
Aktuelle Meldungen
Kreis Wesel: Open-Data-Portal und Karriereseite
[29.06.2018] In dieser Woche hat der Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen sein Open-Data-Portal freischaltet sowie eine neue Job- und Karriere-Website gestartet. mehr...
Bundesdruckerei: procilon integriert sign-me
[29.06.2018] sign-me, die Signaturlösung der Bundesdruckerei, will procilon in zahlreiche Produkte integrieren. Die beiden Unternehmen haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. mehr...
Kreis Rosenheim: Solarkataster online
[29.06.2018] Mit einem neuen Online-Solarkataster können sich die Bürger im Kreis Rosenheim darüber informieren, ob und in welchem Umfang die Nutzung von Solarenergie auf dem eigenen Dach möglich ist. mehr...
Kreis Viersen: Visuelle Kontrolle
[29.06.2018] Die Kreisverwaltung Viersen hat CAD-Zeichnungen in ein modernes Facility-Management-System importiert. Der einheitliche Datenbestand ist die Basis für ein professionelles Flächen-Management und sorgt für aussagekräftige Analysen aller Objekte. mehr...
Sachsen: Breitband-Fonds beschlossen
[28.06.2018] Ein Schwerpunkt des von der sächsischen Staatsregierung geplanten Doppelhaushalts 2019/2020 ist der Breitband-Ausbau im Freistaat. Ein mit 700 Millionen Euro ausgestatteter Breitband-Fonds soll die Kommunen entlasten. mehr...
Hamburg: Bürger planen Bahnhofsquartier mit
[28.06.2018] Der Hamburger Bahnhof Diebsteich soll zum Fernbahnhof der Freien und Hansestadt ausgebaut werden. Wie das Quartier um den ausgebauten Bahnhof gestaltet werden soll, können die Bürger online mitbestimmen. mehr...
Meldewesen: Keine Angst vor der Cloud
[28.06.2018] Über ihre Erfahrungen beim Umstieg des Meldewesens in die Cloud berichten Cärstin Nüchter-Koch, Stadt Arnstadt, und Reiner Balduf, als Bereichsleiter Einwohnerwesen beim Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg verantwortlich für das Umstellungsprojekt. mehr...
Ibbenbüren: Mehr online bezahlen
[28.06.2018] Die Einführung einer Online-Bezahlplattform in der Stadt Ibbenbüren ist erfolgreich verlaufen. Neben Parkknöllchen und Urkunden beim Standesamt sollen die Bürger künftig weitere Dienste auf elektronischem Wege begleichen können. mehr...
Sachsen-Anhalt: Stand der Digitalisierung
[28.06.2018] Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft nahmen an der sechsten Digitalisierungskonferenz in Halle (Saale) teil. Anhand von vier Kernthemen wurden Stand und Ausblick der Digitalisierung in Sachsen-Anhalt diskutiert. mehr...
Aachen: App ersetzt schwarzes Brett
[27.06.2018] Eine eigene Schul-App haben die Schüler des St.-Leonhard-Gymnasiums in Aachen entwickelt und damit beim Wettbewerb DigiYou gewonnen. mehr...
Kreis Ammerland: Jugendamt setzt auf KDO-Software
[27.06.2018] Der Landkreis Ammerland setzt auf die Software KDO-Jugendwesen und konnte damit die Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Die Sachbearbeiter schätzen insbesondere die neuen Möglichkeiten bei der Suchfunktion und der Filterung der Daten. mehr...
Lichtenfels / Kulmbach: Kreise starten Taxi-App
[27.06.2018] An Wochenenden übernehmen die Kreise Lichtenfels und Kulmbach 50 Prozent der Taxikosten für Jugendliche und junge Erwachsene. Eine neue App ermöglicht jetzt die medienbruchfreie Abwicklung von der Registrierung über die Fahrtenbestellung und -dokumentation bis hin zur Abrechnung in der Verwaltung. mehr...
Kreis Borken: Neu bei Instagram
[27.06.2018] Insbesondere die jüngere Zielgruppe will der Kreis Borken mit seinem neuen Account beim Bildnetzwerk Instagram erreichen. mehr...
BSI: AusweisApp2 erneut zertifiziert
[26.06.2018] Eine BSI-Zertifizierung inklusive eID-Kernel zur Integration in eigene Apps und Anwendungen hat die AusweisApp2 des Bundes erhalten. mehr...
Vogelsbergkreis: Geoportal online
[26.06.2018] Mit Start des Geoportals kann man im hessischen Vogelsbergkreis jetzt Bauplätze und Gewerbegebiete online finden. Das Angebot wurde in interkommunaler Zusammenarbeit realisiert. mehr...