Mittwoch, 17. September 2025

Intergeo

Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

7. - 9. Oktober 2025, Frankfurt am Main [ Messe und Kongress ]
Die Messe und Konferenz bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Geodäsie, GIS, Fernerkundung, Drohnentechnologie, Smart Cities und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zusammen, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenmanagement zu präsentieren und zu diskutieren. Erwartet werden über 600 Aussteller und mehr als 100 Vortragende.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Frankfurt am Main: Do you speak english?

[30.04.2021] Die Website der Stadt Frankfurt am Main ist ab sofort in englischer Sprache abrufbar. Damit kommt die Stadt einer Forderung des Kommunalen Arbeitgeberverbands Hessen (KAV) nach. mehr...

Bundesförderprogramm für den Ausbau grauer Flecken startet.

Breitband: Fördermittel zum Ausbau grauer Flecken

[30.04.2021] Kommunen können jetzt Bundesmittel für den Glasfaserausbau in so genannten grauen Flecken – Gebieten mit einer Internet-Versorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde – beantragen. Die Reaktionen auf das Fördervorhaben fallen unterschiedlich aus. mehr...

Personenleitsystem sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Impfzentrum.

Schauf: Kontaktlos durchs Impfzentrum

[30.04.2021] Im Impfzentrum einer ostdeutschen Großstadt werden Besucher jetzt mithilfe eines Personenleitsystems von Anbieter Schauf kontaktlos von der Anmeldung bis zum Ausgang geführt. Das beschleunigt den Impfprozess und entlastet das Personal. mehr...

Berlin: Urkunden digital beantragen

[30.04.2021] Geburts-, Personenstands- und Sterbeurkunden werden im Alltag relativ oft benötigt. In Berlin ist es nun möglich, diese online zu beantragen und zu bezahlen. Der neue Service wird häufig genutzt. mehr...

Verschiedene Themen aus den IP Syscon-Geschäftsbereichen werden in der Veranstaltungsreihe des Anbieters thematisiert.

IP Syscon: Veranstaltungsreihe läuft an

[30.04.2021] Im Mai startet eine digitale Veranstaltungsreihe des Anbieters IP Syscon auf einer eigenen Event-Plattform. Thematisiert werden etwa das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, das Grünflächen- sowie das Straßen-Management. mehr...

Baden-Württemberg: Wie gelingt kommunale Jugendbeteiligung?

[30.04.2021] Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat eine umfassende Broschüre veröffentlicht, die sich mit digitalen Methoden der kommunalen Jugendbeteiligung befasst. Eingeflossen sind auch die Praxiserfahrungen zahlreicher Kommunen. mehr...

5G: BMVI weitet Innovationswettbewerb aus

[29.04.2021] Im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs können jetzt bis zu 50 weitere Kommunen Förderanträge stellen. Eine Förderung von jeweils bis zu vier Millionen Euro ist möglich. mehr...

Bund: Bundestag verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz 2.0

[29.04.2021] Das so genannte IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurde vom Bundestag verabschiedet. Unter anderem räumt es dem BSI mehr Befugnisse ein und sieht erweiterte Vorsorgepflichten für KRITIS-Betreiber und Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse vor. mehr...

Arbeitszeit muss auch im Homeoffice erfasst werden.

Zeiterfassung: Den Überblick behalten

[29.04.2021] Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung ist noch nicht in deutsches Recht umgesetzt worden. Kommunale Arbeitgeber sind dennoch gut beraten, sich vorzubereiten. Das Unternehmen MACH bietet dazu bereits eine Software-Lösung an. mehr...

Die AKDB freut sich über digitale Glückwünsche.

AKDB: Jubiläums-Website mitgestalten

[29.04.2021] Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) eine Jubiläums-Website gestartet. Hier können digitale Glückwünsche hochgeladen werden. mehr...

DSV Service/msg: Kooperation im Formular-Management

[29.04.2021] DSV Service und das IT-Beratungsunternehmen msg kooperieren künftig bei Projekten für den Public Sector. msg erarbeitetet Konzepte für digitale Prozesse, DSV Service setzt sie in moderne Online-Anträge oder Formularanwendungen um. mehr...

Der Landkreis Gifhorn kooperiert jetzt mit den Städten Wolfsburg

Digitalisierung: Kooperation in Ost-Niedersachsen erweitert

[29.04.2021] Bereits seit dem Jahr 2020 arbeiten die kreisfreien Städte Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter in puncto Digitalisierung zusammen. Nun kam der Landkreis Gifhorn als Kooperationspartner dazu. mehr...

krz / Prosoz Herten: Neues Baugenehmigungsverfahren

[29.04.2021] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) will mit der Lösung PROSOZ Bau von Anbieter Prosoz Herten künftig ein neues Baugenehmigungsverfahren bereitstellen. mehr...

Smart Country Convention: Veranstaltung findet live statt

[29.04.2021] Die Smart Country Convention wird im Oktober live auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Nach der virtuellen Special Edition 2020 wird die Veranstaltung in diesem Jahr wieder Kongress, Ausstellung, Workshops und Networking kombinieren. mehr...

EDV 1971: Lochkarten im Metallkoffer.

AKDB: Von der Lochkarte zur künstlichen Intelligenz

[29.04.2021] Vor 50 Jahren wurde die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegründet. Seither haben sich nicht nur der Stellenwert der Digitalisierung und die Erwartungshaltung der Bürger enorm verändert, sondern auch der kommunale IT-Dienstleister. mehr...

1 354 355 356 357 358 1.342