Samstag, 15. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

18. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-Westfalen: Mobile Suchmaschine

[08.03.2012] Wird die Internet-Adresse der Verwaltungssuchmaschine Nordrhein-Westfalen über ein mobiles Endgerät aufgerufen, wird automatisch die App aktiviert, die seit gestern zur Verfügung steht. mehr...

Ulm ist Partner des Landes bei der Umsetzung eines Open-Data-Portals Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Prototyp für Open-Data-Portal

[08.03.2012] Auf der CeBIT ist der Prototyp eines Open-Data-Portals Baden-Württemberg vorgestellt worden. Die Besonderheiten: Das Land kooperiert mit der Stadt Ulm, um Zugang zu Daten mehrerer Verwaltungsebenen zu bieten. Außerdem werden nicht nur Daten bereitgestellt, sondern auch Dienste und Anwendungen, Register und Verzeichnisse von Behörden im Land erschlossen. mehr...

Saarbrücken-App als beste kommunale App ausgezeichnet.

Saarbrücken: Beste kommunale App

[07.03.2012] Im Rahmen des Wettbewerbs Apps für Deutschland hatte Vitako einen Sonderpreis für die beste Kommunal-App ausgelobt. Sieger ist die mobile Applikation der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. mehr...

E-Government: Bürger gehen online aufs Amt

[07.03.2012] 33,6 Millionen Internet-Nutzer sind im vergangenen Jahr online mit der Verwaltung in Kontakt getreten. Dabei überwiegt der Abruf von Informationen immer noch gegenüber dem Download und der elektronischen Versendung von Formularen. mehr...

Bund: Geoportal Deutschland gestartet

[07.03.2012] Geo-Informationen von Bund, Ländern und Kommunen stehen gebündelt im neuen Geoportal Deutschland zur Verfügung, das jetzt online gestellt worden ist. mehr...

Apps für Deutschland: Gewinner gekürt

[07.03.2012] Die Preisträger des Open-Data-Wettbewerbs „Apps für Deutschland“ sind im Rahmen der IT-Messe CeBIT ausgezeichnet worden. Zudem haben die Länder Bremen und Berlin Sonderpreise vergeben. mehr...

Bundeskanzlerin Angela Merkel trägt sich in das Goldene Buch der digitalen Stadt "Neustadt" von Microsoft ein.

Microsoft: Lösungen für die digitale Stadt

[07.03.2012] Auf der CeBIT hat Microsoft seine Vision einer vernetzten und zukunftsfähigen Stadt vorgestellt. Als erster Ehrengast hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in das Goldene Buch eingetragen. mehr...

KRZ: Re-Zertifizierung durch das BSI

[07.03.2012] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) hat zum dritten Mal in Folge das Sicherheitszertifikat des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. mehr...

Rhein-Neckar-Kreis: Start von Online-Kfz-Zulassung

[07.03.2012] Als Pilotanwender für einen neuen elektronischen Bürgerservice bietet der Rhein-Neckar-Kreis ab sofort die Möglichkeit, Autos über das Internet zuzulassen. mehr...

Bei Startschuss der De-Mail auf dem Stand der Deutschen Telekom.

CeBIT 2012: Startschuss für De-Mail

[07.03.2012] Die ersten drei Anbieter von De-Mail haben im Rahmen der CeBIT ihre Zulassung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Zudem wurden die verschiedenen Geschäftsmodelle vorgestellt. Die Einführung der De-Mail für den sicheren elektronischen Nachrichtentransport kann somit beginnen. mehr...

Leipzigs Erster Bürgermeister Andreas Müller testet die 115.

Leipzig: Auskunft unter 115

[06.03.2012] Weitere Kommunen haben sich dem D115-Verbund angeschlossen. Leipzig ist als dritte Stadt in Sachsen an den Start gegangen. Außerdem ist die einheitliche Behördenrufnummer ab sofort auch erstmals im Freistaat Bayern erreichbar. mehr...

Bundesdruckerei: De-Mail als Druckertreiber

[06.03.2012] Über das D-TRUST Business Portal ermöglichen die Bundesdruckerei, das Unternehmen Mentana-Claimsoft und das Netzwerk b4value.net künftig den De-Mail-Versand per Druckertreiber. mehr...

Relaunch: Kommune21-Website in neuem Gewand

[06.03.2012] Herzlich willkommen auf der neuen Website von Kommune21. In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir viel Energie und Kreativität in dieses runderneuerte Online-Angebot gesteckt. kommune21.de wurde auf eine neue technologische Basis gestellt und bietet nun eine größere inhaltliche Tiefe. mehr...

Stadtwerke Münster: nPA erweitert Portal

[06.03.2012] Die Firma procilon hat den neuen Personalausweis (nPA) in das Kundenportal der Stadtwerke Münster integriert. mehr...

Public Sector Parc der CeBIT zieht von Halle 9 in Halle 7 um.

CeBIT 2012: Angebote für den Public Sector

[05.03.2012] Der Public Sector Parc der CeBIT findet in diesem Jahr erstmals in Halle 7 statt. Außerdem erhält der Ausstellungsbereich für die öffentliche Hand den Sonderbereich Government for you. Städte, Gemeinden und Kreise werden mit Kommunaltagen und dem Ausstellungsbereich KOMmune INNovativ angesprochen. mehr...

1 1.091 1.092 1.093 1.094 1.095 1.355