
Aktuelle Meldungen
Bitkom / DStGB: Digitalisierungsschub durch Corona
[03.12.2020] Städte und Gemeinden erkennen Nachholbedarf, investieren in digitale Infrastruktur und Lösungen und planen mit steigenden Digital-Budgets für 2021. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bitkom und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) zur Digitalisierung der Kommunen in der Corona-Krise. mehr...
Berlin: Formulare fabrikmäßig umgewandelt
[03.12.2020] Mehr als 70 PDF-Formulare hat DSV Service für die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in moderne Formularanwendungen umgewandelt. Der fabrikmäßige Ansatz von DSV Service entlastet die Verwaltungsmitarbeiter und sichert die Einhaltung gesetzlicher Standards. mehr...
Kreis Lippe: krz unterstützt bei Corona-Daten
[03.12.2020] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterstützt den Kreis Lippe bei der Pflege und Weiterentwicklung einer Software für die Verwaltung von Corona-Testdaten. mehr...
Nolis: Rathaustermine besser managen
[03.12.2020] Besucherströme zu lenken, ist für die Kommunalverwaltungen in der Corona-Pandemie ums wichtiger geworden. Per Telefon, E-Mail oder Web-Formular lässt sich das schwer stemmen. Besser unterstützt eine Software bei der Terminvereinbarung und -verwaltung. mehr...
ANZEIGE: Rechtsgrundlagen für digitale Personalakten
[03.12.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...
Südwestfalen: Smarte Region dank smarter Kommunen
[03.12.2020] Der Umbau zur smarten Region soll in Südwestfalen von fünf Pionierkommunen ausgehen. Kooperation und der Austausch mit zahlreichen Akteuren spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Rahmenstrategie für das Vorhaben wurde jetzt vorgestellt. mehr...
Märkischer Kreis: Belehrungen jetzt online möglich
[02.12.2020] Als Online-Verfahren bietet der Märkische Kreis ab sofort Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz an. Die Teilnehmer melden sich per Internet für den Belehrungstermin an, bezahlt wird per PayPal. mehr...
Frankfurt am Main: Digitale Empfangsterminals im Einsatz
[02.12.2020] Die Online-Terminverwaltung für die Bereiche Zulassung und Führerschein-Ersterteilung der Stadt Frankfurt am Main wurde um drei digitale Empfangsterminals erweitert. Platziert im Ordnungsamt, unterstützen sie die Arbeit der Verwaltungsmitarbeiter. mehr...
Kreis Börde: E-Akte ab 2021
[02.12.2020] Im Landkreis Börde laufen die Vorbereitungen zum Einsatz der E-Akte auf Hochtouren. Schon im kommenden Jahr sollen in der Kommune erste Akten nur noch digital verfügbar sein. mehr...
Braunschweig: Erste Schritte für eine Open-Data-Plattform
[02.12.2020] Braunschweig will ein Konzept für eine öffentliche Datenplattform erarbeiten lassen. Entstehen soll eine Datenbasis, die zum einen als Baustein der Smart City fungiert. Zum anderen soll sie auch von Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Start-ups genutzt werden. mehr...
Sachsen: Hilfe bei Online-Antragsassistenten
[02.12.2020] Mit der Unterstützung von KISA, Komm24 und dem Land Sachsen haben 58 KISA-Mitglieder die Realisierung von Online-Antragsassistenten in Angriff genommen. Eine der ersten Kommunen war die Stadt Stolpen mit einem Antragsassistenten für die Hundesteueranmeldung. mehr...
Breitband-Mitverlegung: BNetzA-Grundsätze zur Kostenumlage
[01.12.2020] Grundsätze zur Umlegung von Kosten bei der Mitverlegung von Breitband-Infrastruktur hat jetzt die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Sie sollen unter anderem die Einigung zwischen den an einer Mitverlegung beteiligten Parteien erleichtern. mehr...
Bonn: Eigene App zur Corona-Erfassung
[01.12.2020] Um Corona-Fälle möglichst schnell zu erfassen und zu verwalten, hat die Stadt Bonn eine eigene Applikation für ihr Gesundheitsamt entwickelt. Die Lösung basiert auf der Low-Code-Plattform Intrexx. mehr...
Sachsen-Anhalt: Erste Kommune mit dem Land verknüpft
[01.12.2020] Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte hat sich digital mit dem Landesportal Sachsen-Anhalts verbunden. Bürger und Unternehmen können somit auf alle Verwaltungsdienste des Landes zugreifen. mehr...
Axians Infoma: Innovationspreis 2020
[01.12.2020] Zum achten Mal zeichnete das Ulmer Unternehmen Axians Infoma kommunale Verwaltungen aus, die beispielgebende Digitalisierungsprojekte auf Basis der Software Infoma newsystem umgesetzt hatten. mehr...