Dienstag, 18. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

18. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Moderner Staat: KRZ mit Video-Konferenzen

[30.10.2012] Im Mittelpunkt des Auftritts des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) auf der Messe Moderner Staat stehen speziell für öffentliche Verwaltungen entwickelte Video-Konferenzsysteme. mehr...

Leipzig: Stadtbibliothek mit moderner IT

[30.10.2012] Bürger und Mitarbeiter profitieren in der sanierten Leipziger Stadtbibliothek von optimierten IT-Services, die etwa die Literaturrecherche, die Orientierung im Gebäude oder die Medienrückgabe erleichtern. mehr...

Torsten Albig

Schleswig-Holstein: Zukunft gemeinsam gestalten

[30.10.2012] Einen neuen Umgang mit Bürgern und gesellschaftlichen Akteuren hat sich die schleswig-holsteinische Landesregierung auf die Fahnen geschrieben. Welche Rolle dabei E-Government spielt, erläutert Ministerpräsident Torsten Albig im Kommune21-Interview. mehr...

OpenStreetMap ermöglicht es Bürgern

Mülheim an der Ruhr: Es muss nicht teuer sein

[29.10.2012] Dank Open Source Software kann die Stadt Mülheim an der Ruhr eine vielseitige Bürgerbeteiligung zu überschaubaren Kosten anbieten. Das Modell kommt bei den Bürgern an und macht Schule. mehr...

Luzern: Glasfaser für E-Government

[29.10.2012] Der Kanton Luzern schließt seine Gemeinden in den kommenden Jahren schrittweise via Glasfaser an das Informatiknetzwerk des Kantons (LUnet) an. Damit sollen die Voraussetzungen für einen durchgängig elektronischen Datenverkehr geschaffen werden. mehr...

Moderner Staat: Korrektor für Web-Editoren

[29.10.2012] Mit seinem Software-as-a-Service-Angebot präsentiert sich der Geschäftsbereich Duden Business Solutions auf der Moderner Staat. mehr...

Optimal Systems: Mit ECM-Award ausgezeichnet

[29.10.2012] Zum besten Anbieter einer Enterprise-Content-Management-Lösung ist die Firma Optimal Systems im Rahmen einer Online-Umfrage gewählt worden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Beitritt zur 115

[26.10.2012] Als zwölftes Bundesland nimmt Mecklenburg-Vorpommern an der einheitlichen Behördenrufnummer 115 teil. Pioniere sind hier die Kreise Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und Vorpommern-Rügen. mehr...

Veranstaltung: Kongress blickt in die Zukunft

[26.10.2012] Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern findet 2013 erstmals der „Zukunftskongress Staat & Verwaltung“ in Berlin statt. Termin: 25. bis 26. Juni. mehr...

IT-Planungsrat: Neunte Sitzung

[26.10.2012] Zu den Vorhaben des IT-Planungsrates für 2013 zählt unter anderem eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Nationalen Normenkontrollrat. Das hat das Bund-Länder-Gremium auf seiner Herbstsitzung in Berlin beschlossen. mehr...

Umfrage: nPA könnte erfolgreicher sein

[26.10.2012] Seit zwei Jahren kann der neue Personalausweis (nPA) genutzt werden. Eine Umfrage hat Gründe ermittelt, warum das Scheckkartendokument den Durchbruch bislang noch nicht geschafft hat. mehr...

Gutachten: Offene Zusammenarbeit

[26.10.2012] Im Rahmen eines Gutachtens haben Forscher des Deutsche Telekom Institute for Connected Cities (TICC) zehn Ansatzpunkte ermittelt, an denen eine Öffnung von Staat und Verwaltung für die Beteiligung Dritter sinnvoll sein kann. mehr...

Zum ersten Mal kann der Kabeltrog an einer Bahnstrecke der Deutschen Bahn für den Breitband-Ausbau genutzt werden.

Alpirsbach/Loßburg: Bahnstrecke zur Datenautobahn

[25.10.2012] In einem Pilotprojekt wird der Kabeltrog der Bahnstrecke zwischen Alpirsbach und Loßburg von der Deutschen Bahn zur Mitnutzung für die Breitband-Versorgung geöffnet. mehr...

Online-Angebote: Bremen begrüßt Neubürger

[25.10.2012] Zwei neue Online-Angebote macht die Freie Hansestadt Bremen ihren Neubürgern. An der Optimierung der Web-Applikation „Schlüssel zu Bremen“ für mobile Endgeräte wird derzeit gearbeitet. mehr...

LWL: Guide für Social Media

[25.10.2012] Gemeinsam mit der Agentur Oseon entwickelt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Richtlinien für einen sinnvollen und sicheren Umgang mit dem Web 2.0. mehr...

1 1.041 1.042 1.043 1.044 1.045 1.356