Montag, 24. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Hessen: Breitband im Portal

[06.07.2020] Das Land Hessen und ekom21 entwickeln bis Ende 2020 ein digitales Informations-, Planungs- und Monitoringportal für den Gigabitausbau. Bürger und Unternehmen können dort die Breitband- und Mobilfunkverfügbarkeit abfragen. mehr...

Feierliche Unterzeichnung des Digitalpakts Sachsen-Anhalt in Magdeburg.

Sachsen-Anhalt: Digitalpakt mit der Deutschen Telekom

[06.07.2020] Um die Mobilfunk- und Breitband-Versorgung in Sachsen-Anhalt noch besser voranzubringen, hat das Land mit der Deutschen Telekom einen Digitalpakt geschlossen. Das Unternehmen wird Investitionen auf hohem Niveau leisten, das Land im Gegenzug die Rahmenbedingungen optimieren. mehr...

Karlsruhe: Schaufenster für Sichere Digitale Identitäten

[06.07.2020] Als Schaufenster für Sichere Digitale Identitäten will die Stadt Karlsruhe es ihren Bürgern künftig ermöglichen, mit nur einer Anmeldung zahlreiche Online-Services zu nutzen – seien es Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der privaten Wirtschaft. Ein interdisziplinäres Projekt-Team erarbeitet jetzt ein Konzept für das Single-Sign-on-Prinzip. mehr...

Niedersachsen: GovConnect erweitert Gesellschafterkreis

[03.07.2020] Das Land Niedersachsen und die kommunalen Spitzenverbände werden Gesellschafter der GovConnect GmbH, um die Digitalisierung der Verwaltung zu beschleunigen. mehr...

Die Juli-Ausgabe von Kommune21 kann jetzt kostenlos heruntergeladen werden.

In eigener Sache: Juli-Heft von Kommune21 erschienen

[03.07.2020] Aufgrund der Corona-Krise stellt die K21 media AG alle aktuellen Print-Ausgaben von Kommune21 im PDF-Format kostenfrei und ohne Anmeldeschranke zum Download zur Verfügung. Jetzt kann die Juli-Ausgabe heruntergeladen werden. mehr...

Die Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Heppenheim freuen sich über den Titel Saubermacher-Stadt 2020.

wer denkt was: Saubermacher-Städte 2020 gewürdigt

[03.07.2020] Bereits zum dritten Mal hat das Unternehmen wer denkt was Städte und Gemeinden mit dem Prädikat Saubermacher-Stadt ausgezeichnet. In diesem Jahr ging der Preis an Heppenheim, Marl, Thalheim/Erzgebirge und die Verwaltungsgemeinde Bernkastel-Kues. mehr...

Frankfurt am Main: Verkehrsrechtliche Anordnungen etwa für Straßensperrungen können jetzt digital beantragt werden.

Frankfurt am Main: Vom digitalen Archiv bis zum Online-Antrag

[03.07.2020] Die Stadt Frankfurt am Main weitet ihr Angebot an Online-Dienstleistungen kontinuierlich aus. Neuerdings können verkehrsrechtliche Anordnungen im vereinfachten Verfahren digital beantragt werden. Aber auch die Digitalisierung von Bestandsakten wird vorangetrieben. mehr...

FITKO: Geschäftsstelle des IT-Planungsrats übernommen

[02.07.2020] Die FITKO hat planmäßig zum 1. Juli 2020 die Geschäftsstelle des IT-Planungsrats übernommen, die bislang im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) angesiedelt war. mehr...

Die neu gestartete Geschäftsstelle Smarte Region soll für hessische Kommunen  ein breites Serviceangebot im Bereich Digitalisierung schaffen.

Hessen: Geschäftsstelle Smarte Region gestartet

[02.07.2020] Die hessischen Kommunen werden ab sofort von der neu eingerichteten Geschäftsstelle Smarte Region unterstützt. Diese soll eigene Angebote im Bereich Digitalisierung entwickeln, auch in Kooperation mit verschiedenen Organisationen. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunaler IT-Dienstleister umbenannt

[02.07.2020] Die im Jahr 2018 gegründete und vom Land Baden-Württemberg und den Kommunen gemeinsam getragene Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) heißt ab sofort Komm.ONE. Rechtsform und Firmensitz bleiben unverändert. mehr...

Stuttgart: Staatsanzeiger liefert Vergabeplattform

[02.07.2020] In Bietergemeinschaft mit dem Unternehmen Administration Intelligence wird der Staatsanzeiger die neue Vergabeplattform der Stadt Stuttgart aufsetzen. Im Hintergrund soll ein Vergabe-Management-System die Standardisierung von Arbeitsabläufen und die Mitarbeiter bei einzelnen Prozessschritten unterstützen. mehr...

Münster: Via Hack zur Smart City

[02.07.2020] Die Stadt Münster und der Verein münsterLAND.digital machen sich gemeinsam auf den Weg zur Smart City. Mit dem vierten Münsterhack soll Ende September dazu das kreative Potenzial von Bürgern, Programmierern und digitalen Vordenkern gehoben werden. mehr...

Projektleiter Jens Visser im Homeoffice.

Bocholt: Agiler Ansatz

[01.07.2020] Für die digitale Transformation hat sich die Stadtverwaltung Bocholt organisatorisch neu aufgestellt. Mithilfe agiler interdisziplinärer Teams werden elektronische Akten eingeführt und die Verwaltungsabläufe automatisiert. Ein Projektbericht. mehr...

Rheinland-Pfalz: Digital resilient während Corona

[01.07.2020] Im Zuge der Pandemiebewältigung hat Rheinland-Pfalz schnellstmöglich neue digitale Infrastrukturen und Anwendungen entwickelt. Dazu hat die Landesregierung nun einen Resilienzbericht veröffentlicht. mehr...

Präsentation der Digitalstrategie für die Stadt Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen: Integrierte Digitalstrategie

[01.07.2020] Mit einer integrierten Strategie der digitalen Stadt Gelsenkirchen will die nordrhein-westfälische Kommune ihren seit Jahren konsequent verfolgten Weg der Digitalisierung fortschreiben. Ein statisches Dokument verordnet sie sich damit nicht, sondern einen lebendigen Handlungsrahmen. mehr...

1 435 436 437 438 439 1.357