Montag, 24. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Mayen: Nitztal surft jetzt schnell

[24.03.2014] Mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde können künftig die Bürger im Mayener Stadtteil Nitztal im Internet surfen: Bei der Modernisierung des örtlichen Stromnetzes ist ein neues Glasfasernetz mitverlegt worden. mehr...

Online-Gewerbedienst sorgt für mehr Effizienz.

Fachverfahren: Online zum Gewerbe

[24.03.2014] In Mecklenburg-Vorpommern können Gewerbeanzeige und -auskunft vollständig elektronisch abgewickelt werden. Damit wird die Effizienz in der Verwaltung gesteigert und der Service in den Kommunen verbessert. mehr...

Bürgerservice: SMS als Kommunikationsinstrument

[24.03.2014] Der Versand von SMS stellt in Zukunft ein effektives Instrument der Bürgerkommunikation dar. Insbesondere die Generation 55plus soll damit angesprochen werden. mehr...

Deutscher Landkreistag: Breitband-Ausbau forcieren

[21.03.2014] Der Breitband-Ausbau muss laut dem Deutschen Landkreistag (DLT) intensiviert werden. Dabei sind insbesondere mittelständische Unternehmen wichtig. mehr...

Berlin: E-Standesamt mit Anlaufschwierigkeiten

[21.03.2014] Die Umstellung auf eine vollständig elektronische Führung der Personenstandsregister ist in Berlin mit technischen Anlaufschwierigkeiten verbunden. Unter anderem die E-Signatur-Komponente bereitet Probleme. mehr...

Bremen/Bremerhaven: Einheitliche Lernplattform kommt

[21.03.2014] 57.000 Schüler in Bremen und Bremerhaven arbeiten künftig mit der webbasierten Lernplattform itslearning. Innerhalb von sechs Jahren soll die Lösung eingeführt werden. mehr...

Materna: Gut positioniert

[21.03.2014] Das Unternehmen Materna sieht sich für das Jahr 2014 gut positioniert. Das Beratungs- und Dienstleistungsportfolio treffe die Anforderungen des Marktes. mehr...

Radfahrer im Raum Salzburg können sich ab Sommer per App über Routen informieren.

Salzburg: Radlkarte wird mobil

[21.03.2014] Die digitale Radlkarte für die österreichische Stadt Salzburg steht demnächst auch als mobile Applikation für Smartphones zur Verfügung. mehr...

Vom Abfallkorb bis zum Parkraum-Management: In Nizza leben Bürger smart.

Nizza: Smarter parken

[21.03.2014] In Nizza ist nicht nur das Parkraum-Management smart. Vom smarten Einkaufsgutschein über die smarte Beleuchtung bis hin zum smarten Abfallkorb werden die Interessen von Stadt, Bürgern und Gewerbe bedient. mehr...

Die einheitliche Behördennummer ist ab sofort in der gesamten Region Nordlippe erreichbar.

Nordlippe: 115 für die ganze Region

[20.03.2014] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist ab sofort in der nordrhein-westfälischen Region Nordlippe erreichbar. Bürgeranfragen können künftig vom BürgerService des Kreises Lippe beantwortet werden. mehr...

Stammham: Erfolgreicher Start für Gemeinde-App

[20.03.2014] Wahlscheine können in der Gemeinde Stammham seit Kurzem per App beantragt werden. Genutzt wurde der neue Service bereits aktuell bei der Kommunalwahl in Bayern. mehr...

Breitband-Ausbau: EU verabschiedet neue Regelungen

[20.03.2014] Beim Ausbau des Breitband-Netzes können bestehende Leitungssysteme mitbenutzt werden, entschied der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments. Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt die Entscheidung. mehr...

In Emlichheim können die Bürger ab April 2014 auch E-Medien ausleihen.

Emlichheim: Per Mausklick ins Bücherregal

[20.03.2014] In Emlichheim erweitert die Bücherei ihr Angebot um digitale Services. 16.200 E-Books und andere elektronische Medien können ab April ausgeliehen werden. mehr...

Netop: Schulportal aus der Cloud

[20.03.2014] Die Schul-IT-Lösung Vision Pro ist in der neuen Version 8.5 um das webbasierte Schulportal Vision Pro Learning Center erweitert worden. Es ermöglicht Nutzern ein interaktives, selbstbestimmtes Lernen. mehr...

Berlin: Weiterentwicklung der Bürgerdienste

[20.03.2014] Eine neue Rahmenzielvereinbarung für die Weiterentwicklung der Bürgerdienste im Zuge der One-Stop-City-Strategie haben jetzt die Berliner Bezirksstadträte und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport verabschiedet. mehr...

1 932 933 934 935 936 1.357