Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Hessen: Portal für kommunale Leitpläne

[07.05.2018] Ein zentrales Internet-Portal bündelt in Hessen die Informationen zu Bauleitplänen aller Städte und Gemeinden sowie sonstiger Planungsträger. mehr...

Brandenburg: i-Kfz Portal für Kommunen

[04.05.2018] Mithilfe des Portals iKfz.Brandenburg.de können die Kommunen des Landes Schritt für Schritt die Kraftfahrzeugzulassung im Internet anbieten. Die dafür notwendige Digitaltechnik stellt das Innenministerium zur gemeinsamen Nutzung bereit. mehr...

Nicht nur für die Einführung der HR-Plattform P&I LogaAll-in arbeiten P&I und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zusammen.

P&I LogaAll-in: krz und P&I starten Kooperation

[04.05.2018] Für die Einführung der HR-Plattform P&I LogaAll-in haben das Unternehmen P&I und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) eine Kooperation gestartet. Unter anderem soll die Plattform nach Maßgabe des kommunalen Sektors weiterentwickelt werden. mehr...

Hamburg arbeitet an einer Plattform

Hamburg: Plattform für Verwaltungsservices

[04.05.2018] Im Herbst will Hamburg eine Plattform freischalten, die alle wesentlichen Verwaltungsservices online anbietet. Damit will die Freie und Hansestadt eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung einnehmen. mehr...

Materna: Public Sector wichtig für Erfolg

[04.05.2018] Materna konnte im Geschäftsjahr 2017 ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen. Das größte Wachstum erzielte der IT-Dienstleister unter anderem mit IT-Projekten für Bundes- und Landesbehörden (rund 20 Prozent). mehr...

Bayern: Steuererklärung ohne Belege

[04.05.2018] Bayern baut das Online-Finanzamt ELSTER weiter aus. Bei der Steuererklärung für das Jahr 2017 sind keine Belege mehr beim Finanzamt einzureichen. Dadurch soll die Abgabe der Steuererklärung vereinfacht werden. mehr...

d.velop erwirbt Anteilsmehrheit an codia.

codia: d.velop erwirbt Anteilsmehrheit

[03.05.2018] Software-Hersteller d.velop hat seinen Gesellschaftsanteil am Unternehmen codia auf über 77 Prozent ausgeweitet und will so den Fokus stärker auf die Digitalisierung von Verwaltungen legen. mehr...

Digital-Gipfel 2018: Gastgeber Nürnberg

[03.05.2018] Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lädt für den 3. und 4. Dezember 2018 zum ersten Digital-Gipfel der neuen Legislatur nach Nürnberg ein. mehr...

Markus Edel

Datenschutz: Praxisnahe Hilfe für die DSGVO

[03.05.2018] Speziell für kleinere Behörden hat das Sicherheitsinstitut VdS Richtlinien zur praxisgerechten Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung herausgebracht. Welche Hilfe diese konkret bieten, beschreibt Markus Edel, Leiter des Bereichs Cyber-Security bei VdS. mehr...

Stadt Konstanz führt Selbstbedienungsterminal im Bürgerbüro ein.

Konstanz: Self-Service im Bürgerbüro

[03.05.2018] Mit einem Self-Service-Terminal der Bundesdruckerei will die Stadt Konstanz ihren Bürgerservice weiter steigern und die Antragsbearbeitung beschleunigen. mehr...

vialytics: Straßenzustand smart erfassen

[03.05.2018] Mit vialytics, einem von den Unternehmen EnBW und Pioniergeist mit gegründeten Start-up, können Kommunen den Zustand ihrer Straßen smart erfassen und instandhalten. mehr...

Vitako: Weiterhin auf Wachstumskurs

[03.05.2018] Mit Potsdam konnte die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, nicht nur ihr 57. Mitglied, sondern auch das erste aus dem Land Brandenburg begrüßen. mehr...

Oberbürgermeister Albrecht Schröter (l.) und Minister Wolfgang Tiefensee stellen Acht-Punkte-Strategie für die Smart City Jena vor.

Jena: Digitale Modellregion

[02.05.2018] Jena will als Smart-City-Modellregion die Digitalisierung ausbauen und in unterschiedlichste Bereiche der Stadt integrieren. Eine Acht-Punkte-Strategie gibt den Fahrplan vor. mehr...

Saarland: IT-Kooperationsrat nimmt Arbeit auf

[02.05.2018] Für die Digitalisierung im Saarland arbeiten Land und Kommunen in einem IT-Kooperationsrat zusammen. Unter anderem soll ein gemeinsames Bürgerportal errichtet werden. mehr...

Brandenburg: Neues Landesverwaltungsnetz

[02.05.2018] Bis Ende kommenden Jahres soll das Landesverwaltungsnetz in Brandenburg modernisiert und so leistungsfähiger, schneller und sicherer werden. Das Unternehmen Deutsche Telekom führt dabei eine neue Kommunikationstechnik für die Verwaltung ein. mehr...

1 610 611 612 613 614 1.357