Dienstag, 18. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Berlin: Schulportal steht bereit

[19.05.2022] In der Bundeshauptstadt können jetzt alle öffentlichen Schulen das Berliner Schulportal nutzen, das neben Zugang zu digitalen Lernplattformen auch Service- und Support-Angebote beinhaltet und mit Mitteln aus dem DigitalPakt Schule finanziert wurde. mehr...

OZG: Verpasste Chance für mehr IT-Sicherheit? 

[19.05.2022] Den Security-by-Design-Ansatz hat das OZG nicht beschrieben, eine Verordnung zur Sicherung der eingesetzten IT trat erst 2022 in Kraft. Dabei verarbeitet gerade die Verwaltung besonders sensible Daten. Behörden sollten die Bürgerkommunikation deshalb von sich aus durchgängig verschlüsseln. Ein Kommentar von FTAPI-COO Ari Albertini. mehr...

Innovationsstiftung Bayerische Kommune: Verwaltung ohne digitale Barrieren

[19.05.2022] Eine neue Publikation der Innovationsstiftung Bayerische Kommune widmet sich der digitalen Barrierefreiheit. Der Praxisleitfaden will bayerischen Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung der BITV 2.0 assistieren. Neben wichtigen Grundlagen werden konkrete Praxistipps vermittelt. mehr...

Zum dritten Mal in Folge kann TeleData das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen vermelden.

TeleData: 2021 erneut auf Wachstumskurs

[18.05.2022] Zum dritten Mal in Folge kann TeleData das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen vermelden. 2021 konnte der Umsatz um 13 Prozent auf 15 Millionen Euro gesteigert werden. Auch beim Gewinn konnte das Unternehmen deutlich zulegen. mehr...

Radolfzell: Baugenehmigung ohne Papier.

Radolfzell: Digitale Baugenehmigung

[18.05.2022] Die Baurechtsbehörde Radolfzell hatte früher keinerlei Software im Einsatz und ist heute eine der ersten in Baden-Württemberg, die volldigitalisiert arbeitet. mehr...

EDV Ermtraud: E-Payment für Gewerbemeldungen

[18.05.2022] Die unmittelbare Online-Bezahlung von Verwaltungsgebühren für Gewerbemeldungen setzt sich zunehmend durch. Entsprechend hat EDV Ermtraud seine Software mit einer E-Payment-Anbindung versehen. mehr...

Hessen: Digitalministerin Kristina Sinemus und Ministerpräsident Volker Bouffier präsentieren den Glasfaserpakt.

Hessen: Glasfaserpakt unterzeichnet

[18.05.2022] Hessens Landesregierung, BREKO, VKU Hessen und elf Telekommunikationsunternehmen haben einen Glasfaserpakt unterzeichnet. Dieser legt unter anderem die Ausbauzahlen fest: 530.000 Haushalte sollen in den kommenden zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten. mehr...

Freie und Hansestadt Hamburg wird Teil der Open Government Partnership.

Hamburg: Hansestadt tritt OGP Local bei

[18.05.2022] Aus der internationalen Initiative für offenes Verwaltungshandeln, Open Government Partnership (OGP), ging die Netzwerk-Organisation OGP Local hervor, die sich vor allem an Kommunen richtet. Nun ist die Stadt Hamburg – gemeinsam mit der Körber-Stiftung – dem Bündnis beigetreten. mehr...

Auf der polisMOBILITY geht es um die Zukunft des urbanen Verkehrs.

Köln: polisMOBILITY gestartet

[18.05.2022] Heute startete in Köln die polisMOBILITY. Die Messe widmet sich der urbanen Mobilität. mehr...

In Bamberg starten Drohnenbefliegungen für die städtische Baumpflege.

Bamberg: Drohne scannt Baumgesundheit

[17.05.2022] Mit dem Smart-City-Projekt BAKIM soll die Pflege des Stadtgrüns in Bamberg verbessert werden. Eine Drohne erhebt zu diesem Zweck erste Daten über den Gesundheitszustand der Bäume. Eine KI-gestützte Auswertung folgt. mehr...

DKSR: Einfacher smart werden

[17.05.2022] Das Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR) hat ein neues Web-Portal lanciert, das Städten und Regionen die Umsetzung digitaler, datenbasierter Lösungen erleichtern will. Das Portal DKSR.square will kommunale Akteure untereinander, aber auch Kommunen mit Unternehmen vernetzen. mehr...

Mönchengladbach: Neues Terminportal

[17.05.2022] Ein neues Terminportal hat die Stadt Mönchengladbach aufgesetzt. Das System ist einfach zu bedienen und erlaubt neben den Online-Buchungen beispielsweise auch die Steuerung der Aufrufanlagen in den Wartebereichen oder den Ticketdruck. Unterschiedliche Verwaltungseinheiten sollen nach und nach an die Plattform angeschlossen werden. mehr...

Halle (Saale): Online-Dienste im Einwohnerwesen

[17.05.2022] Die Stadt Halle (Saale) bietet im Fachbereich Einwohnerwesen viele Dienste online an. Zuletzt kamen Leistungen zum Einwohnerparkausweis dazu. Zum Einsatz kommt dabei auch das Antragsmanagement 4.0 von Form-Solutions. mehr...

Intergeo: Ticket-Vorverkauf gestartet

[17.05.2022] Tickets für die Intergeo sind jetzt erhältlich. Ebenso ist es möglich, remote an der Kongressmesse teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Fachveranstaltung liegt in diesem Jahr auf Innovationen für eine smartere Welt. mehr...

Potsdam: Das Projekt-Team Bürgerhaushalt 2023/24 setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern

Potsdam: Vorschläge für den Bürgerhaushalt

[17.05.2022] Bis Ende Mai können Potsdamerinnen und Potsdamer Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2023/24 einreichen. Das Partizipationsmodell hat sich in der brandenburgischen Landeshauptstadt bewährt. mehr...

1 276 277 278 279 280 1.356