Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Brabbler: Aus SIMSme wird ginlo

[28.06.2019] Im Zuge eines Rebrandings wurde der Messenger-Service SIMSme Business vom neuen Eigentümer Brabbler jetzt in ginlo Business umbenannt. mehr...

Berlin: BIM im Hochbau

[28.06.2019] Im Bereich Hochbau müssen die Berliner Bezirke künftig die vom Gesetzgeber vorgegebene Methode Building Information Modeling (BIM) anwenden. Eine entsprechende Organisationsuntersuchung soll Daten für konkrete Maßnahmen liefern. mehr...

Der Kreis Fulda stellt seine neue App vor.

Fulda: Der Kreis geht App

[28.06.2019] Eine kreiseigene App hat jetzt der Landkreis Fulda vorgestellt. Die Module unterschiedlicher Fachdienste liefern wichtige Informationen und bieten die Möglichkeit, Termine per Smartphone zu vereinbaren. Entwickelt wurde die App von einem Fuldaer Unternehmen als Leuchtturmprojekt. mehr...

In seinem neuen Open-Data-Portal stellt das Land Schleswig-Holstein unter anderem Informationen über Luft- und Wasserqualität zur freien Verfügung.

Schleswig-Holstein: Open-Data-Portal gestartet

[28.06.2019] Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht hat das Open-Data-Portal des Landes in Betrieb genommen. Mit mehr als 7.000 Datensätzen ist es das bundesweit größte und stellt ein Viertel des Datensatzes von GovData. mehr...

5G: Sechs Modellregionen

[28.06.2019] Hamburg, Aachen, Kaiserslautern, die Lausitz um Braunschweig und Wolfsburg sowie die Region Amberg-Weiden werden als Modellregionen die Potenziale des Mobilfunkstandards 5G erproben. mehr...

Andreas Zimmermann

Interview: Den Bürger abholen

[27.06.2019] Andreas Zimmermann, Bürgermeister von Ahrensbök, erklärt gegenüber Kommune21, warum die Gemeinde auf WhatsApp setzt, welche Erfahrungen er mit Facebook gemacht hat, und warum er eine Kommunikation über soziale Medien für wichtig hält. mehr...

Schleswig-Holstein: Doppik wird Pflicht

[27.06.2019] Bis zum Jahr 2024 sollen in Schleswig-Holstein alle Kommunalhaushalte doppisch geführt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat jetzt das Landeskabinett beschlossen. mehr...

Niedersachsen: Glasfaserförderung aus einem Guss

[27.06.2019] Mit einer neu konzipierten Giganetzförderung will Niedersachsen möglichst schnell alle noch vorhandenen weißen Flecken im Land tilgen. Das Antragsverfahren wurde verschlankt, außerdem werden die Anträge nur noch an einer Stelle abgewickelt. mehr...

GovData: Hessen tritt bei

[27.06.2019] In Hessen können Landesbehörden und Kommunen künftig Daten im GovData-Portal einstellen. Bürger, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Medien können somit kostenlos auf Informationen der öffentlichen Verwaltung zugreifen. mehr...

Spezielle Fahrzeuge erstellen derzeit 360-Grad-Panorama-Aufnahmen der Hertener Straßen.

Herten: Straßen werden virtuell erfasst

[27.06.2019] Ein virtuelles Abbild der Hertener Straßenzüge soll künftig die Arbeitsabläufe bei Stadtverwaltung und Stadtwerken optimieren. mehr...

Private Netzbetreiber sind für Gigabitausbau entscheidend.

Breitband: Ausbau im Wettbewerb

[26.06.2019] Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2025 einen flächendeckenden Gigabitausbau realisieren. Dieses Vorhaben kann nur im Zusammenspiel mit den privaten Netzbetreibern und bei investitionsfreundlichen Rahmenbedingungen gelingen. mehr...

Onlinezugangsgesetz: Forum vernetzt kommunale Akteure

[26.06.2019] Die kommunalen Spitzenverbände haben ein User-Forum gestartet, das sich der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) aus kommunaler Perspektive widmet. mehr...

Hessen: In Kooperation zum neuen Finanzwesen

[26.06.2019] Bad Salzschlirf, Großenlüder und Hosenfeld haben eine interkommunale Zusammenarbeit im Bereich Finanzwesen vereinbart. Beim Umstieg auf DATEV kommunal werden sie vom Hersteller sowie vom Beratungsunternehmen Synergie kommunal unterstützt. mehr...

Prof. Dr. Kristina Sinemus

Interview: Koordinierende Rolle

[26.06.2019] Kristina Sinemus, Hessische Staatsministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, spricht über ihre neue Behörde, eine menschliche Digitalisierung, den Fachkräftemangel und Hessens Vorreiterrolle bei der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Die Kommunalen Dienste Göttingen (KDG) setzen auf das Fachverfahren VOIS.

KDG: Entscheidung für VOIS|MESO

[25.06.2019] 27 Verwaltungen in Südniedersachsen werden künftig das Einwohnerfachverfahren VOIS|MESO bereitstellen. Hintergrund ist die Zusammenarbeit der Kommunalen Dienste Göttingen (KDG) mit Anbieter HSH. mehr...

1 513 514 515 516 517 1.357