
Aktuelle Meldungen
Nürnberg: Vor-Ort-Service ergänzt Online-Angebot
[30.09.2020] In Nürnberg wurde innerstädtisch ein Beratungsbüro eröffnet, das Bürgern beim Umgang mit dem Bürgerkonto und den kommunalen Online-Diensten assistiert. mehr...
KISA: Weitere Finanz-Software im Portfolio
[30.09.2020] KISA bietet seinen Kunden eine zweite Finanz-Software an. Mit Infoma newsystem von Axians Infoma sollen kommunale Kernverwaltungen aber auch Eigenbetriebe angesprochen werden. mehr...
E-Rechnung: E-Rechnung geht einfach
[29.09.2020] Um die Potenziale der E-Rechnung auszuschöpfen, muss der komplette Prozess vom Angebot über die Auftragsbestätigung bis hin zur Rechnung und Bezahlung digitalisiert werden. Der cloudbasierte Sparkassen-Rechnungs-Service unterstützt bei der Umsetzung. mehr...
Komm.ONE: Internationaler Wissensaustausch
[29.09.2020] Im Austausch mit internationalen Experten will IT-Dienstleister Komm.ONE den Aufbau der Online-Verwaltung hierzulande unterstützen. Den Anfang macht eine Veranstaltungsreihe mit estnischen Experten. mehr...
Niedersachsen: Kommunale Kooperation
[29.09.2020] Die drei niedersächsischen Oberzentren Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Sie wollen bei der Digitalisierung und OZG-Umsetzung enger zusammenarbeiten. mehr...
Learntec 2021: Plattform der digitalen Bildungsbranche
[29.09.2020] Anfang Februar soll sich in Karlsruhe bei der Learntec 2021 wieder alles um digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf drehen. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, spricht über die Bedeutung, die Fachmessen und Kongresse gerade jetzt für die Branche haben. mehr...
ekom21: Roll-out der E-Akte von Infoma newsystem
[29.09.2020] IT-Dienstleister ekom21 rollt die elektronische Akte von Infoma newsystem aus. 20 Kunden nutzen sie bereits, in zweieinhalb Jahren sollen es 250 sein. mehr...
Baden-Württemberg: BMI fördert vier Smart Cities
[28.09.2020] Vier Städte aus Baden-Württemberg haben sich in der zweiten Staffel der Modellprojekte Smart Cities des Bundesinnenministeriums (BMI) durchgesetzt. Freiburg, Mannheim, Aalen und Heidenheim erhalten nun eine Förderung für ihre digitalen Zukunftsprojekte. mehr...
Frankfurt am Main: Erweiterter Terminservice
[28.09.2020] Bei den Bürgerämtern der Stadt Frankfurt am Main können Termine jetzt bis zu acht Kalendertage im Voraus gebucht werden. Damit vereinbarte Termine möglichst nicht verfallen, erinnert unter anderem eine E-Mail mit Stornierungslink an den Termin. mehr...
E-Government-Wettbewerb 2020: Gewinner stehen fest
[28.09.2020] Die Gewinner des nunmehr 19. E-Government-Wettbewerbs wurden in Berlin ausgezeichnet. Wichtige Themen waren unter anderem die OZG-Umsetzung, die agile Verwaltungstransformation sowie der KI-Einsatz. mehr...
Open Source Software: KGSt und Vitako wollen aufklären
[28.09.2020] In Open Source Software (OSS) sehen KGSt und Vitako einen wichtigen Baustein für die digitale Souveränität der Kommunen. Die beiden Verbände wollen deshalb das OSS-Grundwissen im kommunalen Umfeld vergrößern. mehr...
Fachverfahren: VOIS erleichtert Übertragung
[28.09.2020] Die Berliner Bezirksämter nutzen ein neues Modul der VOIS-Plattform. Es führt Daten aus dem Ausländerfachverfahren und Meldewesen zusammen und erleichtert so die Datenübertragung, etwa auf die Karte zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT). mehr...
Markgröningen: Effizient rekrutieren
[25.09.2020] IT-Dienstleister Komm.ONE hat in Markgröningen das Bewerber-Management-System von MHM HR implementiert. Im nahe gelegenen Gerlingen wird gerade der Testbetrieb vorbereitet. mehr...
Gesetzgebung: Kabinett beschließt RegMoG
[25.09.2020] Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Registermodernisierung beschlossen. Damit wird die bekannte Steuer-Identifikationsnummer in die Verwaltungsregister eingeführt werden, um das Once-Only-Prinzip zu ermöglichen. mehr...
Smart City: Strategiebeirat für Berlin
[25.09.2020] Ein Beirat mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wird jetzt die Smart-City-Strategie für Berlin begleiten. Damit geht die Hauptstadt den ersten formalen Schritt ihres Antrags, mit dem sich erfolgreich als Smart-City-Modellkommune beim BMI beworben hat. mehr...