Montag, 28. Juli 2025

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung

23. September 2025, Marburg [ Fachkonferenz ]
Die Demokratie stehe vor großen Herausforderungen, die eine hohe Dialogbereitschaft erfordern, informiert das Unternehmen wer denkt was. Doch wie können die Menschen wirklich erreicht werden? Wie können Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden? Welche Möglichkeiten bieten etwa losbasierte Verfahren und aufsuchende Ansätze für demokratisches Vertrauen? Auf der Fachkonferenz wird in Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie auf einem Markt der Möglichkeiten mit aktuellen Forschungsprojekten, innovativen Initiativen und vielfältigen Angeboten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

Aktuelle Meldungen

Citkomm: Aus ISMarket wird citkoMarket

[01.11.2012] Ab Anfang kommenden Jahres heißt ISMarket citkoMarket. Mit der Namensänderung geht ein Relaunch der kommunalen Bestellplattform von Anbieter Citkomm einher. mehr...

Startschuss der E-Government-Initiative in Kitzingen.

Kitzingen: Formular-Service mit nPA-Unterstützung

[01.11.2012] Im Rahmen der E-Government-Initiative des Bundesinnenministeriums realisieren die Stadt und der Kreis Kitzingen ein Online-Formularsystem. Damit können künftig bestimmte Anträge am heimischen PC ausgefüllt und an den zuständigen Sachbearbeiter gesendet werden. mehr...

Moderner Staat: Lecos mit KIVAN

[01.11.2012] Mit der KiTa-Fachanwendung KIVAN präsentiert sich IT-Dienstleister Lecos auf der Fachmesse Moderner Staat in Berlin. mehr...

Moderner Staat: Moderner Verwaltungsarbeitsplatz

[01.11.2012] IT-Lösungen für mobile Arbeitsumgebungen, benutzerfreundliche Services sowie Dienste für Offenheit und Transparenz präsentiert Microsoft auf der Messe Moderner Staat. mehr...

Im Rahmen eines neuen Investitionsmodells soll der flächendeckende Breitband-Ausbau im Kreis Steinfurt kooperativ vollendet werden.

Kreis Steinfurt: Glasfasernetz wird vollendet

[31.10.2012] Durch den Breitband-Ausbau in den noch unterversorgten Kommunen soll der Kreis Steinfurt bald flächendeckend Anschluss an die Datenautobahn haben. Möglich macht dies ein neues Investorenmodell. mehr...

Moderner Staat: KDRS-Cockpit für Verwaltungschefs

[31.10.2012] Mit dem Thema Business Intelligence sind die Kommunale Datenverarbeitung und das Rechenzentrum der Region Stuttgart (KDRS/RZRS) auf der Messe Moderner Staat vertreten. mehr...

Bei der Präsentation des neuen Internet-Auftritts des Kreises Lippe.

Kreis Lippe: Neu im Web

[31.10.2012] Über eine neue Website verfügt der Kreis Lippe. Beim Relaunch stand insbesondere die Serviceorientierung im Fokus. mehr...

CeBIT 2013: Public Sector im Fokus

[31.10.2012] Mit dem Gemeinschaftsstand Marktplatz Kommune und dem Sonderbereich „Government for you“ im Public Sector Parc adressiert die CeBIT im kommenden Jahr Themen und Projekte der öffentlichen Hand. mehr...

Kreis Eichsfeld: Förderung für Breitband

[30.10.2012] Mit einer Förderung in Höhe von 1,6 Millionen Euro für den Landkreis Eichsfeld treibt das Thüringer Wirtschaftsministerium den Breitband-Ausbau voran. Ab Sommer 2013 sollen in den 38 Orten 16.000 Haushalte und über 350 Unternehmen mit schnellem Internet versorgt sein. mehr...

Veranstaltung: Infotag zu E-Government

[30.10.2012] Im Rahmen des 6. Infotags E-Government Mitte November werden Einsparpotenziale für Kommunen aufgezeigt, die sich durch den effizienten Einsatz von Internet und Software ergeben. Dabei präsentieren Verwaltungen Beispiele aus der Praxis und Firmen ihre Lösungsansätze. mehr...

Moderner Staat: KRZ mit Video-Konferenzen

[30.10.2012] Im Mittelpunkt des Auftritts des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) auf der Messe Moderner Staat stehen speziell für öffentliche Verwaltungen entwickelte Video-Konferenzsysteme. mehr...

Leipzig: Stadtbibliothek mit moderner IT

[30.10.2012] Bürger und Mitarbeiter profitieren in der sanierten Leipziger Stadtbibliothek von optimierten IT-Services, die etwa die Literaturrecherche, die Orientierung im Gebäude oder die Medienrückgabe erleichtern. mehr...

Torsten Albig

Schleswig-Holstein: Zukunft gemeinsam gestalten

[30.10.2012] Einen neuen Umgang mit Bürgern und gesellschaftlichen Akteuren hat sich die schleswig-holsteinische Landesregierung auf die Fahnen geschrieben. Welche Rolle dabei E-Government spielt, erläutert Ministerpräsident Torsten Albig im Kommune21-Interview. mehr...

OpenStreetMap ermöglicht es Bürgern

Mülheim an der Ruhr: Es muss nicht teuer sein

[29.10.2012] Dank Open Source Software kann die Stadt Mülheim an der Ruhr eine vielseitige Bürgerbeteiligung zu überschaubaren Kosten anbieten. Das Modell kommt bei den Bürgern an und macht Schule. mehr...

Luzern: Glasfaser für E-Government

[29.10.2012] Der Kanton Luzern schließt seine Gemeinden in den kommenden Jahren schrittweise via Glasfaser an das Informatiknetzwerk des Kantons (LUnet) an. Damit sollen die Voraussetzungen für einen durchgängig elektronischen Datenverkehr geschaffen werden. mehr...

1 1.016 1.017 1.018 1.019 1.020 1.331