Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Mit dem OpenR@thaus ist die Verwaltung in der Samtgemeinde Sögel künftig 24 Stunden geöffnet – und papierärmer.

Sögel: OpenR@thaus eröffnet

[19.09.2017] Einen eigenen Account für das Online-Angebot der Gemeinde können die Bürger in Sögel erhalten. Einmal vor Ort im Rathaus registriert, können sie sich von überall auf der kommunalen Website anmelden und Services rund um das Einwohnermelde- und Standesamtswesen in Anspruch nehmen. mehr...

Die Oktoberfestbesucher werden wahlweise auf Deutsch

KATWARN: Pilotprojekt warnt mehrsprachig

[19.09.2017] Zum Oktoberfest in München startet das Warnsystem KATWARN ein Pilotprojekt mit Fremdsprachen. Mit einem speziellen Themen-Abo bietet die App bei Gefahren rund um das Festgelände behördliche Warnungen auf Deutsch, Englisch und Italienisch an. mehr...

Dominic Multerer: Die Kommune 4.0 wird von Digitalisierung geprägt sein.

Interview: Weil der Mensch bequem ist

[19.09.2017] Nicht nur die Industrie, auch die öffentliche Verwaltung wird stark von der Digitalisierung geprägt sein, sagt Dominic Multerer. Kommune21 sprach mit dem Buchautor und Experten für den digitalen Wandel zur Kommune 4.0. mehr...

Erste Übungen zeigten zwei Auszubildende bei der Eröffnung des E-Learning-Schülertrainings im Lernzentrum der Wolfsburger Zentralbibliothek.

Wolfsburg: Digitales Schülertraining

[18.09.2017] Nicht nur Schüler der 5. bis 10. Klasse können in der Wolfsburger Stadtbibliothek jetzt ihre Kenntnisse in unterschiedlichen Schulfächern verbessern und überprüfen. Möglich macht das ein Online-Selbstlernangebot. mehr...

codia: DMSForum zum digitalen Wandel

[18.09.2017] Das diesjährige DMSForum der Firma codia Software findet Mitte Oktober in Paderborn statt. Auch in diesem Jahr informiert der Software-Anbieter rund um die Themen Digitales Dokumenten-Management, Vorgangsbearbeitung und elektronische Archivierung. mehr...

KBA: KDO-GovExpress bleibt im Einsatz

[18.09.2017] Das Kraftfahrt-Bundesamt vertraut beim Nachrichtenaustausch weiter auf KDO-GovExpress, der Lösung der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). In ihrer neuen Version ist die Datendrehscheibe noch besser auf einzelne Nachrichtenformate abgestimmt. mehr...

115-Flaggen vor dem Braunschweiger Rathaus.

Serie: Kommunen wählen 115

[18.09.2017] Von der ebenenübergreifenden Zusammenarbeit über die Unterstützung neuer 115-Teilnehmer bis hin zur wirksamen Öffentlichkeitsarbeit: Kommunen tragen vielfältig zur Etablierung der einheitlichen Behördenrufnummer bei. Teil 3 der Kommune21-Serie. mehr...

Medienkompetenz macht Schule: Zehn Jahre in Rheinland-Pfalz

[18.09.2017] Seit zehn Jahren fördert das rheinland-pfälzische Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule alle an Schulen Beteiligte. Nicht nur allgemeinbildende Schulen werden dabei bedacht, sondern auch Grundschulen. mehr...

Kommunen haften für Spielplatzsicherheit.

Spielplatz-Management: Dank IT sicher spielen

[15.09.2017] Der Betrieb öffentlicher Kinderspielplätze ist für die Kommunen mit zahlreichen Pflichten hinsichtlich des Sicherheitsmanagements verbunden. Mithilfe intelligenter Software-Lösungen lässt sich der Aufwand rechtssicher minimieren. mehr...

Lexmark: Neue A3-Drucklösungen

[15.09.2017] Mit den neuen A3-Drucklösungen von Lexmark erhalten die Nutzer ultraschnellste Druck- und Scanlösungen unter anderem mit intuitiver Bedienführung, anpassbaren Apps und integrierter Sprachsteuerung. mehr...

Saarland: Spatenstich zum Breitband-Ausbau

[15.09.2017] Vertreter des Zweckverbands eGo-Saar, der Staatskanzlei des Saarlands und der Deutschen Telekom geben den Start des landesweiten Breitband-Ausbauprojekt „NGA-Netzausbau Saar“ bekannt. Mit dem Spatenstich in der Stadt Wadern begann die landesweite Baumaßnahme. mehr...

Im digitalen Hamburg-Geschichtsburg finden sich viele sorgfältig aufbearbeitete Informationen rund um die Freie und Hansestadt Hamburg.

Hamburg: Stadtgeschichte online erkunden

[15.09.2017] Die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung und die Körber-Stiftung stellen ihre neue gemeinsam erarbeitete Website vor. Diese nimmt den Nutzer mit auf eine Reise in Hamburgs Vergangenheit. mehr...

Preußisch Oldendorf: Upgrade im Klassenraum an der Sekundarschule.

Preußisch Oldendorf: Touchscreen statt Kreidetafel

[15.09.2017] Ein Tafel-Upgrade hat in der Sekundarschule in Preußisch Oldendorf stattgefunden. Unterstützt vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Stadt dort zwölf Kreidetafeln durch großformatige Touch Displays ersetzt. mehr...

Die App Entdecke Braunschweig wartet jetzt mit Augmented-Reality-Funktion auf.

Braunschweig: App mit Augmented Reality

[14.09.2017] Mit Augmented-Reality-Funktion wartet jetzt die App Entdecke Braunschweig auf. Nutzer sehen somit an bestimmten Standorten nicht nur das aufgenommene Bild auf ihrem mobilen Endgerät, sondern erhalten auch Informationen in Form von Bildern, Texten oder weiterführenden Links. mehr...

Fujitsu Forum 2017: Erfolgreich agieren im digitalen Wandel

[14.09.2017] Unter dem Motto „Human Centric Innovation: Digital Co-creation“ findet das diesjährige Fujitsu Forum statt. Die Besucher können die Veranstaltung digital aktiv mitgestalten. mehr...

1 662 663 664 665 666 1.357