Dienstag, 25. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

In Limburg an der Lahn werden alle städtischen Bäume in einem elektronischen Kataster erfasst.

Limburg a. d. Lahn: Software unterstützt Baumpflege

[30.05.2014] In Limburg an der Lahn werden sämtliche Bäume der Stadt in einem Baumkataster erfasst. Die dort hinterlegten Daten erleichtern künftig nicht nur die Kontrolle und Pflege, sondern tragen auch zur Sicherheit der Bürger und des Straßenverkehrs bei. mehr...

Wie sonnig die Aussichten auf einem Gebäudedach sind

Kreis Neuwied: Sonnenernte per Mausklick prüfen

[30.05.2014] Im Kreis Neuwied ist ein neues Solardachkataster online. Damit können die Bürger prüfen, ob sich ihre Dachfläche für die Installation einer Solaranlage eignet. mehr...

Im Kreis Groß-Gerau ist jetzt das kommunale Warn- und Informationssystem KATWARN in Betrieb.

Groß-Gerau/Hildburghausen: Bei Gefahr meldet KATWARN

[28.05.2014] Um in Katastrophenfällen besser informieren zu können, haben die Kreise Groß-Gerau und Hildburghausen das kommunale Warn- und Informationssystem KATWARN eingeführt. mehr...

IWG-Entwurf: BMWi erbittet Stellungnahmen

[28.05.2014] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Entwurf für ein neues Informationsweiterverwendungsgesetz (IWG) veröffentlicht. Kommunen können dazu bis Juni Stellung nehmen. mehr...

Freiburg: Konzept für mehr Netzqualität

[28.05.2014] Bis Jahresende will die Stadt Freiburg ein Konzept zur Verbesserung von Internet-Verbindungen erarbeiten. Eingemeindete Ortschaften mit unzureichender Netzqualität rückt sie in den Fokus. mehr...

Rednet: Lehrerfortbildung für Windows Tablets

[28.05.2014] Einen Grundlagen-Workshop zum sinnvollen Einsatz von Windows 8-Tablets können jetzt Bildungseinrichtungen jeder Art gewinnen. mehr...

Die Stadt Mannheim hat eine leistungsfähige IT-Infrastruktur umgesetzt.

Mannheim: Telefonie aus einer Hand

[28.05.2014] Für die Telefonie der rund 7.000 Arbeitsplätze der Mannheimer Verwaltung richtet das Unternehmen Unify eine Preis-pro-Port-Lösung ein. Die Kommunikationsumgebung der Stadt Mannheim soll dadurch leistungsfähiger und kostengünstiger werden. mehr...

E-Rechung: ZUGFeRD für die EU

[28.05.2014] Der nationale Standard für elektronische Rechnungen, ZUGFeRD, sollte nach Ansicht des Branchenverbands BITKOM auch bei der Entwicklung einer europäischen Norm berücksichtigt werden. mehr...

Frankreich: Effektive Kontakte

[27.05.2014] Im Rahmen der Initiative „100 Prozent effektive Kontakte“ erprobt Frankreich neue Wege, um die Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung zu vereinfachen. mehr...

ab-data: Neue Vertriebspartner

[27.05.2014] Das Unternehmen ab-data hat neue Vertriebs- und Hosting-Partner gewonnen. Entsprechende Kooperationsvereinbarungen wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

Quickborn: RIS mal drei

[27.05.2014] Über ein Bürger- und Ratsinformationssystem verfügt ab sofort die Stadt Quickborn. Zum Einsatz kommt die Lösung ALLRIS der Firma CC e-gov. mehr...

Bückeburg: Start für Bürgerkonto

[27.05.2014] Mit dem Bürgerkonto hat die Stadt Bückeburg eine neue Schnittstelle zwischen Bürger und Verwaltung geschaffen. Es dient als Auskunftssystem für Personen, die Steuern oder Gebühren an die Kommune zahlen müssen. mehr...

Volkmarsen führt E-Government-Software von ekom21 ein.

Volkmarsen: Vorreiter bei Effizienz und Service

[27.05.2014] Die Stadt Volkmarsen nutzt künftig Software von ekom21, um interne Abläufe sowie die Kommunikation mit den Bürgern effizienter zu gestalten. Bestandteil der Lösung ist etwa das Modul Bürgerblick. Darüber können Mängel online an die Verwaltung gemeldet werden. mehr...

Oldenburg: Forum für Demografie

[26.05.2014] Aktiv können sich ab sofort die Bürger Oldenburgs zum demografischen Wandel einbringen. Dazu hat die Stadt das mehrstufige BürgerForum gestartet. mehr...

Beim Breitband-Ausbau sind neue Wege gefragt.

EWE TEL: Neue Lösungsansätze für Breitband

[26.05.2014] Im Hinblick auf den weiteren Breitband-Ausbau in Deutschland hat das Telekommunikationsunternehmen EWE TEL der Bundesnetzagentur neue, pragmatische Lösungswege vorgeschlagen. Diese sollen jetzt geprüft werden. mehr...

1 917 918 919 920 921 1.357