Dienstag, 18. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Mönchengladbach macht sich auf den Weg zur smarten Stadt.

Mönchengladbach: 45 Maßnahmen für die Smart City

[22.06.2022] Mönchengladbachs Smart-City-Strategie steht: 45 Maßnahmen mit vielen Schnittstellen wurden im Schulterschluss mit städtischen Gesellschaften und den Bürgern herausgearbeitet. Nun startet die Modellkommune in die Umsetzungsphase. mehr...

Alexander Britz wird neuer Public-Sector-Chef bei Microsoft Deutschland.

Microsoft: Britz führt Public Sector

[22.06.2022] Alexander Britz übernimmt das Public-Sector-Geschäft bei Microsoft Deutschland. Er folgt auf Andreas Kleinknecht, dessen künftige Rolle im Konzern noch nicht bekannt gegeben wurde. mehr...

PIAZZA Konferenz: Call for Workshops endet Anfang Juli

[22.06.2022] Für die Konferenz „PIAZZA – Für digitale Verwaltung & Gesellschaft“ können noch bis zum 4. Juli Ideen für Workshops eingereicht werden. Die Veranstaltung findet am 7. Dezember statt. mehr...

fiberdays 22 verzeichnen Besucherrekord.

Fiberdays22: Neuer Besucherrekord

[22.06.2022] Mehr als 5.500 Akteure aus Politik und Fachbranche kamen zu den Fiberdays22 zusammen. Damit verzeichnet die Digital- und Glasfasermesse einen neuen Rekord. Kernthemen waren die Gigabitstrategie der Bundesregierung, die Beschleunigung des Glasfaserausbaus und der Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit. mehr...

Spatenstich für schnelles Internet in Bannewitz.

Bannewitz: Spatenstich für Breitbandausbau erfolgt

[22.06.2022] In der sächsischen Gemeinde Bannewitz ist jetzt der Startschuss für den Glasfaserausbau gefallen. Bis Ende 2024 wird SachsenEnergie knapp 1.000 Hausanschlüsse mit schnellem Internet versorgen. mehr...

Spatenstich für das glasfaserschnelle Internet in Gutach.

Gutach: Anschluss durch Unsere Grüne Glasfaser

[21.06.2022] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) stattet Gutach mit einem Fibre-to-the-Home-Netz aus. Nach dem eigenwirtschaftlichen Ausbau steht die Infrastruktur sämtlichen Internet-Anbietern zur Verfügung. Um den gesamten Ort und alle Außenbereiche zu erschließen, arbeitet UGG mit der kommunalen Gesellschaft Breitband Ortenau zusammen. mehr...

Jetzt schon auf E-Rechnungspflicht für alle vorbereiten.

E-Rechnung: Poleposition ausbauen

[21.06.2022] Die E-Rechnung wird mittlerweile auf Bundes- und EU-Ebene vorangetrieben. Da öffentliche Auftraggeber zur Annahme bereits verpflichtet sind, können sie nun die vorgelagerten Prozesse, Eingangskanäle oder Cloud-Lösungen angehen. mehr...

Auf einer Abschlussveranstaltung wurden die Ergebnisse des preRESC-Projekts vorgestellt.

Aachen: Rettungsdienst der Zukunft

[21.06.2022] In Aachen wurde das Forschungsprojekt preRESC abgeschlossen. In dessen Rahmen wurde untersucht, wie die Ressourcenplanung im Rettungsdienst mit KI unterstützt werden kann. Ein Prototyp wertet zahlreiche Datenquellen aus, um erwartete Einsätze räumlich und zeitlich zu prognostizieren. mehr...

Bitkom-Umfrage: Ambivalente Haltung zu Digitaler Identität

[20.06.2022] Eine Umfrage des Bitkom zeigt, dass die Mehrheit hierzulande persönliche Dokumente digital mitführen will. Gleichzeitig gab es Bedenken zur Sicherheit und Bedienbarkeit einer Digital-Wallet-Lösung. Eine Bitkom-Studie zu Digitalen Identitäten wiederum zeigt Best Practices in vier europäischen Ländern. mehr...

Sachsens Datenschutzbeauftragte Juliane Hunderte hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vorgestellt.

Sachsen: Datenschutzbericht 2021 vorgelegt

[20.06.2022] Die neue Sächsische Datenschutzbeauftrage Juliane Hunderte hat den Datenschutzbericht 2021 vorgelegt. Wie schon im Vorjahr war ein hoher Beratungsbedarf und – infolge der zunehmenden Digitalisierung – ein Anstieg bei gemeldeten Datenpannen zu beobachten. mehr...

Bielefeld: Datensouveränität mitgestalten

[20.06.2022] Wie Bielefeld mit stadtbezogenen Daten im Rahmen der Smart City umgehen sollte, können die Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen. Fragen und Anregungen zur entsprechenden Richtlinie lassen sich online einbringen. mehr...

Solingen: Videokonferenz-Lösung hilft

Solingen: Zoom begeistert

[20.06.2022] Die Zoom-on-Premise-Lösung von regio iT hat die Stadt Solingen überzeugt. Das System lief während der Pandemie absolut stabil und wird auch weiterhin im Einsatz bleiben. Ein Grund: Die virtuellen Zusammenkünfte sparen Zeit und Geld. mehr...

Kreis Stade erhält Bewilligungsbescheid aus dem DigitalPakt Schule.

Kreis Stade: DigitalPakt Schule ausgeschöpft

[17.06.2022] Rund 860.000 Euro erhält der Landkreis Stade aus dem DigitalPakt Schule. Investieren wird er sie in die technische Infrastruktur der Bildungseinrichtungen. Digitale End- und Anzeigegeräte hat die Kommune bereits beschafft und so die ihr zustehenden Fördermittel aus dem DigitalPakt fast vollständig ausgeschöpft. mehr...

Oldenburg: Öffentliches LoRa-Funknetz

[17.06.2022] Ein öffentliches Long Range Network errichtet die Stadt Oldenburg. Die ersten beiden LoRa-Gateways sind installiert, als erster Anwendungsfall ist eine so genannte Energieampel geplant. mehr...

Zukunftskongress: Prosoz lenkt den Datenfluss

[17.06.2022] Die Digitalisierung vorantreiben und die Daten in den richtigen Fluss bringen – dieser Aufgabe hat sich Prosoz verschrieben. Auf dem 8. Zukunftskongress Mitte Juni präsentierten das Unternehmen seine Lösungen. mehr...

1 268 269 270 271 272 1.355