Dienstag, 23. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mit dem gemeinsamen Drücken des Buzzers fiel der symbolische Startschuss für das neue Geoportal des Vogelsbergkreises.

Vogelsbergkreis: Geoportal online

[26.06.2018] Mit Start des Geoportals kann man im hessischen Vogelsbergkreis jetzt Bauplätze und Gewerbegebiete online finden. Das Angebot wurde in interkommunaler Zusammenarbeit realisiert. mehr...

Dataport blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück.

Dataport: Gut aufgestellt

[26.06.2018] Dataport hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Für die weitere Digitalisierung der Behörden sieht sich der IT-Dienstleister gut aufgestellt. mehr...

Unter der Behördennummer 115 erhalten die Bürger in Lübeck jetzt Auskunft zu Kommunal-

115: Lübeck macht mit, Roetgen auch

[26.06.2018] Zwei neue Mitglieder zählt der 115-Verbund. Neben der Gemeinde Roetgen bietet jetzt auch die Hansestadt Lübeck ihren Bürgern die Servicenummer an. Die Website zu ihren Bürgerservices hat die Hansestadt in diesem Zuge ebenfalls überarbeitet. mehr...

Kommunale Mitarbeiter drehen Schulungsclips für Wahlhelfer.

Mülheim an der Ruhr: Portal schult Wahlhelfer

[26.06.2018] Elf Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam Schulungsclips sowie eine interaktive Lernplattform für Wahlhelfer entwickelt. Die Realisierung der Plattform erfolgte für fast alle Beteiligten durch die Stadt Mülheim an der Ruhr. mehr...

Gemeinde Kürnach: Drohnenbefliegung bringt dreidimensionalen Plan für die Friedhofsverwaltung.

Kürnach: Mit Drohne zum digitalen Friedhofsplan

[25.06.2018] Für die Erstellung eines digitalen Friedhofsplans hat eine Gruppe Studenten der Universität Würzburg eine Drohne über den Friedhof der Gemeinde Kürnach bei Würzburg fliegen lassen. An dem Projekt beteiligt ist auch die AKDB. mehr...

Die Stadt Monheim am Rhein will ihre Bürger vielseitig einbinden.

Monheim am Rhein: Mitdenken erwünscht

[25.06.2018] In Monheim am Rhein können die Bürger nicht nur den kommunalen Haushalt mitplanen, sondern neuerdings auch die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten. Eine neue Konsultationsplattform macht es möglich. mehr...

Kreis Mayen-Koblenz: Offizieller Spatenstich für den Glasfaserausbau erfolgt.

Kreis Mayen-Koblenz: Offizieller Spatenstich bringt Glasfaser

[25.06.2018] Im Kreis Mayen-Koblenz werden weitere Haushalte und Gewerbegebiete an das schnelle Internet angeschlossen. Der Glasfaserausbau wird vom Land Rheinland-Pfalz mit rund 1,9 Millionen Euro an Fördergeldern unterstützt. mehr...

Burgenlandkreis: Im Beisein von Landrat Götz Ulrich

Burgenlandkreis: Umweltradar für Bürger

[25.06.2018] Das Landratsamt des Burgenlandkreises erweitert seinen digitalen Service um die mobile Website Umweltradar. Über diese können Bürger Umweltbeeinträchtigungen und Naturbeobachtungen dem Umweltamt schnell melden. mehr...

BNetzA: Alternative Identifizierungsmethoden

[22.06.2018] Mit den von der Bundesnetzagentur festgelegten Mindestanforderungen an alternative Identifizierungsmethoden für qualifizierte Vertrauensdienste soll die Verfahrensauswahl für medienbruchfreie Online-Dienste ausgeweitet werden. mehr...

Daten der von ihnen verwalteten Bewachungsbetriebe und deren Personal müssen Kommunen künftig an ein zentrales Bewacherregister melden.

Gewerbewesen: Bewacherregister wird konkret

[22.06.2018] Das Projekt „Bewacherregister“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird konkret. Anfang des kommenden Jahres soll es starten. Das Unternehmen EDV Ermtraud bietet Kommunen praktische Hilfe bei der Umsetzung. mehr...

Picture GmbH seit nunmehr zehn Jahren am Markt erfolgreich.

Picture: Grund zum Feiern

[22.06.2018] Grund zum Feiern hat das Unternehmen Picture: Es bietet seit nunmehr zehn Jahren Lösungen für das Prozess-Management im öffentlichen Sektor an. Hervorgegangen ist Picture aus einem europaweiten Forschungsprojekt. mehr...

Wusterhausen/Dosse: Professionelle Steuerung

[22.06.2018] Die brandenburgische Gemeinde Wusterhausen/Dosse hat sich für die Einführung der Business-Intelligence-Lösung Web KomPASS von ab-data entschieden. mehr...

Der hessische Innenminister Peter Beuth überreicht einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1

Hessen: 1,7 Millionen Euro für Cyber-Sicherheit

[21.06.2018] Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,7 Millionen Euro erhält IT-Dienstleister ekom21 von Hessen. Das Land unterstützt so die kostenlosen Cybersicherheitsberatungen in den Städten und Gemeinden. Das ist allerdings nicht die einzige Maßnahme, mit der sich das Land gegen Cyber-Gefahren rüstet. mehr...

Thüringen: Datenschutzgesetz wird angepasst

[21.06.2018] Mit einer kompletten Neufassung ist jetzt das Thüringer Datenschutzrecht an die EU-DSGVO angepasst worden. mehr...

Claus Arndt

Interview: Faszinierende Möglichkeiten

[21.06.2018] Im Interview mit Kommune21 erläutert Claus Arndt, Beigeordneter bei der Stadt Moers, warum Kommunen Open Data mutig angehen sollten, welche Vorteile sich ergeben und was in der Vorreiterstadt bereits umgesetzt wurde. mehr...

1 583 584 585 586 587 1.344