Montag, 10. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Computacenter: Mobile Akte

[02.04.2013] Die neue Lösung eAkte2Go der Firma Computacenter bietet die Möglichkeit, von unterwegs auf das zentrale Aktensystem zuzugreifen. mehr...

Steinfurt: Relaunch fürs Portal

[02.04.2013] Die Website der Stadt Steinfurt wurde vollständig überarbeitet. Für die Nutzung von unterwegs bietet die Kommune jetzt auch eine mobile Version ihres Internet-Auftritts an. mehr...

Jugendliche teilen ihre Ideen dem Team von MeinLB.de mit.

Ludwigsburg: Starthilfe für Projekte

[02.04.2013] Mit der Internet-Plattform MeinLB.de hilft die Stadtverwaltung Ludwigsburg ihren Bürgern, Projekte umzusetzen. Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Betrieb des Portals ist die Mitarbeit der Beschäftigten. mehr...

Berlin: Datenschutzbericht vorgelegt

[28.03.2013] In seinem Jahresbericht 2012 befasst sich der Berliner Datenschutzbeauftragte unter anderem mit Informationsfreiheits- und E-Government-Gesetz, De-Mail, Open-Data und Social Media. mehr...

Kreis Lippe: Elektronische Elternbeiträge

[28.03.2013] Das Projekt der medienbruchfreien elektronischen Abwicklung von Elternbeiträgen im Kreis Lippe steht kurz vor dem Start. mehr...

Kreis Fulda: Gemeinsame IT nimmt Formen an

[28.03.2013] Auf eine Rechtsform für die gemeinsame Finanzabteilung, die im Rahmen der interkommunalen Kooperation im Kreis Fulda entstehen wird, haben sich die Beteiligten geeinigt. Zudem steht jetzt die gemeinsame Serverfarm. mehr...

Nürnberg baut Online-Service aus.

Nürnberg: eID-Funktion im Einsatz

[27.03.2013] In Nürnberg kann erstmals bei Online-Services die eID-Funktion des neuen Personalausweises genutzt werden. Zunächst ist dies bei zwei Diensten möglich. Ein Ausbau des Angebots ist aber bereits vorgesehen. mehr...

Veranstaltung: Fokus auf Open.NRW

[27.03.2013] Im Rahmen des Zukunftsforums „Digitale Bürgerbeteiligung“, welches Mitte Mai in Düsseldorf stattfindet, sollen erste Details der Open.NRW-Strategie vorgestellt und mit den Bürgern diskutiert werden. mehr...

con terra: Neue Version von map.apps

[27.03.2013] Die Lösung map.apps erlaubt in ihrer aktuellen Version die Integration der Anwendungen in den cloudbasierten Workflow von Anbieter ESRI. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Telefonischer Service

[27.03.2013] Als erste Kommune in Hessen hat der Main-Taunus-Kreis 2009 die 115 freigeschaltet. Seither wurde der Service kontinuierlich weiterentwickelt. mehr...

Nürtinger Bürgern stehen jetzt auch Online-Beteiligungsmöglichkeiten offen.

Nürtingen: Bürger reden mit

[26.03.2013] In Nürtingen ist eine Online-Beteiligungsplattform gestartet. Bürger sollen darüber künftig Einfluss auf die Gestaltung ihrer Stadt nehmen können. mehr...

AKDB: Neue Wahlhelferverwaltung

[26.03.2013] Mit einer neuen Wahlhelferverwaltung will die AKDB bayerische Kommunen im Superwahljahr unterstützen. mehr...

dena startet Wettbewerb für öffentliche Energieeinsparprojekte.

dena: Wettbewerb zur Energieeffizienz

[26.03.2013] Ab sofort können sich wieder Einrichtungen der öffentlichen Hand für den Energieeffizienz-Preis der Deutschen Energie-Agentur (dena) bewerben. mehr...

Schriesheim: WinOwiG für Verkehrssünder

[26.03.2013] Für die Erfassung und Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten nutzt die Stadt Schriesheim jetzt die Verfahren WinOwiG und WinOwiG mobil. mehr...

Berlin: Angebote für eID-Funktion

[25.03.2013] Die Beantragung einer Feinstaubplakette und einer Halterauskunft kann in Berlin jetzt mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises erfolgen. mehr...

1 1.006 1.007 1.008 1.009 1.010 1.354