuen Förderrichtlinie fertiggestellt worden. Zehn Prozent der Haushalte erhalten Fibre-to-the-Home-Anschlüsse. mehr...
Quickborn: Lösung fürs Personal
[25.09.2014] Um die Arbeitsabläufe im Bereich Personal zu optimieren, hat sich die Stadt Quickborn für den Einsatz einer umfassenden Software entschieden. Seitdem unterstützt KOMMBOSS von Anbieter GfOP die Verwaltung beim Management ihrer knapp 300 Mitarbeiter. mehr...
Waldkirch: Online diskutieren
[25.09.2014] Am Leitbild der Stadt Waldkirch können ab heute die Bürger online und barrierefrei mitdiskutieren. 16 Themenfelder bietet ein Beteiligungsportal im Internet an. mehr...
Sachsen: Schrittweise barrierefrei
[25.09.2014] Schrittweise müssen die Behörden in Sachsen ihre Internet-Auftritte und elektronischen Formulare barrierefrei gestalten. So schreibt es das E-Government-Gesetz des Freistaats vor. mehr...
eGovernment MONITOR: Zufriedenheit auf Vorjahresniveau
[25.09.2014] Laut dem diesjährigen eGovernment MONITOR erledigen die Bürger knapp die Hälfte ihrer durchschnittlich fünf Behördenanliegen pro Jahr online. Die Nutzung von E-Government hat damit im Vergleich zum Vorjahr leicht zugelegt. Nicht gestiegen ist hingegen die Zufriedenheit mit dem Web-Angebot der Behörden. mehr...
Nördlingen: Breitband-Hürden ade
[24.09.2014] Der Breitband-Ausbau in Nördlingen konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Damit können in der Kommune künftig alle digitalen Möglichkeiten genutzt werden. mehr...
Berlin: Immer mehr Online-Verfahren
[24.09.2014] Die Berliner Verwaltung soll transparenter, bürgerfreundlicher und partizipativer werden. Diese Ziele werden mit dem landesweiten Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin 2016 verfolgt. Laut einem Zwischenbericht ist die Verwaltung dabei ein gutes Stück vorangekommen. mehr...
Rostock: Klarschiff.HRO rege genutzt
[24.09.2014] Das Rostocker Portal zur Bürgerbeteiligung wird rege genutzt. Es umfasst zwischenzeitlich mehr als 10.000 Meldungen. Mitunter spart die Hansestadt dadurch bares Geld. mehr...
Materna: Umfrage zum EGovG
[24.09.2014] Eine Befragung auf allen Verwaltungsebenen zum E-Government-Gesetz (EGovG) starten das Unternehmen Materna und die Hochschule Harz. Die Studie soll den Sachstand sowie Herausforderungen bei der Umsetzung aufdecken. mehr...
Wien: Bürger gestalten IKT mit
[23.09.2014] Wie die Strategie zur Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Wiens künftig aussieht, können die Bürger mitbestimmen. Über eine Online-Plattform können sie ihre Ideen einbringen. mehr...
Hameln: Demografie analysieren
[23.09.2014] Hameln ist neuer Kunde von mps public solutions. Ab sofort bietet das Unternehmen der Rattenfängerstadt eine fortschrittliche Lösung für das Demografie-Monitoring an. mehr...
Hessen: Neue 115-Kommunen
[23.09.2014] Die Stadt Friedberg und der Main-Kinzig-Kreis treten ab Oktober dem 115-Verbund bei. Dafür kooperieren sie mit dem Frankfurter Service-Center. mehr...








