Dienstag, 24. Juni 2025

Fujitsu Forum 2017Erfolgreich agieren im digitalen Wandel

[14.09.2017] Unter dem Motto „Human Centric Innovation: Digital Co-creation“ findet das diesjährige Fujitsu Forum statt. Die Besucher können die Veranstaltung digital aktiv mitgestalten.

Mehr als 12.000 Entscheider und Profis im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik erwartet Fujitsu zu seinem diesjährigen Forum am 8. und 9. November 2017 in München. Diskutiert werden dort laut dem Unternehmen zentrale Themen des digitalen Wandels wie Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT), Cloud Computing und Cyber Security. Unter dem Motto „Human Centric Innovation: Digital Co-creation“ wollen Fujitsu und seine Partner in zahlreichen Keynotes, Breakout Sessions sowie in einer umfangreichen Ausstellung Innovationen, Lösungen und Zukunftsvisionen zu diesen vier zentralen Bereichen präsentieren. Aus erster Hand berichten außerdem Kunden über ihre Digitalisierungsprojekte. Auf der Ausstellungsfläche von über 3.500 Quadratmetern sind laut Fujitsu nicht nur zahlreiche neue Technologien und Lösungen unter anderem für die öffentliche Verwaltung zu sehen. Auch die Fujitsu Laboratories stellen ihre Highlights zum Beispiel im Bereich innovativer Robotik auf der Ausstellungsfläche vor. In diesem Jahr bestehe darüber hinaus die Möglichkeit, das Fujitsu Forum über die Activ8 Co-creation-Plattform aktiv mitzugestalten. Einmal registriert können Interessierte ihre Wünsche und Anregungen zum Beispiel in Hinblick auf die Expert-Talks und Live-Demos äußern. Die besten Ideen sollen dann auf dem Fujitsu Forum umgesetzt und prämiert werden. „Das Fujitsu Forum hat sich als eine der bedeutendsten Veranstaltungen der IT-Branche in Europa etabliert“, sagt Rolf Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland und Head of Central Europe bei Fujitsu. „ In diesem Jahr widmen wir uns gezielt den Themen, die unsere Partner und Kunden derzeit am meisten beschäftigen. Digitale Technologien wie KI oder IoT haben Einzug in alle Branchen erhalten und stellen Unternehmen vor Herausforderungen, die sie bisher nicht kannten. Wir möchten den Besuchern zeigen, wie sie mit unserer Hilfe diese neuen Technologien gezielt einsetzen, um in Zeiten des digitalen Wandels erfolgreich agieren zu können.“





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...

Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025

KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage

[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
  mehr...

Outdoor-Szene: Konferenzbesucherinnen und -Besucher sitzen unter sommerlichem Himmel auf einer Wiese und diskutieren, im Hintergrund sind Stände zu erkennen.

Creative Bureaucracy Festival: Bühne für den modernen Staat

[02.06.2025] Beim Creative Bureaucracy Festival am 5. Juni in Berlin diskutieren rund 80 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft über moderne Staatlichkeit – von Bürokratieabbau bis Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Digitalkongress Nordhessen: Mann testet Virtuelle Brille

Digitalkongress Nordhessen: Gemeinsam digital erfolgreich

[02.06.2025] Auf dem erstmals stattfindenden Digitalkongress Nordhessen haben mehr als 170 Teilnehmende über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen der digitalen Transformation in Nordhessen diskutiert. mehr...

Tag der öffentlichen Auftraggeber 2025: Innovationsorientierte öffentliche Beschaffung

[27.05.2025] Beim „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ am 25. Juni in Berlin diskutieren Verwaltung, Wirtschaft und Start-ups, wie innovative Beschaffung gelingen kann. Neben Fachvorträgen und Pitch-Area werden auch zwei Preise für herausragende Projekte vergeben. mehr...

Innovatives Management: Machen statt meckern

[20.05.2025] Beim Kongress Innovatives Management in Bonn wurde der Frage nachgegangen, wie die Verwaltung das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen kann. Im Zentrum standen dabei die Themen Digitalisierung, Zusammenarbeit und gesellschaftliche Teilhabe. mehr...

Kongressteilnehmer informieren sich an einer Infotafel über mögliche Barcamp-Themensessions.

Kongress: Digitale Städte – Digitale Regionen

[20.05.2025] Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ bietet Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein Forum, um sich zum Thema Smart City/Region zu informieren und zu vernetzen. Die diesjährige Ausgabe findet am 26. Mai in Marburg statt. mehr...