
Aktuelle Meldungen
DSV Service / GiroSolution: Medienbruchfreie Online-Anträge
[16.06.2020] Durch die Verknüpfung von Formular-Management und E-Payment ermöglichen die Unternehmen DSV Service und GiroSolution einen medienbruchfreien Online-Antragsprozess. mehr...
Rheinland-Pfalz: VOIS|MESO für alle
[16.06.2020] Erstmals wurde mit Rheinland-Pfalz das Meldewesen eines kompletten Flächenlandes auf einmal mit der Software VOIS|MESO für das Meldewesen ausgestattet. Das Projekt konnte trotz Corona-Beschränkungen wie geplant zum Abschluss gebracht werden. mehr...
Serie 10 Gebote für Kommunen: 7 – Kommunen brauchen eine Vision für ihren Standort
[15.06.2020] Eine klare Vision für ihren Standort ist für Kommunen von großer Bedeutung, um sich zukunftsfähig aufstellen zu können. Autor Dominic Multerer schlägt vor, sich dafür an konkreten Fragen zu orientieren und Unterstützung von außen dazuzuholen. mehr...
Niedersachsen: Ein Land kooperiert für Glasfaser
[15.06.2020] Mit dem Giga-Pakt ist der Breitband-Ausbau in Niedersachsen schneller, einfacher und unbürokratischer geworden. Land, Kommunen, Verbände und Industrie arbeiten erfolgreich zusammen, aber auch die Bürger packen mit an. Zwischenzeitlich denkt man dabei über die Kategorien Funkmast und Glasfaser hinaus. mehr...
Thüringen: Kreise bündeln Kräfte
[15.06.2020] Eine einheitliche E-Government-Strategie wollen der Kyffhäuserkreis, der Unstrut-Hainich-Kreis, der Wartburgkreis und der Kreis Nordhausen entwickeln und haben dazu ein interkommunales Service-Team gegründet. mehr...
DStGB: Neue Verbandsspitze
[15.06.2020] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat seine Verbandsspitze neu gewählt. Zum 1. Juli wird Ralph Spiegler das Amt als DStGB-Präsident antreten, sein Vorgänger Uwe Brandl wurde turnusgemäß zum ersten Vizepräsidenten gewählt. Bürgermeister Roland Schäfer hat der DStGB zum Ehrenpräsidenten ernannt. mehr...
Digitalisierung: Schulen müssen nachsitzen
[15.06.2020] Der Stand der Digitalisierung an Schulen ist ungenügend, obwohl es gute Konzepte und Umsetzungsbeispiele gibt. Ein Berliner Verein setzt auf Open Source und ein Hackathon will Grundsteine für eine neue Lernkultur legen. mehr...
Iserlohn: Der Weg zum autonom fahrenden Bus
[12.06.2020] Welche technischen und wirtschaftlichen Werkzeuge es für ein autonom fahrendes Busangebot braucht, erarbeitet ein neues Projekt der Digitalen Modellregionen NRW. In Iserlohn werden dazu zwei Testfahrzeuge auf die Straße gebracht. Ihre Erkenntnisse wollen die Projektpartner unter anderem in einem Leitfaden weitergeben. mehr...
Science Dialog: Finale als Web-Event
[12.06.2020] Das Finale des Science Dialogs findet am 16. Juni als Online-Veranstaltung statt. Nach den Projektvorstellungen der Finalisten wird Digitalministerin Dorothee Bär den Gewinnern ihren Preis übergeben. mehr...
ITEBO / GovConnect: Hund online anmelden
[12.06.2020] Mit dem pmHundManager von GovConnect können nun auch Hundean- und -abmeldungen im ITEBO-Portal OpenR@thaus durchgeführt werden. mehr...
Kiel: Apps unterstützen Polizeiarbeit
[11.06.2020] Die Kieler Polizei setzt ab sofort Smartphone-Apps zur Unfallaufnahme und Personenkontrolle ein. Weitere Polizeireviere in ganz Schleswig-Holstein sollen folgen. mehr...
Virtual Solution: Daten schützen mit Container-App
[11.06.2020] Unsichere Kommunikationstools stellen in der öffentlichen Verwaltung ein Risiko dar. Um Microsoft 365 und Exchange Online besser vor Hacker-Angriffen zu schützen und zudem DSGVO-konform zu nutzen, ist eine Container-App eine sinnvolle Ergänzung. mehr...
Ortenaukreis: Chatbot in Vollversion
[10.06.2020] Als Corona-Version ist der Chatbot ORTENA im Ortenaukreis gestartet. In der Vollversion wurde das Antwortspektrum auf andere Themenbereiche ausgeweitet. Außerdem beherrscht der virtuelle Assistent nun auch Smalltalk. mehr...
MACH/TraveKom: Kooperation für Smart City
[10.06.2020] Eine Smart-City-Kooperation haben die Unternehmen MACH und TraveKom gestartet. Mit einem Lösungsportfolio aus Beratung, Smart-City-Plattform und innovativen Anwendungen wird ein ganzheitlicher Ansatz für Lübeck und weitere Kommunen verfolgt. mehr...
Kreis Gießen: 500 Tablets für digitales Lernen
[09.06.2020] Insgesamt 1.000 digitale Endgeräte für das digitale Lernen stellt ekom21 dem Kreis Gießen zur Verfügung. 500 Tablets sind bereits an das Medienzentrum Gießen-Vogelsberg übergeben worden, wo sie für den Schulbetrieb konfiguriert werden. mehr...