Dienstag, 16. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In Hamburg können Kita-Gutscheine jetzt online beantragt werden.

Hamburg: Alle Kita-Gutscheine online beantragen

[03.09.2020] In Hamburg können Eltern den Kita-Gutschein egal welchen Umfangs jetzt online beantragen. Damit sollen im Jahr bis zu 150.000 Behördengänge weniger anfallen. mehr...

Die Smart City Werkstatt DIGITAL stellt Lösungen und aktuelle Projekte in den Fokus.

Smart City Werkstatt DIGITAL: Neue Chancen

[03.09.2020] Als digitale Live-Konferenz mit Fachmesse stellt die Smart City Werkstatt DIGITAL im November Smart-City-Lösungen für Kommunen und Energieversorger ins Zentrum. Die Teilnehmer können sich via Text- und Video-Chat live mit Branchenexperten und Ausstellern austauschen. mehr...

Die MACH AG bietet mit MACH Personal eine integrierte Komplettlösung für die Kommunalverwaltung.

ANZEIGE: Pandemietaugliches Personalwesen

[03.09.2020] Ein digitales Personalwesen ist nicht nur bequemer, sondern auch krisensicher. Die MACH AG unterstützt Kommunen dabei, ihre Prozesse nachhaltig zu digitalisieren, damit sie auch in Zukunft laufen. mehr...

Kommunale Open-Data-Landschaft.

Open Data: Den Datenschatz heben

[02.09.2020] Offene Daten sind ein wertvolles Gut. Eine aktuelle Studie zeigt, welchen Mehrwert sie gerade Kommunen bieten. Noch fehlen aber die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bereitstellung und eine flächendeckende Infrastruktur für die Nutzung von Open Public Data. mehr...

LOGINEO NRW: Messenger kostenlos für Schulen

[02.09.2020] Schulen können den LOGINEO NRW Messenger künftig kostenlos nutzen. Das Tool entspricht aktuellen datenschutzrechtlichen Vorschriften. mehr...

SIT-Website nach dem Relaunch.

Südwestfalen-IT: Neu im Web

[02.09.2020] Die Homepage des kommunalen IT-Dienstleisters Südwestfalen-IT (SIT) wurde relauncht. Der Auftritt mit dem auffallenden Design ist klar strukturiert und setzt auf Nähe zur Zielgruppe. mehr...

Bayern: 320 Digitallotsen für die Verwaltung

[01.09.2020] Digitallotsen unterstützen Kommunalverwaltungen als Ratgeber bei der Digitalisierung. Seit dem Projektstart vor knapp einem Jahr haben sich in Bayern bereits 320 Mitarbeiter für diese Position schulen lassen. mehr...

Neuss: E-Rechnung ab Herbst

[01.09.2020] Die nordrhein-westfälische Stadt Neuss führt ab Herbst testweise die E-Rechnung in einigen Bereichen der Verwaltung ein. Nach ersten Erfahrungen soll der Großteil der Verwaltung sukzessive umgestellt werden. mehr...

Berlin: Personalpolitik mit digitalen Mitteln

[01.09.2020] Ein wichtiger Baustein im personalpolitischen Aktionsprogramm des Landes Berlin ist die Digitalisierung – dieser Ansatz hat sich auch in der Corona-Krise bewährt. mehr...

Frankfurt am Main: Sprachassistent für die Entsorgung

[01.09.2020] Als erstes Abfallentsorgungsunternehmen in Deutschland lässt sich die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) von einem Sprachassistenten unterstützen. mehr...

Die elektronische Unterschrift sorgt für beschleunigte Verfahren

Branchenkompass Public Sector 2020: 88 Prozent investieren in E-Unterschrift

[31.08.2020] Um mehr Effizienz im Behördenalltag zu schaffen, investieren bereits 88 Prozent der öffentlichen Verwaltungen in die digitale Unterschrift. Zu diesem Ergebnis kommt der Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

Dr. Horst Baier

Interview: Gut kommunizieren

[31.08.2020] Der neue Niedersachsen-CIO Horst Baier äußert sich im Kommune21-Interview zum Stand der Verwaltungsmodernisierung und zu seinen Arbeitsschwerpunkten. Er spricht auch darüber, wie er sich die Verwaltung der Zukunft vorstellt. mehr...

DATABUND: Kritik an Gesetzentwurf

[31.08.2020] Der Verband DATABUND bemängelt in einer offenen Stellungnahme den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen. mehr...

Bremen: Verwaltungsleistungen für Unternehmen zügig umsetzen

[31.08.2020] Bremen möchte bundesweite digitale Verwaltungsleistungen für Unternehmen schneller als geplant umsetzen. mehr...

Berlin: eID-Funktion für EU-Bürger

[28.08.2020] In Berlin wurde ein Gesetzesentwurf beschlossen, der die Einführung einer eID-Karte für EU-Bürger ermöglicht. Mit dieser Karte erweitert sich der Kreis potenzieller Nutzer der Online-Ausweisfunktion. mehr...

1 408 409 410 411 412 1.342